Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:31
von Thunderbird
Moins,meene kleine klappert ganz komisch wenn ihr noch kalt ist und ich sie ein bischen über 2500 Touren bringe.Könnten das die Hydrostößel sein. Bei 16 Ventilen ist die Chance ja relativ groß.Aber ich dachte immer die gehen bei neuen Autos nicht mehr kaputt.Weiß jemand wie ich die einstellen kann, also das Ventilspiel?Das klappern veschwindet schon nach ca. 200 Metern.
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:42
von DJ-Senser
Die sind nicht kaputt - das Öl muss sich doch erst mal ein wenig verteilen, oder!?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:46
von Lynx ihr Freund
*DJ zustimm*ich kenn das auch von jedem auto, dass es gerade im Winter, morgens nen bisschen lauter is vom Motor her, bis er nen bisschen warm is und sich das öl verteilt hat!
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:33
von Thunderbird
#schweiss von der stirn wischt#ein glück, hab mir schon richtig sorgen gemacht. vor allem müsste man ja für das einstellen den halben motor zerlegen, oder?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:40
von DJ-Senser
Keine Ahnung, kann man das nicht direkt unterm Ventildeckel erledigen!?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:54
von Lynx ihr Freund
also soweit ich das weiß nich!! deckel runter und dann hast die ja schon vor dir...aber dann kannst/musst auch gleich die dichtung mit wechseln!! kann mich aber auch irren, aber so hab ich das mal in nem schlaun buch gelesen
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:58
von Thunderbird
tjoa,frag mich mal. wo ist interceptor? der kennt doch alles was mit öl zu tun hat. (Babyöl?) #fg#
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 11:26
von Skunk2
Ist ganz normal das die HVA's (Hydraulischen Ventilspiel Ausgleicher) bei kalten Temperaturen klappern. Was für ein Öl fährst du? hast du mal deinen Ölstand geprüft? Wenn du zu wenig öl drinnen hast klappern die auch. Was abhilfe schafft wenn du genug öl drinnen hast und sie trotzdem klappern und es schlimmer wird, ist im Winter dünneres Öl fahren z.B. 10W60 oder im extremfall 0W40 wie ich im winter weil meine schon gut hin waren beim Opel damals.Wenn du wechseln willst, müssen ab:Ventildeckel und Nockenwelle/n dann siehst du schon die Hydros. Aber versuch das erst mal mit dem Öl.
Verfasst: So 5. Dez 2004, 23:12
von Thunderbird
Danke mir war nicht bewuss wieviel öl nen hyundai so fressen kann. habe mal wieder welches nachgefüllt. denke jetzt ist es weg. hab zwar erts vor einem monat neues nachgefüll, aber man lernt ja nie aus. jetzt ist die pulle leer. ich beobachte das ganze noch ein wenig, scheint aber geholfen zu haben.ich fahre übrigends castrol gtx 5W40. das ganze jahr über wegen der vielen autobahnfahrten. soll angeblich für vielfahrer sein. obwohl ich immer dachte vielfahreröl ist ab 10W40, aber egal.
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 13:01
von Skunk2
sollte dünn genug fürn winter sein...