Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:52
Hallo Gemeinde,mir ist jetzt schon zum zweiten Mal hintereinander aufgefallen, dass mit meiner Tankanzeige etwas nicht stimmt:Beim ersten Mal hatte ich - wie sonst auch immer (seit ca. 9 Monaten) - absolut voll getankt, soweit das geht, wenn der Wagen auf einer ganz leichten Schräge steht.Danach schlug die Tankanzeige aber nicht ganz voll aus, sondern das letzte Segment der LCD-Anzeige blieb "leer".Ich habe zunächst gezweifelt, dass ich wirklich voll getankt hätte und bin direkt im Anschluss zu einer anderen Tankstelle (total eben) gefahren. Es paßten noch rund 3,5 Liter rein. Anzeige schlug danach direkt voll aus.Jetzt muß ich dazu sagen, dass ich im Schnitt runde 7,9 l/100 Diesel verbrauche. Im Normalfall erlischt das erste Segment der Tankanzeige irgendwo zwischen 190 und 230 km Fahrleitung. Also können es die 3,5 nachgetankten Liter nicht wirklich ausgemacht haben, was den vollen Auschlag der Tankanzeige angeht.Vorhin habe ich wieder getankt:Wieder an meiner Stammtankstelle mit der leichten Schräge, wieder so voll wie es geht. Ich meine damit, dass ich nicht nach dem ersten automatischen Abschalten aufgehört habe, sondern danach gehen immer noch ein paar Liter mehr rein, wenn man ganz langsam weitertankt.Wieder blieb das erste Segment der Tankanzeige "leer". Zusätzlich (normalerweise achte ich nicht darauf), viel mir dann auch auf, dass die Restreichweitenanzeige im Bordcomputer einen deutlich geringeren Stand aufwies. Etwa 160-180 km weniger als üblich.Offenbar hat der Bordcomputer den Füllstand so berechnet, als wenn ich - entsprechend der Tankanzeige - nicht wirklich voll getankt hätte.Ich bin dann direkt wieder an die andere Tankstelle gefahren. Diesmal paßten aber keine 2 Liter mehr rein.Die Tankanzeige verharrte aber dabei: das erste Segment blieb weiterhin "leer". Kein voller Ausschlag. Auch die Restreichweitenanzeige blieb prinzipiell beim zu geringen Stand.Ich bin dann also wieder gefahren. Nach vielleicht 4 km aber zeigte die Tankanzeige dann "voll" an. Alle Segmente wurden angezeigt. Vollauschlag.Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Geber der Tankanzeige im Tank "gehangen" und sich später "gelöst" hat. Kann das sein?Die Restreichweitenanzeige - ich bin bisher etwa 10-12 km gefahren - hat sich (noch?) nicht verändert. Es wird weiter eine zu geringe Restreichweite angezeigt.Ich weiß nicht, wie häufig die Restreichweitenanzeige den tatsächlich Füllstand im Tank bei der Errechnung der Restreichweite ermittelt: a. nur 1x beim Tanken b. je Segment der Tankanzeige c. in einem Intervall von X Kilometern?Normalerweise würde ich ja annehmen, dass - wenn jetzt die Tankanzeige voll auschlägt - auch die Restreichweitenanzeige entsprechend mehr anzeigt. Tut sie aber - bisher - nicht.Das Ganze spielt sich rund 3 Wochen nach der Inspektion ab. Da der Händler etwa 30 km entfernt ist, habe ich auch kein unbedingtes Interesse, deswegen wieder dorthin zu fahren.Kennt einer von Euch dieses Problemchen? Falls ja:Wie wurde es behoben bzw. hat es sich irgendwann "von selbst" erledigt?Danke + Grußfrankieboy