Seite 1 von 1

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:11
von fotostudent
Guten Abend allerseits! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Terracan und habe mich in den letzten Wochen schon eingehender mit dem Thema beschäftigt. Heute habe ich den fünften besichtigt, in diesem Fall mit folgenden Eckdaten:Terracan GLS, deutsches Fahrzeug, EZ 04/2005, Schalter, schwarz met., 163 PS, Gelbe Plakette, 138.000 Kilometer, HU 12/2014, Leder, Sitzheizung, Tempomat, etc...Ich könnte ihn für 5000 Euro bekommen. Insgesamt sieht er ziemlich gut aus, Lack hat keine nennenswerten Kratzer, der Innenraum ist gepflegt, Rost konnte ich kaum finden, Spaltmaße stimmen, Michelin M+S Reifen (255/65R16) sehen okay aus, etwa 4-5 mm Profiltiefe.Einige Mängel habe ich nach nach dem Unter die Lupe nehmen und Probefahren aber auch entdeckt:1. Scheibenwischer vorne funktionieren nicht (Waschanlage/Düsen allerdings schon).2. Tankanzeige ohne Funktion (Kabel? Tankgeber?)3. Allrad und Untersetzung funktionieren, allerdings funktionierte das Umschalten von Low auf High immer erst beim zweiten/dritten Versuch.4. Das Heckklappenschloss ist verrostet. Woher kommt das Wasser?5. Die Gummierungen an allen vier Türen - bzw. der von innen im geschlossenen Zustand sichtbare Teil davon - haben helle Rückstände, die wie Wasserflecken aussehen. Und noch eine kleine Frage: Das war heute der erste Schalter, den ich besichtigt habe, daher habe ich noch keinen Vergleich: Ist es normal, dass die Schaltung so schwammig ist?Hoffentlich kann mir jemand ein wenig bei der Beurteilung weiterhelfen, vielen Dank auf jeden Fall schon einmal im Voraus. Viele Grüße und einen angenehmen Abend!Philipp

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 21:03
von Auto-Nomer
Schau besser noch paar andere an. Muss für das Geld bessere geben.

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 15:27
von flow
...zumal du mit gelber Plakette auch in keine Großstadt mehr kommst.

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:40
von berndstein
Zu Frage 2 kann ich schreiben, dass bei meinem Terracan (EZ 2006) auch die Tankanzeige defekt war.Es war der Tankgeber durchgerostet, die Rep. kostete in der (ehemaligen) Hyundai-Vertrags-Werkstatt ca. 220 Euro.

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 11:16
von KnutschOchse
Standardproblem beim Terracan.

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 20:41
von endrjus
Erstens die Plakette muss gruen sein. Mein hat das. Das groeste Problem ist die Einspritzpumpe und Injektoren. Standardproblem bei Terracan . Einspritzung von Delphi...leider kein Bosch. Und und und. Ich hab vor 5 Monaten getauscht alles. Kosten: Pumpe 850 neue plus Injektoren je 170 eur reparieren lassen. Ich muss mein bald leider verkaufen. Aber trotzdem fuer das Geld 3.5 Tonnen un gruene Plakette find ich optimal