Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 13:51
von Sonata_WI
Hallo liebe Forumsgemeinde,ich habe folgendes Problem:Mein Sonata 2,5 V6 160 PS Bj. 2001 und 107.000km läuft eigentlich völlig problemlos.Allerdings hatte ich jetzt schon 3 mal die Problematik das er plötzlich ziemlich stark anfängt zu ruckeln, gerade bei Lastwechseln, also vom schiebebetrieb zum beschleunigen und umgekehrt. Dabei geht jeweils ein oder mehrere ziemlich starke rucker durchs auto. Die Gasannahme wird teilweise verweigert nur um plötzlich mit starkem ruckeln doch umgesetzt zu werden. Hinzu kommt, das die Drehzahl ein Eigenleben entwickelt und im Stand zwischen 1000-3500 U/min. schwankt. Im Leerlauf gasgeben wird erst mit einem Drehzahl abfall und dann mit einem starken Aufheulen umgesetzt.Diese Symptome sind einmal auf einer langen Landstraßenetappe bei sehr starkem Regen direkt hinter einem LKW (viel Gischt) aufgetreten und waren nach 15-20 min plötzlich wieder weg, als ich die Chance hatte mal rechts ran zu fahren und kurz zu checken was los ist. Nach kurzem stehen bei laufendem Motor war alles so wie es sein sollte.Ein anderes mal auf dem Heimweg nach einer Nachtschicht. Es war kalt und feucht und hatte die Nacht etwas genieselt. Diesesmal trat das gleiche Phänomen wie oben beschrieben nach ca. 2 km auf und verschwand kurz darauf wieder.Gestern war es das letzte mal, Kaltes, nasses wetter. Nach der arbeit losgefahren, kurz danach angehalten um was zu erledigen- Motor aus. Nach zwei Min. wieder rein ins Auto, aber es sprang nur sehr sehr schlecht an und hatte darauf für ca. 1 min. die gleichen Phänomene.In diesem Zeitraum dieser drei Vorfälle ist das Auto ca. 3000 km gefahren.Es tritt entweder bei sehr sehr starkem Regen auf (trotz warmen Motor), oder bei kalter/feuchter Witterung bei kaltem Motor auf.Jetzt sind hier die Profis gefragt. Hat jemand eine Vermutung?

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 15:01
von Urmel123
Habe ich schonmal gehört.Da war so dass die Leitung einer Lambdasonde beschädigt war. Also die Isolierung fehlte. Und da ist dann eben immer das Wasser hingespritzt und hat selbige Probleme verursacht.Auch ruckeln usw..

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 16:02
von Sonata_WI
Das ist doch schonmal ein hilfreicher Ansatz, werde mich mal bei Gelegenheit checken.Hatte an sowas ähnliches schon gedacht, allerdings eher im Bereich Zündkerzen, Zündkabel etc.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 18:57
von Urmel123
An die Zündkerzen bzw Kabel sollte aber kein Wasser kommen