Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 15:52
von Cobra
Also ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.Wie ich schon in einmal genannt habe, steht mein Coupe bis zum meinem 18. in der Garage. Der Wagen wir jedoch in zwei Wochen angemeldet und ich wollte heute bei dem schönen Wetter die Bremssattel weiter lackieren.Nun trat erneut ein Problem auf:Bereits vor 4 Wochen war die Batterie entladen, dadurch, dass ich den Wagen immer rein und raus gefahren habe.Der Wagen stand aber bis heute mit voller Batterie:Heute sprang der Motor dennoch nicht an:Radio etc ebenfalls nicht. Nur die Anzeigen bei der Zündung blinken. Nach einer Weile kam noch dazu ein komisches Geräusch aus dem Motorraum, sobald ich das Licht ausschalte. Eingeschaltet passiert gar nichts.Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos und hoffe ihr habt ein paar Ideen woran es liegen kann.MFG Cobra
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:24
von KnutschOchse
Batterie ist wieder gestorben. Entweder sie hat schon ne Macke und hält die Spannung nicht mehr richtig, oder dein Ruhestrom ist relativ hoch und dadurch wird sie langsam leer gesaugt. Ne Standzeit von mehr als 3 Wochen bei nem relativ modernen Fahrzeug mit ner 3 Jahre alten Batterie killt das Teil locker...Darum immer schön die Batterie abklemmen (Minuspol reicht) wenn das Fahrzeug lange nicht bewegt wird, dann wird sie auch nicht entladen !Falls sie sich trotzdem entlädt ist sie wie gesagt defekt....
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:26
von Cobra
Super vielen Dank. Daran habe ich auch gedacht. Ich denke, dass liegt vor allem an der Alarmanlage etc...Ich denke das Beste ist, einfach einmal jetzt aufladen, Minuspol abklemmen und die letzten drei Wochen stehen lassen, um dann zu gucken ob noch alles inordnung ist.Danke
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:30
von Cobra
Weißt du zufällig, woran es liegen könnte, dass diese Geräusche entstehen?
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 20:37
von Sniffy
Ich vermute mal das dieses Geräusch ein klackern war. Das entsteht wenn die Batterie (fast) leer ist und du die Karre anlassen willst. Das Klackern kommt von einem Relais, welches beim Startvorgang anzieht. Ist die Batterie leer und der Anlasser wird eingeschaltet, also wenn das Relais anzieht, bricht die Bordspannung zusammen. Wenn die Spannung einbricht löst sich das Relais wieder (oder das Steuergerät unterbricht), dies wiederum hat zur Folge das der Anlasser nicht mehr an der Batterie hängt wodurch die Bordspannung wieder ansteigt. Und schon hast du ein Vorgang der sich immer wieder wiederholt. Das Relais zieht an, fällt ab, zieht an usw. und genau das hört man dann. Schaltest du das Licht ein bricht die Spannung wegen des Lichtes zusammen und du kannst mit dem Startversuch erst gar nicht beginnen -> keine Geräusche.
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 20:38
von Rene
Die Geräusche entstehen, weil diverse elektrische Bauteile nicht genug strom bekommen (z.B. Relais, Benzinpumpe etc). Deine Batterie ist offenbar tiefentladen. Du solltest in diesem Fall nicht mehr die Zündung einschalten, je mehr die Batterie tiefentladen wird je schädlicher. Ein Bleiakku wird durch Tiefentladung zerstört - die Kapazität wird immer geringer bei jeder Tiefentladung durch chemische Prozesse in der Batterie. Abklemmen und ab ans Ladegerät. Wenn er bei voller Batterie keine Geräusche macht ist alles OK Edit: Da war ich wohl zu spät mit meinem Beitrag...
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:18
von KnutschOchse
Um genau zu sein ist das Geräusch dein Anlasser, der rückt nämlich ein, will dann anfangen sich zu drehen ---> Spannung bricht zusammen, Anlasser rückt wieder aus --> Spannung wieder da ---> Anlasser rückt wieder ein, will anfangen sich zu drehen...
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:42
von Kommisar
Ich habe das noch so gelernt, daß da der Magnetschalter klackt.
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:51
von KnutschOchse
Dann isses halt der Magnetschalter der das Ritzel einrückt, jetz zufrieden ?
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 22:22
von Kommisar
Und wie! Ich danke dir, lieber Knutschochse!