Seite 1 von 1
Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 21:58
von Maudjama
Seit 04.2013 fahre ich oben angegebenen Santa Fee (EZ.:10.2011) und bin sehr zufrieden! Seit ein paar Monaten habe ich das Problem, das mein Fz. zeitweilig einen erhöhten Dieselverbrauch hat. Nach einiger Zeit folgen dann Drehzahlschwankungen wenn man steht, manchmal geht er sogar ganz aus! Bin mehrmals zur Hyundaiwerkstatt gefahren, Fehler war nicht gespeichert konnte somit nicht ausgelesen werden. Jedesmal sagt man mir ich müsse darauf warten,das die Motorkontrollleuchte für mehrere Sekunden aufleuchtet sonst ist der Fehler nicht gespeichert. Das Problem ist nur, das die Motorkontrollleuchte dabei nie aufleuchtet. Zur Ergänzung: Fz. wird viel im Kurzstreckenverkehr gefahren, aber ich fahre ihn gewissen Abständen den Partikelfilter frei. Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und hat dafür schon eine Lösung parat? Wäre über jede Antwort dankbar!!!!!!!
Re: Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 22:12
von Kommisar
Wenn der Fehler wieder auftritt, sofort in die Werkstatt- und den Motor ab Fehlerauftritt NICHT ausmachen, und dann Fehlerspeicher bei immer noch laufenden Motor auslesen. Vielleicht kann man dann etwas erkennen.
Re: Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:42
von Auto-Nomer
Wenn er abstirbt dann stimmt was nicht....
Ich vermute AGR-Ventil versifft.
Re: Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 09:22
von Kommisar
Das könnte man ausbauen, und über Nacht in Benzin legen. Soll helfen, habe ich gehört!
Re: Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 10:54
von msp
Marderbiss am luftmengensensor?!
Re: Drehzahlschwankungen beim Santa Fee 2.2 CRDI 4WDZuerst
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 22:10
von Maudjama
Danke für Eure raschen Antworten! Bezüglich Motor nicht ausmachen und zur Werkstatt fahren hat bis jetzt noch nie geklappt, jedes mal wenn ich dort ankam, lief er wieder ganz normal. Ich hoffe das es beim nächsten Mal klappt, ansonsten werde ich das AGR Ventil und den Luftmengensensor dort ansprechen! Nochmals herzlichen Dank, Gruß Udo