Seite 1 von 2

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 18:43
von Rennsemmel
Hallowir haben mal wieder Probleme mit unserem i30cw. BJ 2008, 86000km.Wir haben den ja im Mai letzten Jahres gekauft. Nach 4 Monaten hatte er mit knapp 70000km (glaub ich) nen Steuerkettendefekt. Wurde nach langem hin und her über Anwalt vom Autohaus übernommen. Nach ner Zeit ging die Öllampe und und wir guckten und es war sehr wenig Öl drin, ok wir nachgefüllt. Als uns nach ner Zeit immer wieder auffiel, dass er Öl verliert und er auch leicht klackerte fuhren wir zum Händler. Der konnte nix großartig feststellen. Wir sollten den Ölverbrauch im Auge behalten. Es hielt sich auch damit echt im Rahmen. War jetzt nitt viel was wir zeitweise nachfüllen mussten. Aber heute morgen klackerte er recht laut und er ging 2x unterwegs aus. Also fuhren wir wieder zum Händler. Ergebnis: Motorschaden, Kolbenkipper haben sie gesagt. Reparatur 4000€. Jetzt wollen sie uns bis morgen ein Angebot machen mit evtl. nem anderen Auto, weil wir echt kein Geld mehr haben um noch viel drauf zu legen. Bin echt sprachlos..............

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 19:49
von Kommisar
QUOTE (Rennsemmel @ 31 Jul 2014, 18:44 ) Nach ner Zeit ging die Öllampe und und wir guckten und es war sehr wenig Öl drin Da hat der Motor bzw der Kolben wohl schon einen Treffer durch mangelnde Schmierung erhalten, was sich dann zum Kolbenkipper verstärkt hat.

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 03:00
von Rennsemmel
Kann das bei dem Steuerkettendefekt passiert sein? Weil das mit dem wenig Öl war ca. 2-3 Monate nach dem Steuerkettenwechsel.

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 07:10
von Auto-Nomer
QUOTE Kann das bei dem Steuerkettendefekt passiert sein?Klar...sogar sehr wahrscheinlich das der Kolben dadurch einen Weg bekommen hat, und sich das jetzt einfach verschärft hat. Zweimal soviel scheisse bei dem KM stand ist unwahrscheinlich. Red mit deinem Anwalt der den anderen Fall bearbeitet hat. Kettenschaden war ja schon Sachmangel nach BGB.. Werkstatt musste nachbessern.. Da Nachbessern wohl nicht erfolgreich war steht dir eigentlich sogar noch Rücktritt vom Kaufvertrag zu wenn ich das richtig im Kopf habe.

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 12:35
von Rennsemmel
Danke für die Antwort. Natürlich ist mein Anwalt jetzt in Urlaub Also sie wollen uns ja heute nachmittag ein Angebot machen, was sie uns für das Auto noch geben würden und was wir für ein anderes noch drauflegen müssten............bin mal gespannt.

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 15:13
von Bomber
Such dir dann nen anderes auto bei nem anderen händler bevor du das nochmals durch machst.

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 19:38
von Rennsemmel
Also sie geben uns noch 2700€ für den Hyundai (Bj 2008). Also ich denke kein Autohaus nimmt doch einen Gebrauchten mit Motorschaden in Zahlung, oder?

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 06:34
von Auto-Nomer
Wenn die Frist so kurz ist kannste ihn schon zurückgebenzum Preis den du damals gezahlt hast..

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 07:56
von Kommisar
Und auf jeden Fall den Advokaten konsultieren!

Re: Motorschaden

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 15:22
von DaveX
Nach ner Zeit ging die Öllampe und und wir guckten und es war sehr wenig Öl drin
Am anderen Ende der Lampe ist ein Öldruckschalter, der schließt sobald weniger als 0,3Bar Druck anliegt, im Klartext: Die Pumpe kann kein Öl mehr aus der Ölwanne ansaugen! Also nix mit etwas wenig Öl sondern KEIN Öl! Der Motor läuft trocken! Normalerweise gehört es dazu auch mal den Ölstand zu prüfen und wenn man mal eben 2-3Liter nachkippen muss, dann ist was im argen! 0,5L/1000km ist dabei ein "normaler" Verbrauch. Normal ist das aber auch bei dem Kilometerstand nicht. Je nach Motor sind 3,5-5 Liter drin, evtl. auch etwas mehr.
Wir sollten den Ölverbrauch im Auge behalten.
Bedeutet nicht: warten bis die Lampe brennt. Es schadet nie, wenn man sich früh morgens mal eine Minute Zeit nimmt um die Haube zu öffnen und den Messstab zu ziehen ;)