Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 16:47
von kraemer69
Hallo liebe Mitgliederwer kann mir weiterhelfen.Mein Hyundai I30 Bj. 11 - 109 PS, Benziner, springt im warmen Zustand, nach 5-minütigem Stehen, schlecht an.Kalter Zustand (morgens): Auto springt beim ersten Mal an, aber nicht so direkt und schnell wie gewohnt, kommt aber beim ersten Mal.Wenn Auto warm ist und ich mache ihn aus und direkt wieder an springt er beim ersten Mal an (wieder mit kurzer Verzögerung).Steht er aber ein paar Minuten im warmen Zustand, springt er erst beim 2. 3. 4. oder gar beim 5. Versuch an, Anlasser dreht voll durch.Auto war bereits in Werkstatt und kommt wieder dort hin.....Da Kühlwasser austrat (über Zylinderkopfdichtung) wurde diese ausgewechselt, doch Problem mit Starten nach wie vor das Selbe.Wer kann Tipps geben???Im voraus vielen Dank !!!!!Viele GrüßeGerd

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 19:20
von revoth
Kann Kühlmitteltemperaturgeber oder lambdasonde sein. Kann aber beides über Diagnose ausgelesen werden

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 11:01
von Hilaender
Ein OBD 2 Bluetooth Adapter ELM327 + Torque -Software (alles ca. 10 Euro in der Bucht ) + Tablet PC können die Spannungsverläufe der beiden Lambda Sonden visualisieren.Und da wird eine ganze Menge mehr angezeigt. Bei mir läuft es leider nur nicht mit meinem Sony Xperia Smartphone. Da will das Steuergerät (ECU) partout nicht mit meinem Handy koppeln .Aber das größere Display vom Tablet ist sowieso angenehmer.(P.S: die richtigen Zündkerzen sind aber verbaut?)

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:36
von kraemer69
Hallo GemeindeDanke für die Antworten - laut Werkstatt soll es das Ventil der Benzinpumpe gewesen sein, hole den Wagen morgen ab - mal sehen ob es dann funktioniert...Euch einen schönen FußballabendVGGerd

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 08:12
von Hilaender
Die deutsche Mannschaft hat sich ja mit dem 4:0 gegen Portugal Super geschlagen.Und deine Werkstatt?