Seite 1 von 2
Verfasst: So 19. Sep 2004, 09:13
von flow
mitlerweile hab ich mitbekommen,dass man einen turbo erst mal im stand ein bissl warm laufen lassen muss.gilt das aber auch bei den ganzen pseudo tdi/gti/td modellen?das ist bei jedem auto so,oder?weil wenn ich die fahrschulen so seh wo paar bekannte drin sitzen und die ihren a4 turbo diesel kein meter warmlaufen lassen, mach ich mir schon so paar gedanken ob die fahrlehrer sowas nicht wissen....wie ist das nun wirklich und warum ist das so?
Verfasst: So 19. Sep 2004, 09:42
von Krimpi
Hallo flow,einen Turbo, egal ob Diesel oder Benzin) muß man immer warmgefahren haben, bevor man ihn fordert, sollte man allerdings auch bei Saugern machen. Warm heißt aber nicht, das das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist, sondern das Motoröl. Dies ist etwa 10km später als beim Kühlwasser der Fall.Noch wichtiger ist allerdings, das man nach einer schnellen Fahrt nicht sofort den Motor abschalttet, sondern ca. 2 Minuten im Leerlauf nachlaufen läßt, also nicht mit 200km/h über die Autobahn, mit Schwung auf den Rastplatz und abschalten.Die Turbinenschaufeln eines Turbos machen mitunter mehrere 100.000U/min und wird mit dem Motoröl geschmiert und gekühlt, daher kann ein zu frühes ausschalten (und damit eine unterbrechung des Ölflusses) irgendwann den Ladertod bedeuten.GrüßeKlaus
Verfasst: So 19. Sep 2004, 09:45
von flow
dass mit dem warmfahren ist klar.aber wie ist das mit dem laufenlassen im leerlauf bevor man losfährt?muss man das besonders bei turbos machen oder ist unsinn?ich fahr keinen turbo,deshalb frag ich.
Verfasst: So 19. Sep 2004, 10:16
von ryu²°°°
QUOTE (flow @ 19 Sep 2004, 10:45 ) dass mit dem warmfahren ist klar.aber wie ist das mit dem laufenlassen im leerlauf bevor man losfährt?muss man das besonders bei turbos machen oder ist unsinn?ich fahr keinen turbo,deshalb frag ich. ne im leerlauf sollte man das nicht machen,warmlaufen nicht im leerlauf, sondern bei "normaler" fahrt
Verfasst: So 19. Sep 2004, 10:23
von Aval0n
Beim MG Cabriolet, den fährt meine Freundin, bleiben die Lüfter soga noch 2-3min nach abschalten des Motors an. Ich denke mal, es ist wirklich wichtig, das der Motor nicht mit hoher temperatur einfach abgeschaltet wird.
Verfasst: So 19. Sep 2004, 10:43
von Marcus
Also besser ist immer erst Motor starten und dann erst anschnallen oder sowas. Hauptsache du fährst nicht sofort mit Vollgas los. Erst mal ein paar Sekunden anschmeißen und warten, so kann sich das Öl verbreiten. Schließlich muß es ja schmieren, ansonsten verschleißen die Teile ja eher...
Verfasst: So 19. Sep 2004, 11:13
von -=KlotzMator=-
Du mußt ihn nicht im Stand warmlaufen lassen, einfach normal losfahren, spätestens bei 3000U/min schalten oder so. Wenn man nen Turbo hat solte man sich nen Öltermometer zulegen, dann weiß man wann der Wagen warm ist. Auch gut ist eine Standheizung...
Verfasst: So 19. Sep 2004, 13:16
von duke
hallo alle,ein turbo motor MUSS mindestens 30 secunden (after starting) im lehrlauf laufen, befor man anfeahrt. Das ensichert, das der turbo voelich unter oelfluss ist, dann fahren. Eben wichtiger ist, das nach der fahrt (speziell after high speed driving) der motor MINDSTENS 30 secunden ~ 1 minute im lehrlauf leuft, so das der turbo kuelen kann & zur minimum umdrehung geht, dan motor abschalten.Sehr wichtig ist das motor oel; wuerde nor synthetic oel empfehlen (like 10W50 or simelar)
Verfasst: So 19. Sep 2004, 14:56
von flow
@duke, ok, hab ich mir ja gedacht....
Verfasst: So 19. Sep 2004, 15:26
von Sandra
Nur was die Leute dann denken, von wegen Umweltverschmutzung.. ich mußte mich mal von ´nem Opa übel beschimpfen lassen, weil ich rauchend neben meinem Auto stand, mit laufendem Motor, ich kam grad von der Autobahn..Der hat mich ganz schön zur Sau gemacht! "Frollein, machense doch endlich ihr stinkendes Auto aus!!" Hab ich gesagt, nee, der muß jetzt noch anbleiben.. *quakquakjugendvonheutequakquak*