Seite 1 von 3
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 22:56
von Lordi
Hallo!Mein Wagen war die ganze letzte Woche in der Werkstatt, weil er immer wenns draussen Nass war nach ner Weile fahren ausgegangen ist, keine Leistung mehr hatte und sich oftmals nicht mehr starten ließ.Es wurde erneuert:HallgeberZündmodulWar heute Mittag mit dem Wagen unterwegs, keine Probleme ... alles super.War gleich noch in der Waschanlage um zu gucken ob er noch immer Probleme in diese Richtung hat (im Sommer nahm er keine Leistung mehr, nachdem ich aus der Waschanlage kam ... genau das selbe weswegen er jetzt in der Werkstatt war), der Motor war Klitschnass als ich rauskam, hat auch gut gedampft unter der Motorhaube ... er hat einmal ganz kurz geruckelt beim Beschleunigen, insg. gabs da aber noch keine Probleme.Heute Abend bin ich nochmal mit dem Wagen gefahren, es war trocken, ca. 6-8° C. Soland der Motor kalt war, lief er wunderbar ... Traumhaft!Aber dann stand ich einige Minuten beim Kumpel mit laufendem Motor, Temperatur ist etwas hochgegangen und auf der Rückfahrt fing er beim Beschleunigen an zu wackeln ... so als wenn man nur auf 3 Kerzen laufen würde, Beschleunigt hat er noch relativ gut aber nur sehr sehr unruhig.Außerdem raucht er recht stark, würde das als weissen Rauch bezeichnen, Kühltemperatur ist normal und Kühlwasser ist bisher auch nicht weniger geworden.Dann auf Penny Parkplatz, kontrolliert ob er auf allen 4 Kerzen läuft --> tut er.Einige Runden gedreht --> Noch immer sehr unruhig, Motor ist auch einmal abgestorben beim Fahren.Auspuff blubbert wie ne Ente bzw. kleiner Traktor ADAC hat den Wagen angeguckt, eine große Runde gefahren und ist zu dem Schluss gekommen, dass es höchstwahrscheinlich am Luftmengensensor liegt.Zuerst hatte er einen kaputten Kat im Verdacht als er meinen neuen Trecker gehört hat, ist nach einigem Testen dann aber auf den Sensor umgeschwengt.Naja nach Hause sind wir dann mit ADAC Geleitschutz gekommen, ist nicht mehr ausgegangen aber wie gesagt, sehr sehr unruhig.Kann einer unserer Spezialisten mal seine Meinung dazu abgeben? Ich weiss nicht ob dieses Problem mit meinem vor der Reparaut zusammen hängt und mich die Werkstatt abgezockt hat, außerdem würde ich gerne wissen was die Hyundaiexperten meinen, bevor ichs einer freien Werkstatt übergebe.Zu einer Hyundaiwerkstatt isses leider recht weit und ich weiss nicht, ob ich das wirklich machen soll die 25km.Danke schonmal!
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 23:11
von Sandra
Wieso bitte wird in der Waschanlage Dein Motor klitschnass?? Aber ich würd auf jeden Fall noch mal bei der Werkstatt anrufen, in der Du ihn hattest, und die Lage erklären. Mal hören, was die dazu sagen!
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 00:31
von Lordi
QUOTE (Sandra @ 6 Nov 2004, 00:11 ) Wieso bitte wird in der Waschanlage Dein Motor klitschnass?? Tja, gute Frage ... war halt mit Vorwäsche, also mit hohem Wasserdruck wurde der ganzen Wagen vorher abgespritzt, vielleicht is er dabei nass geworden.Kanns mir auch nicht anders erklären, sind ja nun auch keine besonderen Dichtungen beim Motor vom sqp vorhanden, ausser die kleinen Gummilappen da... tja naja ka wieso der nass wird.Werde mich gleich morgen zur Werkstatt begeben, wollte halt vorher die Meinung von einigen Hyundaiexperten hören, weil die in der Werkstatt haben mit Hyundais an sich null Erfahrung.
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 00:39
von Sandra
Dann stimmt aber was mit den Dichtungen nicht.. bei meinem Sqp war nie was naß!
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 00:45
von Lordi
Wo an der Motorhaube sind denn überall Dichtungen?Mir fällt nur die vorne ein, sieht aber so aus als ob das Wasser, was er auf die Scheiben gespritzt hat, von dort im ganzen Motor verteilt wurde ... versteh das echt net, alles nass ... Batterie, Zündkabel, Kühler, Motorblock ... selbst der Keilriemen hat ziemlich gequietscht danach (denke mal es war der Keilriemen) alles ... als ob da keine Haube währ ... ach man, manchmal hasse ich Autos, nur Probleme
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 09:35
von New INTERCEPTOR
Wenn er klar läuft und warm nicht, würd ich auch dem Wasser Temperaturfühler bisschen aufmerksamkeit schenken.
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 09:57
von AccentLantra
Ein Kollege hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Sein 3er BMW lief unruhig wie ein Trecker. Da lag es am Temperatursensor und am Kühler. Zuwenig Öl war auch drin (Ölstab trocken!). Soltest du also auch mal kontrolieren. Der ADAC hatte übrigens "festgestellt", dass es an der Zylinderkopfdichtung liegen soll. War aber zum Glück nicht der Fall.
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:43
von Lordi
So, danke Inter, danke AccentLantra!War eben unten, schweinekalt draussen Ölverbrauch hab ich kontrolliert, ist noch auf dem exakt selben Stand wie vor 1000km (etwas über max), Wagen läuft genauso unruhig wie gestern, scheint also mit der Temperatur doch nicht zusammen zuhängen.Kühlwasserstand liegt knapp unter mitte zw. Min. und Max., hab das Gefühl, dass er vor einigen Wochen noch genau auf der Mitte lag, kann mich aber täuschen.Also würde ich sagen, Wassertemperatursensor fällt aus dem Kreis der Verdächtigen raus, Öl ist auch genug drin.Hab noch das Steuergerät resettet (Batterie ab, hab die EFI Sicherungen net gefunden im Sicherungskasten).Da fällt mir noch was ein:Als ich den Motor grad an gemacht hatte und dann am Gasseil gezogen hab um ihn auf ca. 3000u/min hoch zu jagen (ja, weiss ist nicht gut), war mir so, als ob auf der Seite des Zündverteilers eine minikleine rauchschwade aus Richtung Motorblock kam. Konnte das jedoch nicht mehr ReproduzierenAny ideas? *hoff*
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:32
von New INTERCEPTOR
Zündkabelwiderstand hast schon kontroliert?ß ODer hast du schon dieses Neumodische Klumpat namens HKZ (Hochleistungskondensator Zündanalage)drinnen. *g* Welche Kerzen hast denn verbaut und wielange sind die schon drinnen?? Mit welchen Treibstoff fährst du denn?? Meiner läuft im Winter nur mit 95Oktan wirklich gut. bie 98 oder 100 Oktan läuft er bei kalten Temperaturen auch schlecht. Versuch mal das du mit der Oktanzahl runter gehst und mal Markensprit tankst!!!
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:40
von Lordi
Ja, Zündkabel liegen innerhalb der Tolleranz.HKZ? lolHab NGK drin, die selben, die du mal GMB empfohlen hast. Sind seit ca. 11t km drin, und tanke 98 Oktan.Letzten Winter hatte er mit 98 Oktan keinerlei Probleme (schon gar nicht in der Art, dass die offene Tür gewackelt hat wenn der Motor läuft ).Also die Vibrationen sind sehr stark (schonmal mit nem Traktor/älteren Harley gefahren? In etwa so Vibriert der Wagen) und das Geräusch am Auspuff ist absolut anormal (blub blub blub).Kann euch ja mal ne Soundaufnahme online stellen wenn das Hilft