Seite 1 von 2

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 15:36
von Magdeburg-Sebastian
hallo leute,ich bin mir sicher das hier schonmal gesehen zu haben... aber ich finde es einfach nicht! thema: ich will im coupe gk einen baß einbauen.und zwar sind ja rechts und links starke vertiefungen in den sicher ein 25er reinpassen würde!ich will dort aus gfk ein gehäuse bauen das exakt in die "niesche" passt aber herrausnehmbar bleibt - zwecks erreichbarkeit der dahinter liegenden komponenten!kann mir da jemans helfen?! gibt es für sowas schon erfahrungsberichte und anleitungen? hat ein gk besitzer sowas schon mal gemacht?!

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:11
von X Bassman
Jo , das war ich . Geh mal in die Galerie unter Diverses / X Bassman !

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:18
von Magdeburg-Sebastian
jajajajaaaagenau sowas such ich doch!hast du dazu eine beschreibung mal gepostet/geschrieben?ich hab sowas noch nie gemacht... ist die platte auf der der bass festgeschraubt wurde auch aus gfk?

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:33
von X Bassman
Die Front-Platte ist aus MDF , die hintere Schale (also das Gehäuse ist aus GFK) Die beiden Teile werden mit Glasfaser-Spachtel verbunden. Hält bombig und dichtet gut ab (da kann man auch ohne Probleme einen 1cm-Spalt verschließen). P.S. Stell mal im Zeitfenster 60 Tage ein, dann kommt der Thread auf Seite 3 .

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 19:43
von Magdeburg-Sebastian
konkrete fragen ! (=konkrete antworten?)@x bassmanich will deinen gfk bau nachbauen! dazu bestehen natürlich ein paar fragen!1. was ist das für ein abklebematerial? genauer name?2. womit wird dies beschichtet damit das gfk sich nicht damit verbindet?3. was für gfk material an sich nehme ich denn DANN eigentlich?4. wie trage ich es auf? gibt es zu bevorzugende techniken? wie dick wird es aufgetragen?5. ist es egal welchen glasfaserspachtel ich nehme?6. wie hast du die rückseite beschichtet? ode rhast du das gfk einfach so gelassen?7. gibt es allgemein etwas zu beachten? bzw. allgemeine tips? ich weiß.. beschissen viele fragen.. aber da du ja erst wieder im sommer zur verfügung stehst.. dachte ich.. okay.. versuch ich es eben selbst!

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 21:44
von X Bassman
Oh man, die gründliche Beantwortung würde ja Stunden dauern. Heißt jetzt aber nicht das ich dir nicht helfen will. Da du nicht mal weißt was GFK ist, würd ich sagen du suchst n Bekannten der dir hilft . Sonst wird das nix. Bitte versteh mich nicht falsch, soll nicht heißen das du zu doof bist. Aber wenn man die Heckklappe zuknallt, paßt grad noch so ein kleiner Finger in den Spalt (Seitenteil zur Heckklappe). Bist du dir sicher das du das so locker hinkriegst? Hast du die WKZ für den Frontplatten-Bau? Also Stichsäge, Schleifer, Oberfräse usw? Kannst du solche Gehäuse an einem Stück beziehen?

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 22:06
von Magdeburg-Sebastian
mein kumpel ist macht den ganzen tag nur eines.. hifi in autos einbauen...aber mit gfk und so'n zeug wollt er immer nicht so recht arbeiten. war ihm die gewinnspanne zu klein. das hat er nur für ganz ganz wenige kunden gemacht.also denke er hat da schon erfahrung!alles wichtigen arbeitsgeräte sind vorhanden.wir müßten eben nur die fragen beantwortet haben.dann sollte das kein sooo großes problem sein...ich hab keine zwei linke hände.. mein kumpel hilft mir (na ja oder etwas mehr )das passt schon!

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 22:16
von X Bassman
Ok das klingt gut, dann wollen wir mal: 1. PVC-Klebeband. (Marke ist egal, es gut nur darum das es Wasser-dicht ist, damit dein original-Verkleidungsteil nicht durchtränkt wird) Nimm ein dickes, kostet 5 Mäuse. Sicher ist sicher. 2.Trennlack ! (Farbe ist bläulich) Findest du zum Beispiel bei car-hifi-produkte.de3. Du brauchst Glasfaser-Matten (z.B. von Nigrin) und Polyester-Harz4. Matte hinlegen, auch hochkant hinstellen, und einpinseln mit Polyesterharz. So dick das die Matte gut durchtränkt wird. 5. Ja ! (Finde den von Nigrin gut, z.B. im ATU) 6. Gar nicht. Sieht ja kein Schwein. (Im Winter wird eh alles mit hellem Leder bezogen, dann könnte ich hinten Akustik-Stoff drauf spannen) 7. Leg los, glaube ganz fest an Budda, und du wirst erfolgreich sein..........

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 23:00
von accent
Hallohab das thema verfolgt und muss sagen es werden immer mehr GFK jünger.gut so immer weiter machen. MFgAccent

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 10:51
von Magdeburg-Sebastian
so.. endlich wiede rim lande und hier im forum!@x bassmanwieviel g/m² sollte die gfk matte haben!warum gibt es da so große unterschiede?wie viele schichten von der glasfasermatte soll ich denn auftragen?we dick soll denn die form am ende werden? was st denn da so am günstigesten`?oder kann ich sagen.. so dick wie ich will?natürlich mindestens so das es halbwegs gut hart ist.