Seite 1 von 1
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:34
von SpeedyGonzales
Hallo zusammen,wir haben uns gerade einen gebrauchten Santa Fe I zugelegt und schon das erste Problem am Start :-(Hinten rechts ist die Heckseitenscheibe undicht und es läuft bei diesem wunderbaren Wetter Wasser hinein. Der Händler meint da kann man nur die komplette Scheibe für 500.- Euronen wechseln lassen, aber das muss doch auch einfacher gehen, oder?Wie bekomme ich denn die Verkleidung runter? Vielleicht kann man ja irgendeine Dichtungsmasse da reindrücken ?Grüßevom Neuling
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:47
von Kommisar
Warum die Scheibe wechseln? Wenn die keinen Sprung hat, dann ausbauen, Dichtmasse entfernen, alles reinigen, neue Dichtmasse aufbringen, Scheibe wieder einsetzen. Fertig!
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:50
von SpeedyGonzales
würde ich ja gerne, aber wie komme ich da ran? Wie löse ich denn die Verkleidung um die Scheibe herum - ich kann da keine Schrauben sehen.
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:58
von Kommisar
Wenn keine Schrauben zu sehen sind, ist da wahrscheinlich nur geklippst. Habe aber keinen Santa Fe, kann also nur spekulieren!
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 16:18
von Urmel123
Wenn er über nen Händler gekauft wurde dann lass es doch einfach machen? Ist ja Garantie drauf?
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 22:04
von EricTwo
Heckseitenscheibe beim SM wurde bei den allerersten Modellen vereinzelt undicht....warum, weiss bis heute keiner Die Scheibe nach 12 Jahren ohne beschädigung des Abschlußgummis rauszubekommen....vergiss es.....Aber nicht dein Problem, sondern das deines Verkaufshändlers, es sei denn dir fällt das erst nach 7 Monaten auf.Aber Grundsätzlich wäre in dem Falle eine neue Scheibe fällig. Was ich nicht einsehen würde, das du sie bezahlst
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 17:31
von SpeedyGonzales
so, Verkleidung ist runter, die Scheibe liegt frei. Sie ist mit 4 Schrauben fixiert und wenn ich die löse, dann sitzt die Scheibe locker und lässt sich schon bewegen. Blöderweise habe ich kein Fensterset zu kaufen bekommen heute am Samstag. Geht wohl nur über die Bucht - also geht es nächste Woche weiter Carglas nimmt übrigens 360.- EUR für das Neueinsetzen und im Falle, daß die Scheibe beim entfernen zerstört wird sogar 640.- - da war der Autohändler sogar mal günstiger. Wenn ich nun die Scheibe zerstöre, dann gibt es gebrauchte im Netz ab 50.- EUR - kann also nur besser werden. ..to be continued
Verfasst: So 7. Jul 2013, 13:10
von EricTwo
QUOTE Sie ist mit 4 Schrauben fixiert und wenn ich die löse, dann sitzt die Scheibe locker und lässt sich schon bewegen.Dann denk mal drüber nach, was kaputt sein könnte, wenn die eingeklebte Scheibe sich trotzdem bewegen lässt Ich frag mich trotzdem, warum du es nicht bei deinem Händler reklamierst, anstatt selbst dran rum zu fummeln???
Verfasst: So 14. Jul 2013, 12:30
von SpeedyGonzales
Abschlussbericht:Scheibenklebesatz in der Bucht gekauft zum Preis von 28.- EUR.- Scheibe vorsichtig entfernt - Scheibe und Lack mit Verdünnung gründlich gereinigt- Primmer aufgetragen- Dichtungsmasse auf die Scheibe aufgetragen- Scheibe eingesetz und Schrauben wieder angezogen- über Nacht stehen gelassen- Test mit einer Gießkanne auf Dichtigkeit- WaschanlagentestWie neu ;-)Zeitaufwand etwa 1,5h - Kosten unter dem Strich 28.- EURSchwierigkeitsgrad - leicht
Verfasst: So 14. Jul 2013, 12:58
von Kommisar
Danke für dein Feedback, sowas ist in Foren immer hilfreich!