Seite 1 von 1
Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:28
von Tucson2009
Wer kann mir mal Info geben über den wechsel von Bremsklötze bei meinem TucsonHabe sonst immer an Fahrzeugen von Opel gewechselt.Ist bei Tucson was zu beachten brauche ich spezial Werkzeug bei dem Korianer Würde mich über eine kurze Info oder verweis auf einen Link freuen. Das Schrauber- Buch So helfe ich mir selbst ist ja wohl nicht zu bekommenDanke schon einmal vorab
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 16:39
von Louiz
Viel zu beachten gibt es da beim Tucson nicht.Je nachdem ob es vorne oder hinten ist, den Sattel lösen, alte Bremssteine raus, alles schön sauber machen und auch gucken ob die beiden Führungsblozen noch gangbar sind, dann neue Bremssteine rein, Bremskolben zurückdrücken und den Sattel wieder rauf. Eventuell musst du, wenn du den Sattel löst und später wieder festschraubt, mit einem 17er Maulschlüssel die Führungsbolzen gegenhalten um die Schrauben lösen zu können, siehst du dann aber schon.mfg Phil
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 18:38
von Tucson2009
Frage Den Bremskolben zurück drücken ( drehen Links oder Rechtsherrum habe ich auch schon mal gelesen) muß man da ein Werkzeug für haben Rücksteller ? Hat der eigendlich Sensoren,die dann Meldung geben wenn die Klötze verschliessen sind ?
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:40
von Louiz
Kannst den Bremskolben mit z.B. einer großen Wasserpumpenzange zurückdrücken, drehen brauchste beim Tucson nicht, da die Handbremse ja im Inneren der Bremsscheibe als Trommelbremse funktioniert. Verschleissanzeige gibt's beim Tucson auch nicht.mfg Phil
Verfasst: So 12. Mai 2013, 11:13
von Tucson2009
QUOTE (Louiz @ 8 Mai 2013, 19:41 ) Kannst den Bremskolben mit z.B. einer großen Wasserpumpenzange zurückdrücken, drehen brauchste beim Tucson nicht, da die Handbremse ja im Inneren der Bremsscheibe als Trommelbremse funktioniert. Verschleissanzeige gibt's beim Tucson auch nicht.mfg Phil danke für die Info brauche mir dann ja keine Rückstellwerkzeug kaufen werde denn mal ans Werk gehenWie sieht das Vorne aus ?mfg Jörg
Verfasst: So 12. Mai 2013, 11:34
von Louiz
Vorne ist es eigentlich genauso wie hinten, nur halt etwas größer Du musst nur beim Zurückdrücken aufpassen, dass dir die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter im Motorraum nicht überläuft, passiert ganz gerne mal. Also am besten mit einer Spritze absaugen wenn der Füllstand zu hoch ist. Und wenn du mit dem Wechseln fertig bist, vor dem Fahren ein paar mal das Bremspedal drücken damit der Druck wieder aufgebaut wird, ansonsten trittst du auf einmal während der Fahrt ins Leere.mfg Phil
Verfasst: So 12. Mai 2013, 14:39
von _Coupe308_
Sollte man die bremsen nicht entlüften??? Einfach nach dem wechseln nur ein paar mal auf die bremse steigen ist doch zu wenig??
Verfasst: So 12. Mai 2013, 15:07
von KnutschOchse
Nein, solang du das Bremssystem nicht öffnest brauchst du natürlich auch nicht entlüften. Beim Belagwechsel werden dann nur die Kolben wieder an den Belag gepumpt.
Verfasst: So 12. Mai 2013, 17:21
von _Coupe308_
QUOTE (KnutschOchse @ 12 Mai 2013, 15:08 )Nein, solang du das Bremssystem nicht öffnest brauchst du natürlich auch nicht entlüften. Beim Belagwechsel werden dann nur die Kolben wieder an den Belag gepumpt.Ah, OK wider was gelernt! Danke