Downpipe 1.5 CRDi 16V
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 13:45
Hallo zusammen! Bin am überlegen, die Downpipe in meinem 2006er Getz Diesel gegen ein offenes Pendant zu tauschen, da bei dem Orginal der erste, kleine KAT direkt am Turbo hängt.Hat da irgendwer evtl schon Erfahrungen mit, wie weit sich das auf die Abgaswerte auswirkt? Leistungstechnisch sollte man da doch schon was merken.Einbauaufwand und co mal aussen vor gelassen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wenn der Oxikat weg (und der DPF auch?) dann kommt der auf ca Euro III Werte wahrscheinlich. Ob der dann bei der AU durchfällt ist ne andere Geschichte.Die AGR kannste auch gleich abklemmen. QUOTE Leistungstechnisch sollte man da doch schon was merken.Der Verbrauch wird zurückgehen ohne das Gegendruck geraffel unten.Aber ob echte Mehrleistung ist eher fraglich, und ohne DPF hauts wahrscheinlich eher die Motorsteuerung in den Notlauf und dann geht nix schneller. Für die Straße bei uns ist es wenig praktikabel und lohnt nicht so richtig. Wenn man schon da rangeht wäre eher größerer Turbo angesagt dann kommt auch mehr. Aber der Aufwand steht natürlich in keinerlei Verhältnis.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 13:45
DPF hat der Kleine zum Glück noch nicht Deswegen ja der Gedanke.EDIT: Ich sags mal so. Die Leistungssteigerung, sofern man da davon sprechen kann, steht nicht im Vordergrund. Eher den Abgastrakt in Richtung "offen" Optimieren.Meine leider "verstorbene" Supra hatte 3" ab Turbo ohne Kat - das werd ich mit Straßenzulassung beim Getz natürlich nicht schaffen, dessen bin ich mir bewusst. Der Motor kann halt freier atmen, wenn die DP offen ist, statt direkt den Lader zuzuschnüren.