Seite 1 von 2
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 06:48
von Getzke
Das ist aus zicherheitzgrunden so das schlussel ab musse !Wen es one schlussel geht kan man ja wen auto geparkt ist mit ein stuck draht hebelen und fenster auf machen und man ist in auto !!!!!Peter
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 11:38
von accent98
wie wärs mit einem Relais das die Schalter zusätlich mit Strom versorgt aber das verzögert abschaltet ? Kannst du sogar Marke Eigenbau nehmen. Du brauchst nur einen Widerstand, einen Kondensator, einen Transistor und ein Relais.
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 17:39
von Roboerta
Also bei meinem Turbo-Cali gingen die Fensterheber wenn eine Tür offen war auch ohne Schlüssel in der Zündung. Wenn der Schlüssel abgezogen wurde hatte man sogar noch 10sek Zeit bei geschlossenen Türen die Heber zu betätigen. Nur so als Denkanstoss. Fand ich gut gelöst und mit ein bissi Elektrokenntnissen und Zeit ein paar Kabel und Relais zu verbauen is das gar nich schwer zu realisieren.GrüssleRobertoff topic: Nein, bin nich im falschen Forum. Hab den Cali wegen Motorschaden und Faulheit verkauft und nen 2,7 Coupe GK bestellt. Das Warten verkürz ich mir schon seid 2 Wochen hier im Forum mit fleisigem mitlesen.
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 23:18
von ryu²°°°
beim kumpel, gehen die automatisch hochsobald er den wagen absperrt, war jedoch standart (b*w)wäre es viel arbeit, so etwas nachträglich einzubauen?oder besser gesagt kompliziertandererseits muss ich sagen, dass bei meinen fensterhebern eigentlich immer der motor laufen mussda es sonst ne ewigkeit dauert
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 08:00
von Bladeracer
die Lösung bei meinem BMW fand ich am besten. Hat mein V6 leida nich.... da kannste wenn nen Fenster offen is einfach den Schlüssel ins Türschloss packen, abschliessen und den Schlüssel in der "ZU" Stellung festhalten bis das Fenster hochgefahren is..... ham alle BMWs ab `90
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 09:38
von gammelleiche
Das ist bei den VWs auch so. Finde ich auch am besten. Nur wie kann man sowas nachträglich einbauen? Vielleicht mit einem Schalter an der Mechanik, der dann Strom gibt.
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 09:50
von accent98
Den Schalter hast du bei jeder ZV in der Fahrertür
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 10:57
von marco220677
QUOTE (accent98 @ 18 Jun 2004, 10:50 ) Den Schalter hast du bei jeder ZV in der Fahrertür echt? das muss ich gleich mal ausprobieren. dummer weise benutze ich ja nie den schlüssel, da ich ja ne zv hab. wäre ja auch albern.
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 16:30
von Roboerta
QUOTE (Bladeracer @ 18 Jun 2004, 08:00 ) die Lösung bei meinem BMW fand ich am besten. Hat mein V6 leida nich.... da kannste wenn nen Fenster offen is einfach den Schlüssel ins Türschloss packen, abschliessen und den Schlüssel in der "ZU" Stellung festhalten bis das Fenster hochgefahren is..... ham alle BMWs ab `90 jo, das hatte mein Cali auch. Nannte sich "Comfort-ZV" und lies sich auch mit ner comfort-fähigen Fernbedienung von In-Pro für damals 120DM auch per funk steuern. War ne feine Sache, zumal sich beim öffnen der Tür mit FB und gedrückt gehaltenem Knopf die Fenster auch wieder öffneten. Ich denke dazu brauch man aber auf beiden Seiten die Fensterheber-Knöpfe mit Automatikfunktion. Ich weiss halt noch nich wie das im Hyundai gelöst is. Bei meinem alten Mazda626 ist die Automatikfunktion mechanisch gelöst, so das der Knopf einrastet und bei Endstelung des Fensters und somit ansteigender Stromaufnahme durch nen BiMetall wieder in Ausgangsposition springt. Damit kann man sowas vergessen, da müssen andere Knöpfe her die die Automatik mit unterschiedlicher Impulslänge einschalten. Aber wie gesagt, ich hab meinen Hyundai noch nich und hab eigendlich keine Ahnung . Mir is bei der Probefahrt nur aufgefallen, das nur die Fahrerseite ne Automatik hat. Das zu ändern steht auch schon auf meinem Plan. Aber dazu muss ich das Auto erstmal haben . Is das schönste überhaupt wenn der schwarze Wagen mit schwarzem Leder 8 Stunden während der Arbeit in der Sonne gebraten hat und man schonmal von der Kantine aus die Fenster runter lassen kann bevor man Feierabend macht mit seinen kurzen Hosen. Grüssle Robert