Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 18:59
von schoko
Hallo Leute, Ich habe folgendes problem:Wenn ich über mein Xtron Mobile media station mp3s abspiele (oder dvbt gucke) ist der bass so wie ich ihn haben will.Wenn ich allerdings normalen Radioempfang habe ist nur minimal bass zu spüren, ohne die Einstellungen zu verändern. Ist das normal, das die Radiosender zum Beispiel in anderer Qualität gesendet werden und somit der bass nicht so gut wiedergegeben wird?Freue mich über jede Antwort:)

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:52
von KnutschOchse
Bei UKW wird das obere und untere Frequenzband beschnitten

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 21:18
von schoko
Kann ich dagegen was machen an der endstufe?

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:12
von Tsaphiel
nicht wirklich, es sei denn du willst immer hin und her stellen.ist das bei allen Sendern so oder gibt's nen Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern?Den Unterschied hab ich bei meiner neuen Anlage im Schlafzimmer nämlich deutlich gehört.

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:59
von KnutschOchse
Belest euch mal auf Wikipedia über Ultrakurzwelle, dann sollten alle Fragen geklärt sein. Alternative ist digitalradio, mega klang !

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:40
von Tsaphiel
Das les ich hier zum ersten Mal.Ich hab beim Drüberlesen bei Wikipedia nix gefunden, dass da Frequenzen des Signals beschnitten werden. Die Bandbreite der Trägerfequenz ist durch die Kanäle beschränkt, klar, aber das Tonsignal selbst???Im Artikel steht doch auch:QUOTE [Es] steht den einzelnen Rundfunksendern eine gegenüber dem Rundfunk in den AM-Bändern wesentlich größere Bandbreite zur Verfügung, die es erlaubt, eine qualitativ hochwertige Tonqualität (Hi-Fi) sowie zweikanalige Stereo-Übertragung zu realisieren.UKW ermöglicht technisch die Übertragung im HiFi Qualität. Heisst also mit allen relevanten Frequenzbereichen.Beschnitt ist mir nur vom Telefon her bekannt, wo stark beschnitten wird (wurde) rund um das Stimmenfrequenzband. Und bei der Bluetooth Übertragung ohne APT-X Standard.Bei manchen Radiosendern, insbesondere Privaten Hit-Sendern kommt es mir sogar so vor, als würde der Bass künstlich hochgemischt werden.Ich hab da noch so ne andere Vermutung woran es liegen könnte, weil ich ein ähnliche Phänomen bei meiner Heimkino-Anlage mal hatte.Wahrscheinlich bekommt der Subwoofer im reinen Stereo-Setup des Radioempfangs überhaupt kein Signal, während es bei MP3s und DVB-T richtig auf den Kanal gemixt wird.

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 13:44
von schoko
QUOTE (Tsaphiel @ 14 Mai 2013, 09:13 ) nicht wirklich, es sei denn du willst immer hin und her stellen.ist das bei allen Sendern so oder gibt's nen Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern?Den Unterschied hab ich bei meiner neuen Anlage im Schlafzimmer nämlich deutlich gehört. Naja wenn ich es durch umstecken irgendwie hinbekomme wäre schon gut.Geht mir nur um norgen abend. Da fahr ich ins autokino.Da wäre voller bass schon ganz praktisch:p

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:52
von KnutschOchse
Okay, das Thema UKW ist ja enorm umfangreich ! Macht schon einen Unterschied ob du AM oder FM hörst. Am Ende sendet der Sender nur so ein Mistsignal, hast du mal einen anderen Sender versucht ?Mit der Beschneidung bin ich mir grad garnicht mehr so 100% sicher wo ich jetzt nochmal nachgelesen habe ...Kann aber sein das das Radio im UKW Betrieb wirklich nur auf L und R ausgibt. Dann ists aber ne Einstellungssache, meistens kann man ja wählen wie der Bass ausegben wird, also rein Subwoofer, oder Sub+FL/FR oder halt nur FL/FR. Aber warum sollte dann bei einem (Stereo)MP3 Signal der Kanal angesteuert werden ?

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 16:10
von Tsaphiel
Das mit dem Kanalmix war jetzt nur so ne Vermutung, ist mir aus dem mobilen Bereich so auch nicht bekannt, aber die Problembeschreibung riecht verdächtig danach. Unterschied kann daher kommen, dass das UKW Signal ja bereits analog 2-kanalig ist und so nicht zwingend durch den digitalen Soundprozessor läuft. MP3s müssen ja erst durch den D/A Wandler und es kann sein, dass der Upmixer für das 2.1 Signal da direkt nachgeschaltet ist.Man müsste wirklich kucken ob man das einstellen kann irgendwo in den Voreinstellungen.Zuvor wäre aber herauszufinden ob meine Vermutung stimmt, dass der schwache Bass daher kommt, dass der Subwoofer gar nicht mitspielt im Radiobetrieb.Und eben der test verschiedener Sender.Falls man nichts findet fallen mir spontan auf die schnelle zwei Ansätze ein:1. Notlösung "Umstecken": Falls die Sub-Endstufe nen integrierte Bandpassfilter hat könntest du über ein Y-Adapter das Signal für den linken oder rechten Kanal auf den Subwoofer kopieren.2. Notlösung "problem umgehen": Handy auf Radioempfang stellen und über Bluetooth mit der Headunit verbinden. Funktioniert natürlich nur, wenn im Bluetoothbetrieb der Subwoofer aktiv ist.@Knutschochse:Die engen Grenzen gelten wie gesagt fürs Übertragungssignal. Die liegen aber im Megaherzbereich, das ist nicht hörbar.