Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 22:06
von dariv
Also...wiedermal ein problem bei mir .... habe meinen zylinderkopf zum planen abgegeben und da sollte gegeben falls die verdichtung erhöht werden..... zylinderschleiferei sagt, dazu brauch sie das maß auf der der zylinderkopf maximal geplant werden kann. so jetzt geht es los !!! habe schon inter nach dem maß gefragt, der kann das auch nicht aus dem stehgreif sagen, habe im hmaservice nach geschaut und nischt gefunden und bin zum händler gefahren und der weiß das auch nicht. kann mir jemand weiter helfen ?
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 04:54
von New INTERCEPTOR
Hast du jetzt eigentlich nen LS oder Gt?? Bie Gt vergiss es zu erhöhen beim LS nicht weiter asl 11:1 und Superplus tanken! Ich maße kann ich dir nicht sagen ABER ich kann dir nen alten Tunertrick verraten´. Also du baust den Zy.KOpf aus... drehst ihn um (mit den Ventilen drinnen, die DICHT SEIN SOLLTEN) dann nimmst du n Plexiglas scheibe und jegst sie auf den Zyl. Kopf. In dem Glas sollte pro Brennraum ein 10mm Loch sein. Die Plexglas scheibe kannst auch noch wenn du möchtest mit Silikone abdichten. Dann nimmst einen Messbecher Petrolium und ne Pimpette und miss nach wieviel von der Flüssigkeit in den Brennraum geht. DU weißt das du unter dem BRennraum den Hubraum hast der 1495ccm (:4 pro Zyl = etwa 350ccm) groß ist. Und du weißt das der Brennraum den du auslieterst 35ccm groß ist. Somit wird das GEmisch von 350ccm auf 35ccm zusammengepresst was eine verdichtung von 10:1 ergibt. Jetzt rechnest das ganze mit 11:1 und du weißt wieviel Flüssigkit nachher hinein passen soll.

Verstanden??
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 00:46
von dariv
das auslitern ist si ne sache.... was ist, wenn du das da raus hast wieviel du weg nehmen musst für die verdichtung die du möchtest und es ist aber für den zylinderkopf zu viel und die ventile stoßen an? ich habe mir die kolben angeschaut, die haben ja schon eine aussparung für das auslassventil, also wird es da schon ziehmlich eng zu gehen...... ach ja .. habe einen sqp gt..... da keiner das maximal maß kennt, werde ich meine verdichtung nicht hoch setzen, sondern den kopf nur plan schleifen lassen... schade wäre mal was neues gewesen, zu wissen was das für ne leistung bringt, wenn man die verdichtung hoch setzt, hat ja hier im forum noch keiner.... der inter hatte schon mal danach gefragt .....
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 04:57
von New INTERCEPTOR
achso meinst du das... jetzt kenn ich mich aus! Na dann machst den Trick 17 F(riedrich).

, Also du baust denn Kopf ab... nimmst dir ein Stück Knetmasse von deinen Kindern (wennst welche hast) Rollst sie schön auf und machst einen 5mm hohen Runden kuchen daraus. Diesen runden Kuchen legst du dann in den Kolben von ersten Zyl. so das er ganz am Kolbenboden anliegt. Dann setzt den Kopf wieder auf... ziehst die SChrauben wieder fest und drehst die Nockenwelle einmal im Kreis. Nachher nimmst den Kopf wieder ab und schaust nach wo der tiefste eindruck ist. Dort schneidest dann den Kuchen in der Mitte durch, mit nem Messer, und misst mit ner Schiebeleere die Stelle die am dünsten ist. Von dem Wert rechnest dann noch 0,5mm (Sicherheistwert weil sich ja im Betrieb der Ventiltrieb auch verwindet) dazu und hast den Wert den du abnehmen darfst.Ach wenns ein GT ist, geh von 7,5 nicht über 9,5:1, und nachher natürlich 98Okt tanken. Turbo spool up wird besser, Abgastemperatur wird sinken (gut fürn Krümmer und Auslassventile). Die Leistung sollte sich laut Lehrbuch um etwa 10-13% erhöhen und der Treibstoffverbauch um gute 8% senken. Aber nachher sei vorsichtig mit Ladedruck erhöhung... ohne LLk nur mit 0,5bar fahren. Mit LLK nicht über 0,8bar.
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 09:48
von dariv
tja die idee ist natürlich nicht schlecht..... problem nur, der zylinderkopf liegt schon komplett zerlegt bei der instandsetzungsfirma, da ist nix mehr mit ausprobieren.....
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:44
von New INTERCEPTOR
ich hab dir die Möglichkeiten genannt wie es geht...verwirklichen musst es schon selbst! Zaubern kann ich leider auch noch nicht... obwohl das manche behaupten!
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 15:28
von dariv
ich habe mal an hyundai deutschland ne mail geschickt, vielleicht können die mir noch was sagen......
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 05:53
von New INTERCEPTOR
Mehr verdichtung heißt höherer Wirkunsggrad vom Motor = mehr Leistung bei gleichen oder sogar WENIGER Kraftstoffverbrauch. DIe Grenzen liegen je nach Motor, BRennraumform, Benzinqualti und Zündanlage bei etwa 10,5-12,5:1. Eine Erhöhung von 7,5 auf 9,5bringt mehr also eine erhöhung von 10-12:1, da 10 schon ein guter Wert ist und eine erhöhung auf 12 nur ein minimalen Steigerung bringt. 98Oktan deshalb weil der Motzor sonst zu klopfen beginnt. Höherer Druck erhöht auch die Wärme im Brennraum (wirkungsgrad)... damit sich das Gemisch nicht von selbst entflammt muss man mehr Oktan tanken. Aber da die meisten Hyundais eh auf 91Oktan abgestimmt sind geht bei der VErdichtung doch noch einiges. Wen de Kopf schon unten ist aber nicht nur den Kopfplanen sondern auch gelich Ventilsitze, Ventilteller und Ventilführungen bearbeiten, polieren und schleifen. Denn wenn er schon unten i9st dann gleich ordentlich!
Verfasst: So 10. Okt 2004, 03:37
von dariv
ich habe mir die einlässe und auslässe angeschaut..... auf der einlass seite braucht man eh nichts machen, ist ja kein sauger und die auslassseite hat nur eine kleine ruß decke , also auch nicht wirklich schlimm..... also flällt meiner meinung nach polieren schon weg, aber die ventile vergrößern wäre was, aber da das ja kein golf ist, wo die auflage fläche der ventile so groß ist wie der strand von ibiza, sonder ein sqp wie nicht mehr so viel platz zum vergrößern ist, bin ich auch schon davon weg gegangen. außerdem bekommt man ja auch ohne diese bearbeitung schon 258PS ( siehe Interceptor) .....gutes sqp...... gute technik ...... der golf würde bei der prozentualen Leistungssteigerung auseinander fallen beispiel : in einer tuning zeitschrift für den golf war einer drin, 1.3liter motor 115 Ps bei 11500 U/min..... der inter schafft 258Ps aus 1.5liter bei 5000 U/min ..... muss ich noch was dazu sagen...... ok, der golf weiß natürlich nichtmal wie turbo geschrieben wir aber dafür hat der drehzahlen.....