Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 23:35
von AccentLantra
Ich will meinen Kofferraumausbau endlich mal auch optisch etwas aufwerten. Was soll ich eurer Meinung nach nehmen: GFK oder Holz und dann mit Stoff oder Kunstleder beziehen?Problem bei Holz: viele runde Flächen.Problem bei GFK: hab ich noch nie gemacht.Ich habe vor, beide Seitenwände zu verkleiden, und einen vernünftigen Boden reinzumachen. Das ganze soll dann noch blau und rot beleuchtet werden. Den Verstärker will ich entweder hinter Plexiglas setzen, oder einfach aus der Verkleidung rausschauen lassen.Weiteres Problem: Rechts vom Verstärker darf fast nichts mehr hin, sonst ist es ganz vorbei mit Birnenwechsel am Rücklicht, da die Klappe dann nicht mehr aufgeht. Hat hierzu evtl. noch jemand Vorschläge?MfGMatthias

Verfasst: So 19. Sep 2004, 00:12
von flow
kannst ja versuchen das reserverad raus zu schmeißen und da die endstufen rein zu machen.sieht sicher auch besser aus.

Verfasst: So 19. Sep 2004, 09:19
von Bruda_S
Hmm...also ich hatte das damals auch mit nem Kumpel bei seinem Civic Hatchback gemacht.Allerdings hatten wir ständig Probleme was auch dazu geführt hatte das wir den ständig umgebaut hatten.Zu deiner Frage ob nun GFK oder Holz...an und für sich würde mein Verstand mir zu GFK raten wegen dem Gewicht alleine schon.Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen das es so schwierig ist das zu verarbeiten aber das mit dem Beziehen könnte ein Problem werden.Weil du ja auch einen Kleber brauchst der Temperaturunterschiede ab kann.Den den ich für meinen Himmel genommen hatte war die pure Chemiekeule deswegen weiß ich nicht wie GFK darauf reagiert. Bei Holz oder dem Presszeug (hatten wir damals genommen) weiß ich das es das verträgt.Wie Flow schon meinte das Reserverad raus da sparste wieder Gewicht und zur Sicherheit kannste ja auch "Reifenpilot" ins Auto packen.(dazu rät auch der Adac)Bei den Seitenwänden sind kleine Revi-Klappen hilfreich.Erstens du kommst an die Lampen und zweitens haste dann auch noch etwas Stauraum für Krims Kram....Also wenn ich es noch schaffe werd ich Photoshop installieren und dir meinen Vorschlag in dein Bild zeichnen.Falls noch Fragen sind PM oder so...Bruda_S

Verfasst: So 19. Sep 2004, 11:19
von bla_cky
Also ich habe bei mir die endstufen in der reserverradmulde drinne!!!!Aber anders wäre es auch gar net gegangen!!!!Waren bei dir die Seitenverkleidungen denn scho draußen???Ich werde bei mir alles noch mit Holu ausarbeiten und dann mit weißem Kunstleder beziehen!!!!

Verfasst: So 19. Sep 2004, 11:48
von X Bassman
GFK sieht besser aus , da es nicht so 2D-mäßig ausfällt wie mit Holz. Und es ist leichter. Nachteile sind halt der hohe Zeitaufwand und die Kosten. Mit Holz kostet dich der Ausbau nur ein fünftel. Überleg dir halt was dir wichtiger ist und ob dir die Kosten eher egal sind.

Verfasst: So 19. Sep 2004, 12:59
von AccentLantra
Erst mal Danke für die Antworten!QUOTE Waren bei dir die Seitenverkleidungen denn scho draußen???War alles so wie auf den Bildern. Ich hab auch keine Verkleidung an der Heckklappe. Gehört da denn irgendwo noch was hin?Reserveradmulde geht leider nicht, die hab ich für später schon anders verplant! QUOTE Bei den Seitenwänden sind kleine Revi-Klappen hilfreich.Das wär ne Idee.MfGMatthias

Verfasst: So 19. Sep 2004, 13:58
von hyundai
ich hab das etwas anders gestaltet bei meinem x3...reserve rad raus (wer brauch schon sowas und wenn gibts ja adac...)dann den boden um 10cm angehoben (ned mehr sonnst bekommst ned mal nen sprudel kasten ins auto!)dann besorgst dir nen woofer gehäuse welches etwa 40cm hoch is und setzt das dann in die mulde, platte drüber und in die platte dann noch die endstufe einarbeiten... sowie ich beleuchtung bei mir im kofferraum hab werd ich noch bilder von machen!!!greez hyundai

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 14:33
von AccentLantra
Ich glaube, das ganze wird ne Mischung aus GFK und Holz. Die Seiten Holz, und um die Radkästen mit den ganzen Rundungen GFK.Wie habt ihr eigentlich eure Böden befestigt (ich meine die, die nicht mehr den originalen drinhaben)?Sollte ich noch irgendwo Dämmung mit einbauen, z.B. unter der Bodenplatte? MfGMatthiasQUOTE dann den boden um 10cm angehobeBeim X-3 geht das ja auch. Der hat ja nen recht tiefen Kofferraum. Beim Lantra geht mein Woofer dann nicht mehr rein

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 18:12
von bla_cky
QUOTE Sollte ich noch irgendwo Dämmung mit einbauen, z.B. unter der Bodenplatte?  Hehe ... Dämmung ... nutz ma die Suchfunktion, ich habe mich damit scho befasst! Ich habe die Kofferraumklappe mit NoiseEx bearbeitet, und des Schloss wird auch noch bearbeitet! Die Hutablage wird rauskommen, und ne MDF platte draufgemacht!!! Des ganze natürlich noch mit Bitummatten, also bei de Hutablage!Ansonsten habe ich keijn Bitum im K-Raum! (Bis jetzt! Kann sich aber noch ändern)Die Bodenplatte wird bei mir dann einfach so aufliegen! Evtl kommt da noch Bitummatten drunter, dass die "sanft" aufliegen und nicht klappern können!!!QUOTE Beim X-3 geht das ja auch. Der hat ja nen recht tiefen Kofferraum. Beim Lantra geht mein Woofer dann nicht mehr rein  Kommt da ein neuer Woofer rein, oder bleibt des Ding was du hast???

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 18:20
von AccentLantra
QUOTE Kommt da ein neuer Woofer rein, oder bleibt des Ding was du hast???Bleibt erst einmal drin, da ich mir momentan nichts anderes leisten kann. Ist für den Preis aber echt OK.Später kann dann mal ein Komplettausbau mit ner Kiste rein.MfGMatthias