Seite 1 von 4

Verfasst: So 14. Nov 2004, 19:58
von sebi
ich streite mich gerade mit meinem vater.der meint das man bei kälte den motor starten soll und sofort nachdem starten losfahren sollte,alles andere meint er,wäre schädlich für den motor.ich behaupte das gegenteil,lasse bei den temp. den motor ca 30sec im leerlauf laufen und fahre dann los.was ist nun am besten?ja und ich weiss das man für meine methode bußgeld kassiert

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:14
von brainbug
hmmm soweit ich informiert bin ist es schädlich den motor im stand warmlaufen zu lassen.weil so wie ich es gehört hab bei den niedrigen drehzahler die wasserpumpe langsam läuft und somit wenig kühlung da ist und der motor zu schnell warm wird.

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:14
von EricTwo
hi,für 30 sec. Motor im Leerlauf tuckern lassen, kassiert man doch kein Bußgeld, wer erzählt denn so einen Scheiss? Da müsste man ja für jeden Ampelstop nen Bußgeld aufgebrummt bekommen.Und kalten Motor starten und gleich losbrettern wie nen irrer, macht man nicht.Also dem Motor ruhig mal 30 sec. zeit gönnen, damit der dann weis, was sache ist , gilt vorallem für Motoren mit Turbo wenn man lange Spass haben will mit seinem Turbo .viel spass beim weiter streiten :-D

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:18
von *Dennis*
es ist nicht schädlich den motor für 30 sek. laufen zu lassen solange man NICHT mit dem gas spielt. wenn man aberdirekt losfährt muss das auch nicht schädlich sein, wenn man frühschaltet und den wagen nicht hochdreht bis die ÖL temp. hoch genug ist. ich mein nicht die wasser temp. das ist ein großer unterschied. darum ist es ratsam sich eine oltemp.anzeige nachträglich einbauen zu lassen.

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:20
von Don Flocke
Von der ADAC-Seite:"...Großen Nutzen hat das vorzeitige Warmlaufenlassen nicht. Im Leerlauf und ohne Last braucht der Motor viel länger, um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Und solange der Kühlwasser-Kreislauf nicht aufgeheizt ist, kommt aus den Warmluftdüsen allenfalls laue Luft....Übrigens: Ein brummender Motor im Leerlauf kann bestraft werden. Wenn ein genervter Nachbar zum Telefonhörer greift und den Störenfried anzeigt, droht ihm ein Verwarnungsgeld von zehn Euro.Quelle Soviel zum Thema: "wer erzählt denn so einen Scheiss" Flocki

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:21
von muckl
abend,nuja, als n motorrad lässt man doch auch im stand warmlaufen, und es ist nicht schädlich fürn motor, warum also dann für n automotor, abgesehen etz mit der wasserpumpe. all zu lang sollte man es nicht machen, das is klar, aber bissl wär schon drin, oder?muckl

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:31
von EricTwo
LOL @Flockiwir sprachen hier von 30sec. und nicht von 30 minuten.und ausserdem ging es nicht darum, den motor bis betriebstemperatur warm laufen zu lassen, sondern darum, ob man den motor starten soll und gleich losbrettern soll, oder ob man bei den jetzigen temperaturen paar sekunden warten soll.haste schon mal Öl bei minus-graden gesehn? wenn ja, dann kannste dir ja vorstellen wielange es braucht bis es von ganz unten bis ganz nach oben ist.erst lesen und verstehn um was es geht, und dann sinnlose texte aus der ADAC-Clubzeitschrift posten sorry, is nich böse gemeint

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:38
von Sandra
Im Handbuch vom Sqp steht das glaub ich sogar ausdrücklich drin, daß man nach dem Starten gleich losfahren soll..Warmlaufen lassen ist doch eh für nix gut.

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:42
von PRINZ VALIUM
Was sollen diese Agressionen hier? Wenn der ADAC das sagt Also gleich losbrettern?Glaube nich das Wagen umbringst wenn 30sec. wartest kannst aber auch gleich los also im Winter lass ic hgern noch kurz laufen um Fenster aufzutauen damit ich nich ganz so kratzen brauch aber da das nich so gut is lass ich Wagen jetzt in Garage und fahr gleich los.Ob das nun gut oder schlecht is mmh

Verfasst: So 14. Nov 2004, 20:44
von Sandra
Die 30 sec erleichtern Dir das Kratzen aber auch nicht! Das macht ja keinen Unterschied.Und wer brettert schon direkt los, das macht ja keiner, der einen Funken Verstand hat..