Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 12:13
von marie_maron
Hallo,ich habe ein grösseres Problem mit meinem Coupe. Die Motorkontrolleuchte hat gebrannt und ich war zigmal in der Werkstatt. Immer der gleiche Fehlercode. Lambdasonde. Nach Einbau einer kompletten neuen Lambdasonde trat der Fehler wieder auf. ATU wusste nicht mehr weiter. Ich entnervt zu einer anderen Werkstatt. Auskunft: Lambdasonde. Dann bin ich zum Hyundaihändler. Ausleseprotokoll: Lambdasonde Untersättigung. Angabe vom Händler: Wahrscheinlich der Kat.Kann mir jemand sagen, ob es evtl. auch ein günstigeres Problem sein könnte. Die Werkstatt hat den Kat nichtmal angeschaut. Bei meinem Auto wurde ein Starthilfekabel falsch angeschlossen und es gab einen Kurzschluß. Könnte das zum Motorkontrolleuchten-Problem geführt haben?Das Auto ist mittlerweile abgemeldet und unverkäuflich, da sich keiner auf einen nicht findbaren Fehler einlassen möchte. Brauche dringend Rat.Danke.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 12:25
von Kommisar
Starthilfekabel falsch angeschlossen: Kurzschluß und wahrscheinlich Steuergerät im Arsch. Welcher "Spezialist" hat denn da "helfen" wollen? Möglicherweise hat der Kat gar nichts, aber das defekte MSG zeigt es eben an.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 13:57
von bolcher
QUOTE (Kommisar @ 13 Sep 2013, 12:26 ) Starthilfekabel falsch angeschlossen: Kurzschluß und wahrscheinlich Steuergerät im Arsch. Welcher "Spezialist" hat denn da "helfen" wollen? Möglicherweise hat der Kat gar nichts, aber das defekte MSG zeigt es eben an. So ein quatsch, entweder es geht, oder halt nicht.am besten mal die lambdasonden durch messen, dann siehste ja was los ist.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:27
von Blade_Zwei
Welche lambda Sonde ist es denn? Um zu wissen ob der kat kaputt ist hängst du die Sonde hinterm kat mal an Frischluft und machst des Loch zu..wenn der Fehler wieder kommt ist es was an den sonden..wenn nicht ist es der kat
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 18:57
von streetzwe
bei mir war es das Flexrohr was ein loch hatte war von unten nicht sichtbar vllt mal abbauen und prüfen aber das sollten die Werkstätten eigentlich schon getan haben....sonst kann ich dir keine tipps dazu geben
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 20:10
von Coleman
Ich habe seit heute Morgen das gleiche Problem.Auto läuft aber normal. Kein Leistungsverlust oder Notlaufprogramm.Werde mir die Tage alles ab der 2. Sonde vorwärts ansehen.
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 10:46
von Darkside1991
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 49325Hatte das selbe Problem und in dem link steht was bei mir geholfen hat;) vlt sind das auch Anhaltspunkte für dich:) viel Glück bei der suche, bei mir hat es ca 6 Monate gedauert xD
Verfasst: So 29. Sep 2013, 16:15
von Coleman
Leuchte ging bei mir von alleine wieder aus!?
Verfasst: So 29. Sep 2013, 18:43
von JKausDU
Meist liegt es an Undichtigkeiten, Flexrohr wurde ja schon gesagt. Das würde ich auch mal prüfen.
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 12:14
von Coleman
Muss das Thema wieder hoch holen.Mit ist aufgefallen, dass die Leute nur bei Nässe angeht. Sobald es wieder trocken wird, geht sie nach 1-2 Tagen aus. Heute war ich dann spontan beim Fehlercode auslesen. Ergebnis: "Lambdasonde Bank 1 Sensor 2 träge".Heißt, es betrifft wohl die Nach-Kat Sonde (?)Frage ist, muss es eine Originale sein oder reicht ein Zubehörteil aus?Was könnt ihr empfehlen und ist der Einbau beim 2.0 GK schwierig?Danke