Garantie auf Radlager ?!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Moin!Hat man auf so etwas wie ein Radlager Garantie/Gewährleitung?Bei nem Bekannten wurde letztes Jahr zusammen mit der Inspektion ein Radlager getauscht, weils schleifende Geräusche beim Kurvenfahren gab, danach wars auch wirklich weg.Das ist fast ein Jahr und noch keine 15.000 km her. Jetzt treten die Geräusche so langsam schon wieder auf.Fahreug ist serienbereift, also nicht besondern radlagerfeindlich auf 19 Zöllern oder so unterwegs. Außerdem gabs sowohl neue Sommer- als auch Winterreifen, also auch keine ultraharten Pellen.Mit was kann man der Werkstatt jetzt kommen?
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Also am J2 war es Standard. Da hab ich im Jahrestakt mindestens ein Radlager gewechselt. Ich war auf 16 Zöllern unterwegs, allerdings mit Eibach-Federn. Garantie kann ich mir nur schwer vorstellen nach einem Jahr. Die Lager werden halt schon ordentlich beansprucht. Was für ein Fahrzeug ist es denn?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Nach weniger wie einem Jahr seit Einbau und nur 15.000km kann ich mir eine Garantie schon noch vorstellen!!!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Vergiss es. Radlager definitiv Verschleissteil, nach 1 Jahr ist die Sache eh gegessen. Maximal Kulanz.Welcher Radlagerhersteller war es denn ? War sicher was günstiges...
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich erkundige mich und meld mich wieder. Danke soweit.Wurden damals in der Vertragswerkstatt getauscht, Auto war wegen Inspektion sowieso da.
Getz 1.1
Beiträge: 188
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59

Beitrag von Getz 1.1 »

Hmm, ich musste noch nie an einem meiner Fahrzeuge ein Radlager tauschen, warum sollte es denn nun nach einer Reparatur und erneutem defekt nach einem Jahr und nur 15000km plötzlich ein Verschleißteil sein???Bei welchem Hersteller wechselt man denn Radlager im Jahrestakt?Eher bin ich der Meinung das ein Radlager heute ein Autoleben lang hält und es nur ab und an mal einen Ausreißer geben sollte, wegen Materialfehler, falschen Einbau usw.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Beim J2 wars halt Standard. Warum auch immer. Da können viele Leute Geschichten drüber erzählen. Besonders wenn er dann noch tiefer war.
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

QUOTE (Getz 1.1 @ 11 Feb 2014, 15:36 ) Hmm, ich musste noch nie an einem meiner Fahrzeuge ein Radlager tauschen, warum sollte es denn nun nach einer Reparatur und erneutem defekt nach einem Jahr und nur 15000km plötzlich ein Verschleißteil sein???Bei welchem Hersteller wechselt man denn Radlager im Jahrestakt?Eher bin ich der Meinung das ein Radlager heute ein Autoleben lang hält und es nur ab und an mal einen Ausreißer geben sollte, wegen Materialfehler, falschen Einbau usw. Jedes Kugel/Wältzlager hat an dem Laufflächen innen und an den Wältzkörpern Abrieb! Irgendwann sind die defekt! Außerdem wenn das Fett verkokt oder ausgespült wird wir die Reibung höher im Lager, und früher oder später wird es da auch kaputt.Wenn ich das Auto dann noch tiefer lege, und oder die Spur verbreitere dann kommen andere Lasten auf das Lager zu, für das es eventuell nicht gebaut ist und da kann es auch schneller hopps gehen! Ein Jahr und 15000km ist jedoch schon wenig. Ich Tippe auch auf günstiges Lager, oder extreme fahrweise
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Bomber

Beitrag von Bomber »

QUOTE (_Coupe308_ @ 11 Feb 2014, 18:03 ) Jedes Kugel/Wältzlager hat an dem Laufflächen innen und an den Wältzkörpern Abrieb! Irgendwann sind die defekt! Außerdem wenn das Fett verkokt oder ausgespült wird wir die Reibung höher im Lager, und früher oder später wird es da auch kaputt.Wenn ich das Auto dann noch tiefer lege, und oder die Spur verbreitere dann kommen andere Lasten auf das Lager zu, für das es eventuell nicht gebaut ist und da kann es auch schneller hopps gehen! Ein Jahr und 15000km ist jedoch schon wenig. Ich Tippe auch auf günstiges Lager, oder extreme fahrweise Besser hätte ich es nicht scgreiben können.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Eher bin ich der Meinung das ein Radlager heute ein Autoleben lang hältWenn man das Auto bei 100 000km in die Mülltonne steckt dann ja.
Antworten