Kat leeren beim SQP gt
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 2. Aug 2004, 18:23
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:34
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
QUOTE (Hyundai-Club-Erfurt @ 2 Okt 2004, 03:25 ) Sound bringt das schon, aber mit mehr Leistung kannste durch das leermachen nicht rechnen. Wennde schon nen GT hast, dann wäre es doch eher von Vorteil mal den Ladedruck des Turbo zu erhöhen. Der werksmäßige Ladedruck ist ja nicht wirklich die Sache die man sich von nem Turbo erhofft. tja das ist nicht so einfach, ich muss dazu noch den llk einbauen, aber finde dazu keine zeit. Eine freie Auspuffanlage samt KAT bringt selbstverständlich Leistung.ich will ab kat alles leeren, am ende soll entweder ein HKS nachbau ESD dran oder links-rechts auspüffe mal schauen was sich ergibt.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Ein leerer Kat brint beim Turbo schon etwas. Der Turbo arbeitet ja mit dem Druck und Temperaturunterschied vor und nach dem Trubo. Je höher dieser Unterschied ist desto besser geht er. Also wir wollen versuchen das wir hohe Temperaturen und hohen Druck vorm Trubo haben und wenig Druck und wenig Temperaturen nach dem Turbo. Da ein Trubo das Gemisch eh hineingedrückt bekommt, ist es sinnlos einen Rückstau über die Auspuffanlage zu machen um eine Schwingaufladung zu bewirken. Beim Turbo kannst vom Turbo ein 50cm Langen und 3Zoll breites Rohr weglegen und er wird spoolen das es eine Freude ist!
Denn ein Kat staut die Abgase auf... das erhöht die Temperatur nach dem Turbo und erhöht auch den Druck nach dem Turbo. Das wollen wir ja nicht!!!@scoupeGT: bitte mach eine einflutige Anlage...eine zweiflutige kostet eher etwas als das es etwas bringt!!!

-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 2 Okt 2004, 10:33 ) Ein leerer Kat brint beim Turbo schon etwas. Der Turbo arbeitet ja mit dem Druck und Temperaturunterschied vor und nach dem Trubo. Je höher dieser Unterschied ist desto besser geht er. Also wir wollen versuchen das wir hohe Temperaturen und hohen Druck vorm Trubo haben und wenig Druck und wenig Temperaturen nach dem Turbo. Da ein Trubo das Gemisch eh hineingedrückt bekommt, ist es sinnlos einen Rückstau über die Auspuffanlage zu machen um eine Schwingaufladung zu bewirken. Beim Turbo kannst vom Turbo ein 50cm Langen und 3Zoll breites Rohr weglegen und er wird spoolen das es eine Freude ist!
Denn ein Kat staut die Abgase auf... das erhöht die Temperatur nach dem Turbo und erhöht auch den Druck nach dem Turbo. Das wollen wir ja nicht!!!@scoupeGT: bitte mach eine einflutige Anlage...eine zweiflutige kostet eher etwas als das es etwas bringt!!! OK, dann mache ich es halt so :ein 2,5" HKS nachbau und einen Blender links
