Tagfahrlicht umkodieren, i30 Coupe

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
bandit1976
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2013, 06:57

Beitrag von bandit1976 »

Hallo, ist es irgendwie möglich, das Tagfahrlicht meines i30 Coupe so zu kodieren, dass dieses auch leuchtet, wenn das Hauptlicht an ist?Weiter würde mich interessieren, ob man die Rücklichter zum Tagfahrlicht (Skandinavien) auf an kodieren lassen kann?DankeMatze
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Hallo, ist es irgendwie möglich, das Tagfahrlicht meines i30 Coupe so zu kodieren, dass dieses auch leuchtet, wenn das Hauptlicht an ist?Möglich wär das vielleicht, aber erlaubt ist es nicht. Das TFL darf nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.QUOTE Weiter würde mich interessieren, ob man die Rücklichter zum Tagfahrlicht (Skandinavien) auf an kodieren lassen kann?Meiner Meinung nach nicht. Das wäre wahrscheinlich nur über Spielereien an den Sicherungen zu machen. Hättste Dir nen Finnischen Import holen müssen.
bandit1976
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2013, 06:57

Beitrag von bandit1976 »

Hm, bei meinem alten A3 war das Tagfahrlicht (Augenbraue) mit im Scheinwerfer (Xenon) und hat auch bei eingeschaltetem Licht gebrannt -> ergo, kann es fast nicht verboten sein.Wieder beim A3 konnte man per Kabel und PC, die Kodierung so setzen, dass Rücklicht zusammen mit den Tageslicht an war. Vielleicht geht so etwas bei Hyundai auch.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Man muss unterscheiden zwischen Fahrlichtschaltung und Tagfahrlicht.FahrlichtschaltungQUOTE Fahrlichtschaltungen sind elektrische Schaltungen, mit denen die bestehenden Hauptscheinwerfer mit verminderter Lichtstärke beim Einschalten der Zündung automatisch in Verbindung mit Begrenzungs- und Rücklicht sowie Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung aktiviert werden (skandinavische Version) oder Hauptscheinwerfer und Begrenzungsleuchten vorne, nach dem Lösen der Handbremse (nordamerikanische Version). Die Lichtstärke darf allerdings nicht auf den ECE-87 Wert von 400 Candela gedimmt werden, sondern nur innerhalb der engen Toleranzen für Abblendlicht. Die meisten Autohersteller, wie zum Beispiel Audi, Volkswagen und BMW, statten ihre Neuwagen mit solchen Fahrlichtschaltungen aus und Fachwerkstätten bieten sie als Nachrüstlösung an.TagfahrlichtQUOTE Tagfahrleuchten sind lichtschwache, verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht, aber viermal intensiver leuchten als die vorderen weißen Umrissleuchten (das ist oft auch das Standlicht). Die technische Norm Nr. 87 der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) sieht für Tagfahrleuchten eine Lichtstärke von mindestens 400 Candela pro Leuchte vor. Damit wird das Fahrzeug besser erkennbar, die Straße kann aber nicht ausgeleuchtet werden. Tagfahrleuchten sind nur nach vorne gerichtet. Auf dem deutschen Markt sind Audi, Mercedes, Fiat, Lancia, Daihatsu, Opel, VW, BMW, Citroën, Renault, Porsche, seit Juni 2008 auch Seat und Škoda und seit Ende 2009 auch Ford (Mondeo, S-Max, C-Max, Grand C-Max) derzeit die Autohersteller, die Tagfahrleuchten für einige ihrer Autotypen ab Werk anbieten. Für andere Märkte (z. B. Skandinavien) rüsten auch weitere Hersteller ihre Fahrzeuge schon heute ab Werk mit Tagfahrlicht aus. Das seit 2006 von BMW eingesetzte Tagfahrlicht lässt auch – im Gegensatz zum Tagfahrlicht anderer Hersteller – die Rückleuchten mit verminderter Stärke leuchten. Ab Modelljahr 2012 sind die Rückleuchten bei Tagfahrlicht jedoch deaktiviert.Und nun das wichtigste:QUOTE Bei Einschalten der normalen Scheinwerfer müssen die Tagfahrleuchten automatisch ausgeschaltet werden.Alles nachzulesen bei Wikipedia. Und Du hast nunmal ein Tagfahrlicht und würdest gern auf Fahrlichtschaltung in Kombination mit dem TFL umrüsten. So aber nicht erlaubt.
bandit1976
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2013, 06:57

Beitrag von bandit1976 »

Dann müssten sämtliche Audis illegal unterwegs sein... Da leuchtet das TFL von Werk aus mit den Xenonbrennern?Kann leider kein Bild einfügen...
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Tagsüber definitiv nicht. Ich sehe hier ständig Audis rumfahren und achte aus eigenem Interesse darauf was wann leuchtet. Vielleicht ist Dir auch aufgefallen, dass die TFL bei den Audis beim Einschalten des Abblendlichtes oder des Blinkers mindestens abdunkeln oder ganz ausgehen, denn das ist eben Vorschrift. Das kannst Du aber bei dem i30 nicht einfach einprogrammieren.
bandit1976
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2013, 06:57

Beitrag von bandit1976 »

bei Tag -> TFL normalStandlicht = abgedunkeltes TFLAbblendlicht = TFL normal, egal ob Tag oder NachtBlinker -> die blinkende Seite dunkelt abBei keinem Audi (fuhr jetzt jahrelang einen) dunkelt das TFL in den Scheinwerfern (Xenon) bei Einschalten des Abblendlichts ab. Vielleicht liegt es auch dran, dass bei Xenonbrennern andere TFL´s verbaut sind.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Durchaus möglich. So tief steck ich da in der Materie nicht drin. Aber es wird natürlich eine Lösung sein, die legal ist, keine Frage. Aber ich kenne das auch nur von Audi so. Beim i30 wird das nicht hinhauen.
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Fahre zu meinem Coupe GK noch ein Mercedes 350er E-Coupe und habe heute mal getestet. Mein TFL leuchtet mit dem normalen Licht. Egal ob es Dunkel oder hell ist. Und hier ist es separat, also nicht wie beim Audi in den Hauptscheinwerfer eingebaut.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Dann weiß ich auch nicht mehr was richtig und falsch ist.
Antworten