Seite 1 von 1

Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:10
von hecht0815
Hallo Gemeide,in diesem Forum erhoffe ich mir quallifizierte Antworten auf meine Fragen. Sebstverständlich werde auch ich hier mein Wissen weitergeben. Defiziete sind bei mir in der Hauptsache bei der Fehlerauslesung von Steuergeräten und deren Umstellung. Dazu brauche ich Informationen und Tipps zum Kauf von preiswerten Programmen, welche ausschließlich zum Privatgebrauch genutzt werden. Ein ELM 327 habe ich bereits.Zu meiner Person :Abschlüsse : Betriebsschlosser, Staatl. gepr. Technicker. Dieser Abschluss ist mit Bachelor (Erster Hochschulabschluss) gleichwertig. Handwerksmeisterabschlüsse sind das nicht !Kentnisse im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik. Angefangen habe ich, im Alter von ca. 10 Jahren, mit Fahrradreparaturen. Ständiges Interesse an der Technik, hat mich auf meinem heutigen Stand gebrachtGeboren bin ich 1960.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:11
von knorris
QUOTE (hecht0815 @ 26 Jan 2014, 12:11 )Abschlüsse : Betriebsschlosser, Staatl. gepr. Technicker. Dieser Abschluss ist mit Bachelor (Erster Hochschulabschluss) gleichwertig. Handwerksmeisterabschlüsse sind das nicht !Hallo und wilkommen.So macht man sich Freunde

Verfasst: So 26. Jan 2014, 19:39
von 1220 Moppi
Ja herzlich Willkommen. Also die Schulbank haste schon fleißig gedrückt.

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 11:31
von caspa
hihihi. Willkommen im Forum.

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 07:03
von Bomber
Glück Auf und herzlich Willkommen im Forum.

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:05
von Tsaphiel
QUOTE (hecht0815 @ 26 Jan 2014, 12:11 ) Staatl. gepr. Technicker. Dieser Abschluss ist mit Bachelor (Erster Hochschulabschluss) Steht wo?Is keine Kritik, interessiert mich nur.Wilkommen und viel Spaß hier!

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:46
von KnutschOchse
Ist wirklich so. Aber ich muss das berichtigen, auch der Meister wird als Bachelor anerkannt !

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 13:37
von Tsaphiel
krass.Als ich studiert habe (2003-2007, 8 Semester FH auf Diplom, das gabs damals noch) war es nämlich so, dass wir auch Techniker in den Kursen dabei hatten. Da war der Techniker also erstmal eine Zulassungsmöglichkeit zur Hochschule. Dann folgten nochmal 7 Semester (die konnten ein Praxissemster ausfallen lassen).Aber das müsste man dann ja jetzt quasi nach nem Techniker gar nicht mehr machen, es sei denn man ist nur scharf auf genau den "Titel"?!Das Studium wurde kurz nach meiner Zeit dann aber auch auf Bachelorabschluss umgestellt. Man macht da jetzt grundsätzlich weniger Semester (6 oder 7). Und ein guter Kumpel von mir macht gerade seinen (Papiermacher)Meister (Industrie).Halbes Jahr Vollzeit und fertig. Find ich komisch, dass das dann quasi das gleiche ist.Ich glaub aber durchaus, dass man in der Industrie mit so nem Lebenslauf (was ordentliches gelernt und kontinuierlich weitergebildet) gerne genommen und auch Bachelor-mäßig bezahlt wird.