Seite 1 von 2

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 13:00
von Hotte F aus B
Hallo! Habe da gelesen,das Magdeburg-Sebastian da mit seinem GK Lack im Klinsch liegt.Ich wollte mal sagen,das man bei der Wagenpflege nicht auf jeden € sehen sollte,und seinem Auto nur das Beste antun sollte.Habe da mit Liquid Glass die besten erfahrungen gemacht.Mit der Lackvorreinigung,dem Porenfüller(der macht kleine Kratzer unsichtbar )und das Liquid Glass gibt einen harten Schutzüberzug,und einen Tiefenglanz,so was gibt es nicht nochmal,Meine Autos sdind damit immer gemacht worden,und das sieht man.ist zwar beim ersten Mal etwas Zeitintensief,aber dann leicht zu wiederholen.Bei mehrfacher Auftragung des Schutzes ,ist es beinahe so,als wenn nochmals Klarlack aufgetragen wurde.Schaut mal hier rein: http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 13:38
von Magdeburg-Sebastian
also sorry - aber ich lasse das nicht gelten! na klar ist es gut seinen lack mit guten mitteln zu pflegen. natürlich sieht es toll aus wenn er so richtig poliert ist und glänzt.aber ich hab mein auto neu. ich habe es nach 500 kilometern und nur einer woche das erste mal von hand gewaschen. ich weiß wie man seinen lack pflegt!!!aber es kann nicht sein das ich schon nach den ersten 5 minuten des lebens dieses autos die ersten lackschäden beseitigen muß. es sind so viele feine kratzer .. wahnsinn. die könnt ich ja nichtmal zählen. daneben hab ich nen passat stehen. ebenfalls schwarz. 4 jahre alt. der lack sieht BESSER und erhaltener aus als meiner. warum? kaum kratzer. sicher wenn ich dann die ganzen pflegetinkturen usw rauftunke - dann geht das alles wieder halbwegs. aber das hat der vw NIE gesehen.. und hat einen TOP lack. wurde nur von hand gewaschen und nicht mal versiegelt .....ich mag meinen hyundai und bin mit der qualität bis jetzt zufrieden. aber bei dem lack .. na ja ... ein RICHTIG guter und fester klarlack hätte da ne menge gerettet... schadeum das nochmal klar zu stellen ... Ich möchte NICHT hyundai oder den GK schlecht machen!!!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 13:46
von X Bassman
Das mit der Anfälligkeit für die vielen feinen Kratzer stimmt ja auch, ist bei meinem echt so. Trotzdem steh ich noch zu meiner Aussage von gestern, "wenn er poliert ist , sieht er super aus". Vielleicht ist ja an deiner Aussage was dran, bin nicht so Lack-Experte....

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 13:51
von DJ-Senser
@Magdeburg Was sagt den dein Händler dazu?!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:02
von Magdeburg-Sebastian
wenn er poliert ist sieht er in dem schwarz super und sehr sportlich aus! PUNKT@DJ-Senserwas soll er da sagen? soll er jetzt jedem schwarzen/blauen gk den er verkauft noch ne klarlack schicht verpassen? das "problem" haben alle schwarzen/blauen GKs. da machen die gar nix... aber ich hab es auch nicht probiert - ich lackier ihn eh um.die roten und silbernen sind da wesentlich besser!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:11
von DJ-Senser
Was er machen soll - Kulanz - mal mit Hyundai Deutschland reden, wo der miese Lack her kommt...

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:17
von Magdeburg-Sebastian
es war mir etwas zu viel energie dafür das ich den lack nachher eh mal abschmirkel und da was vernünftiges drauf kommt.das problem ist in meinen augen der wasserlack und die tatsache, dass der auch noch immer und immer nünner aufgetragen wird."früher" hat man richtig bösen chemielack drafgegössen und das nicht gerade 1/100mm.vor allem an klarlack wurde früher nicht so gespart. 3 monate alter seat leon - schwarz .. vollkommen gammeliger lack. kratzer .. feinste kratzer so weit man schaut! (wenn man auch hinschaut)ist halt der blöde wasserlack. schaut euch die ammis an!!! die würden den dreck nie nehmen. umwelt? EGAL .. hauptsache das auto sieht gut aus. aber hier wo die SCH*** ökos an der macht sind... aber das ist ein anderes thema .. hier müssen die wasserlacke basteln.denkt ihr die würden auf richige teurer autos wie ferrari lamborghini oder porsche wasserlack draufpanschen? wohl kaum!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:22
von DJ-Senser
Hätte nicht gedacht das der Wasserlack so miese ist...Habe meinen Wagen noch mit Lack auf Permacron-Basis (dem alten) machen lassen...

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:26
von Magdeburg-Sebastian
eine gute entscheidung!!!viele betriebe reparieren auch autos mit herkömmlichen "alten" lack heutzutage mit wassermist ... nach zwei jahren sieht dann das "alte" auto besser als ner recht "neue" neulackierte kotflügel aus. ist mir schon ein paar mal aufgefallen!ich rede nur von der empfindlichkeit gegen kratzer - nicht von der verarbeitungsquali

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:53
von Sandra
Daß Hyundai an der Qualität des Lackes spart, den Eindruck hatte ich auch schon. Beim Pony ging´s noch, der ist ja silber, da fällt es nicht so auf.Aber bei den Sqp´s ist bei beiden der Spoiler obendrauf ausgebleicht, beim GT war er schon fast weiß. Und an allen Stellen, wo die Sonne auf eine Waagrechte kommt, also Dach, Kotflügel obendrauf, Kofferraum etc. ist der Klarlack abgeplatzt, den konnte man mit den Fingern runter rubbeln.Ganz schlimm!Und das Sebastian sich da aufregt, wenn das nagelneue Auto lauter feine Kratzer hat, kann ich gut verstehen. Sicher kann man mit guter Pflege vieles ausbügeln (bin ja auch so eine, die da sehr viel Zeit und Geld investiert), aber das sollte bei einem neuen Auto einfach nicht nötig sein!!