Seite 1 von 1

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 04:51
von New INTERCEPTOR
He!Nachdem mir meine DENSO KErze abgefackelt ist und ich nun wieder die Ultra X drinnen hab musst ich natürlich gleich wieder aufr die Suche von neuen Kerzen gehen. Da mich schon immer die Elektrodenformen von Brisk begeistert haben, hab ich mir mal die Seite angesehen und ihnen eine Mail geschrieben...wie folgt!"Guten Tag!Da ich seit längerem einen hochgezüchteten Turbomotor fahre ist für mich auch das Thema Zündkerze und ihr Wärmewert ans Herz gewachsen. Hatte schon die Zündkerzen NGK BKR 6E, NGK BKR 6ES, zwei verschiedene Sätze BERU Ultra (X 79 und die nächst höhere), NGK BCP 7E, DENSO Iridium 0,4er IK22, DENSO Iridium 0,7er 20 verbaut. Alle diese genannten Kerzen hielten den Ladedruck von über 20psi (1,4bar) bei einem, für einen Turbomotor, recht mageren Lambda 0,85 Gemisch (12,5:1) und die damit entstandenen Brennraumtemperaturen nur kurzfristig stand. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Zündkerze die den erforderlichen Anforderungen gerecht wird.Auf ihrer Seite finden sich keine Anzeichen welchen Wärmewert bzw. Wärmekennziffern die Kerzen haben bzw. mit welchen Kerzen sind vergleichbar wären. Zb. Eine Brisk LGS xx ist gleichwertig wie eine NGK 7! Das wäre sehr hilfreich um mal einen Anhaltspunkt zu erlangen welche Kerzen für welches getunt Fzg in Frage kommt. In Bezugnahme auf ihre Aussage das "eine ZÜNDkerze zünden soll und nicht heizen" möchte ich darauf hinweißen das es sehr wohl vorkommt und beim TURBOMOTOR auch oft vorkommt, dass eine Kerze zwar nicht heizt aber zum glühen beginnt. Der Brennverlauf der dann als Glühzündung bezeichnet wird, tritt auf wenn die Forum des Isolatorfußes die Wärme nicht ableiten kann und die Wärme die durch die Verbrennung entsteht, in der Mitteleletrode gespeichert wird. Somit wird das Gemisch schon vorzeitig und unkontrolliert verbrannt, was zu einer Art der klopfenden Verbrennung führen könnte. Die daraus resultierenden Druckspitzen würden zu einer extremem Überbelastung des Kurbeltriebs und eine starken Temperaturerhöhung führen, die auch Kolbenböden zum schmelzen bringen kann.Unter den Referenz Fzg die anscheinend von zufriedenen Kunden kamen, befand sich aber kein einziger hochgezüchteter Turbomotor. Haben sie diesbezüglich schon verschiedenen Tests und vor allem Leistunsgprüfstand Messungen erfolgreich abschließen können?Nun könnten sie mir bitte sagen, welche BRISK LGS Kerze sie mir zu welchen Preis empfehlen würden für einen Hyundai Scoupe GT 1,5l Bj. 9/94 85kw (115PS) mit einer Verdichtung von 7,5:1 und einen Ladedruck von 20psi? Das Fzg hat momentan 227,12PS und 343NM Drehmoment. Gibt es auch in Österreich nähe Wien eine technische Abteilung von Brisk? Dann wäre es nämlich kein Problem das ein Techniker von ihnen bei einem Prüfstandsvergleichtest von verschiedene Kerzen dabei wäre.Mit besten Dank für ihre MüheMit freundlichen Grüßen"Zurück gekommen ist das"Hallo,eine direkte Umschlüsselung gibt es nicht.Für Ihren Hyundai würde ich die DOR12LGS als erstes Probieren.Nur wenn diese Kerze verrusst, dann bitte erste die DOR14LGS.Die 12er leitet die Temperatur schneller weg.Im Rennsport werden immer öfters Brisk Zündkerzen verwendet. Aber die Abstimmung unterliegt auschließlich den Technikern der jeweiligen Teams.Die meisten Rennsport-Erfahrung hat in Österreich die Firma GP.Design.Hier die Adresse. Ebenfall können Sie die Zündkerzen dort bestellen."Ich finde die Aussagen bisschen wage, oder was mein ihr?Dann hab ich im Netz noch im Netz gefunden das ein MX5 Fahrer berichtet das die Kerzen Isolatoren nach ein paar tkm eingebratt waren und das bei anderen MX5 auch schon passiert ist! :-(), Und das in einem fast Serien FZG!Hab ihr schon erfahrungen mit den Brisk KErzen gemacht??Also hiert kann jeder etwas zu Kerzen sagen... egal welche Marke oder Type.CU

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 19:18
von duke
Whaaaaat, your engine has 10:1 AND 20lbs boost ??????what are you driving?? A ROCKET ?????

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 09:22
von New INTERCEPTOR
no! *g* I drive with Scoupe Turbo pistons 7,5:1 and 20lbs boost! 10:1 and 20lbs... i DREAM abbout them!!! ;-)

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 13:26
von duke
that's easy, just shave 0.5mm off the head

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 16:35
von New INTERCEPTOR
10:1 with 20bsi boost?? Yeas ok with 120 Oktan C16 Fuel und Forged piston und Titan roads. With stock internals and 100 Oktan fuel... its not good! ;-)

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 17:59
von duke
Well, not impossible, you always have the knock sensor to help. The 1983 Renault FUEGO had a 1.5ltr engine with 10:1 ratio and 13 lbs boost. The over boost safety switch was calibrated at 19 lbs. The factory fuel requirement was 92 octane AKI (+-98 octane RON)

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 18:18
von New INTERCEPTOR
not for duke: so jetzt reicht mir mit dem englischen gesülze!!! *gg*@duke: Ich meinte wenn ich die momentane Vorzündung beibehalten möchte sind 10:1 bei 20bsi einfach nicht drinnen! Und vergiss bitte nicht, je weniger die Vorzündund, desto heißer werden die Abgase. Je heiser die Abgase werden desto mehr anfetten muss ich wieder... mehr anfetten heißt wieder nicht im optimalen Lambdabereich was wiederum zu Leistungsverlust führt. Und machen wir uns nicht vor... die 12V Brennräume von Hyundai sind ja wirklich nicht gerade optimal. Klar ein super 16V Honda Zylinderkopf kann man ohne bedenken mit 9,5:1 mit 22bsi fahren und das bei 98Okatn Benzin.Have you pics and more Infos because the FUEGO??

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 23:44
von duke

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:29
von 2fast4u
[OT an] ihr könnt euch beide net so ganz zwischen deutsch und englisch entscheiden, was? (fand ich grad sehr amüsant ) [/OT aus]