Seite 1 von 1

i30 MFLenkrad

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 17:58
von Red-Dragon
Hello,

wir haben heute bei meinem i30 (BJ 08) ein MFL eingebaut. Die Kabelsätze waren ja alle vorhanden, nur funktionieren die Tasten einfach nicht? Weiß jemand woran das liegen könnte?

Ich wechsel zwar in den nächsten Wochen meinen Radio, aber möchte ja jetzt schon das alles funktioniert.


LG
R-D

Re: i30 MFLenkrad

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:23
von KnutschOchse
Muss vermutlich noch codiert werden ?

Re: i30 MFLenkrad

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 10:58
von Red-Dragon
Und das kann wsl nur eine Hyundai Werkstätte oder?

Codiert haben wir nichts.

Re: i30 MFLenkrad

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 12:44
von Red-Dragon
Also irgendwie wollen das die Werkstätten nicht codieren hier in der Gegend, wahnsinnig wie eigensinnig die alle sind... HRMPF

Gibts noch ne möglichkeit das selbst zu machen? Bzw, wenn ich ein neues Radio einbaue, müsste es ja funktionieren. Oder muss ich den Radio dann auch noch codieren?

Re: i30 MFLenkrad

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 16:26
von KnutschOchse
Also, die Fernbedienung wird ja über den CAN Bus angesteuert. Das heisst digital. Da in deinem Fahrzeug original keine Fernbedienung verbaut ist weiss die Logik natürlich nicht das jetzt eine da ist, dementsprechend wird die natürlich auch nicht angesteuert. Man muss beim Fahrzeug also jetzt quasi diese Zusatzaustattung anschalten damit diese auch angesprochen wird. Dies geht NUR mit dem original Hyundai Diagnosegerät GDS ! Warum deine Werkstätten das nicht machen wollen entschließt sich mir jeglicher Logik.
Ich muss dazu sagen das ich nicht zu 100% weiss ob es bei Hyundai mit dem Codieren so ist, so ist es jedenfalls bei VW/Audi/Porsche/BMW usw. Ich nehm es aber mal an, da das eigentlich alle Hersteller mittlerweile haben.
Mit einem neuen Radio wird es ebensowenig funktionieren, da brauchst du nämlich einen Wandler der die Signale aus dem CAN Bus ausliest und diese dann ans Radio in einer verständlichen Sprache sendet. Mit einer Nachrüstfernbedienung sollte es aber gehen, die Dinger sind ja meistens noch Analog.