Seite 1 von 1
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 18:55
von ZphinX
Hi Leute!Hab mich nun hier angemeldet mit der Hoffnung Tips von anderen Hyundai-Fahrern zu bekommen, die ähnliche Probleme hatten oder Expertise/Erfahrungen zum Thema haben. Ich fahre ein Hyundai Coupe GK, Bj 2002, 2.0l 139ps. Seit geraumer Zeit leuchtet bei mir schon die Motorkontrollleuchte auf, der Fehlercode ist "P0420 - Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert" meine Frage ist nun ob jemand genau weiß welches Ersatzteil nun gewechselt werden muss? Das Auto fährt sich wie immer, wenn ich untertourig fahre und dann ins Gas steige, stottert er kurz bevor er anzieht, sonst gibt es keine Symptome.Bisher ausgewechselt wurden Zündkerzen und Zündkabel, sowie der Kurbelwellensensor (war ein anderer Fall, Auto schaltete sich einfach für ein paar Min ab usw.) Meine Befürchtung ist nun dass ich Teile wechsle die nicht sein müssten. In der Hyundai Werkstatt (Oberösterreich) kann mir keiner weiterhelfen, ziemlich inkompetente Leute dort, sagten mir um 150€ machen sie den Kat auf und sehen nach ob dieser zu wechseln ist ohne etwas zu reparieren, Frechheit...Der Autoschrauber meines Vertrauens kann mir auch keine Auskunft geben, nur dass es mehrere Ursachen geben kann wie zb Lambdasonden, Kat, Luftmengenmesser usw.Falls mir dazu jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar!Grüße aus Österreich!
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 19:58
von Andy-hbs
P0420 - Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwertalso mit bloßem auge sieht man nich ob die katalytische Schicht auf dem Keramikträger aufgebraucht is oder nich wenn der Fehler angezeigt wird dann gibt es ja nich viele möglichkeiten entweder die Lambdasonde nach dem Kat defekt (Monitorsonde) oder die Verkabelung oder der Kat selber was ja der Fehlercode auch sagt
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 20:05
von D4xX6
Hallo, hatte den Fehler auch immer wieder.Bei mir was es dann das Flexrohr das nicht mehr dicht war.Seit dem wechsel (3 monate her) gabs keine probleme mehr.Vieleicht konnte ich helfen.
Verfasst: So 14. Apr 2013, 16:01
von ZphinX
Hi!Danke für eure Rückmeldungen. @D4xX6: Das Flexrohr kann ich ausschließen, weil es mal gerissen ist und dann erneuert wurde, der Fehler war nach wie vor da.Soweit ich weiß gibt es 2 Lambdasonden, eine steckt im Kat, die andere nach dem Kat irgendwo in der Nähe des FLex-rohrs. @Andy-hbs: Welche meinst du mit "Monitorsonde" ?MfG ZphinX
Verfasst: So 14. Apr 2013, 18:55
von _Coupe308_
QUOTE Soweit ich weiß gibt es 2 Lambdasonden, eine steckt im Kat, die andere nach dem Kat irgendwo in der Nähe des FLex-rohrs. @Andy-hbs: Welche meinst du mit "Monitorsonde" ?Die eine ist vor dem kat, die andere nach dem kat (nahe des flexrohres) und die meint er QUOTE entweder die Lambdasonde nach dem Kat defekt (Monitorsonde)
Verfasst: So 14. Apr 2013, 20:08
von Andy-hbs
die Lambdasonde vor dem Kat is die "Regelsonde" also für die gemischzusammensetzung mitverantwortlich die Lambdasonde nach dem Kat is die "Monitorsonde" also für die Kontrolle des Hauptkatalysators notwendig