Seite 1 von 3

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 08:54
von schoko
Einen wunderschönen guten Morgen Leute.Ich habe soeben mit entsetzen feststellen müssen, dass mein Baby quietschtWenn ich das Lenkrad voll einschlage.Habe mich schon mal im Internet schlau gemacht und herausgefunden, dass es derRiemen der Servopumpe sein kann.Begründung in verschiedenen Foren war, dass die Servolenkung mechanisch etwas weiterGeht als die Servopumpe es kann.Ist da was dran?Ist es schlimm und muss sofort behoben werden?Grüße Schoko

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 09:08
von D4xX6
Moin,Das Problem hatte ich auch. 3 Hyundai-Vertrettungen wollten mir neue Riemen verkaufen.Die 4 meinte dann ganz klar die Spannung des Alternators.Also kurz die Spannschraube beim Alternator etwas angezogen und siehe da, Geräusch war weg.Kann dir auch ein Foto machen wenn du willst.

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 09:21
von Kommisar
Servopumpe und Lichtmaschine- sind das nicht 2 verschiedene Riemen??

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 09:29
von schoko
Daxx das wäre traumhaft wenn ich ein foto bekommen könnte. Werde aber sicherheitshalber heute nachmittag mal zu meiner werkstatt fahren.

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:50
von Homer
Hallo Schoko,du solltest auch die Flüßigkeit der Servopumpe kontrolieren, ist der Füllstand zu niedrig wird das als erstes mit starken Geräuschen bemerkbar.Das schlimmste was sein kann ist eine defekte Leitung der Servopumpe (Marderbiss).Das kannst du am besten zu zweit prüfen in dem einer innen bei Laufenden Motor das Lenkrad bis Anschlag dreht und du vorne kontrolierst woher die Geräusche kommen.Gruß Homer

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 23:52
von schoko
Danke homiAber marder kann ich zum Glück gleich ausschließen:)Sowas haben wir hier draussen nicht da wir genug katzen haben(Wenn auch seit kurzem eine weniger )Aber gecheckt wirds natürlich trotzdem

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:15
von Schizophren
Es ist definitiv der Riemen der Pumpe. Ist bei mir auch im Moment der Fall. Das Problem ist nur, wenn du den spannst könnte die Pumpe dadurch kaputt gehen. Also nicht übertreiben mit festziehen.Wo ist die Spannschraube? Kann ich das ohne Probleme selber machen?

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 17:09
von D4xX6
So entschuldigung das ich erst jetzt mit dem Foto rausrücke.Habe auf Arbeit total schlechtes Internet, was ein Bildupload unmöglich macht. :/Jedenfalls hier die besagte Schraube, bei mir hat es jedenfalls geholfen.

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:05
von Schizophren
Danke fürs Foto. Ich werde es mal testen später, ob sich das quitschen verändern wenn ich die schraube minimal fester mache.

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 13:08
von Schizophren
Also die Schraube bewirkt rein garnichts ^^. Das quitschen besteht weiterhin. Da es mit Sicherheit an dem Riemen selbst liegt oder an der Pumpe, muss ich die mal wechseln lassen, wenn ich den Keilriemen wechseln lass.EDIT:Oder wenn es der Riemen ist (nächster Wechsel sollte so in ca. 50.000 km stattfinden), kann ich den selber ein wenig nachziehen? Und wenn ja, wo ist die Schraube um den oberen Riemen nachzuziehen?