Seite 1 von 3

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:48
von Klausi
Hallo zusammen,beim Veloster Premium 2012 bleibt der Zugriff auf jeden USB-stick erhalten(bis jetzt) ,auch wenn der Motor abgestellt wird.Ich traue mich nicht meineToshiba HDTC610EK3B1 STOR.E Canvio 1TB ...voll Mucke längere Zeit am USB-port gesteckt zu lassen,aus Angst das die Batterie leergesaugt wird,wenn das Kfz parkt.Am PC erfolgt nach ca. 2Min kein Zugriff mehr und der Plattenmotor bleibt "stehen"Im Veloster läuft die Platte jedoch kontinuierlich weiter.....man fragt sich nur wie lange!Das ständige Ein- und Ausstöpseln von USB-datenträgern schadet doch auch irgendwann den USB-port.....Wer hat schon weitere Erfahrungenn gemacht ?????Toshiba HDTC610EK3B1 STOR.E Canvio 1TB ProduktmerkmaleAllgemein / Breite [cm]: 7.9Allgemein / Gerätetyp: Externe FestplatteAllgemein / Gewicht [g]: 180Allgemein / Höhe [cm]: 1.7Allgemein / Kompatibilität: PCAllgemein / Tiefe [cm]: 11.9Festplatte / Formfaktor: 2.5Festplatte / Kapazität [TB]: 1Festplatte / Puffergröße [MB]: 8Festplatte / Technologie: FestplatteFestplattenlaufwerk / Formfaktor (kurz) (metrisch): 6.4 cmFestplattenlaufwerk / Formfaktor (metrisch): 6.4 cmKopf / Modell: 3.0Kopf / Paketierte Menge: 1Kopf / Produktlinie: Toshiba CanvioLeistung / Positionierungszeit [ms]: 12Leistung / Spindelgeschwindigkeit [rpm]: 5400Leistung / Übertragungsrate Schnittstelle: 5.0 Gbps (USB 3.0)Verschiedenes / Compatible with Windows 7: Die Anwendungen und Geräte mit demVerschiedenes / Enthaltene Kabel: 1 x SuperSpeed-USB-Kabel - externVerschiedenes / Microsoft Zertifizierung: Compatible with Windows 7

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:05
von I30Racer
Hallo Klausi,Bist du sicher dass der USB - anschluss auch ohne Zündung aktiv ist? Hätte eigentlich gedacht dass die Stromzufuhr übers Radio erfolgen würde , ergo Radio aus - USB aus ?Und wenn doch , müsste man mal wissen wieviel eigentlich deine Festplatte im Stand-by so an Strom zieht....

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:11
von Klausi
Der Zugriff erfolgt weiterhin....ich rede vom Veloster und darin befindet sich ein kompletter Rechner mit einem (leider nicht((mit Zugriff)) für EU-verkaufte Kfz) Win CE 6.0Beideinem PC ,Notebook haste doch auch ne Spannungam USB nachm runterfahrn!?!?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:15
von I30Racer
Irgendwie laufen wir beide vorbei....natürlich rede ich auch vom Veloster (da ich auch einen fahre!) , meine Frage: Wenn das Auto ganz aus ist ,blinkt dann trotzdem der Usb-stick weiter?Oder anders gefragt : Ist an unserer Usb-schnittstelle Dauerstrom??

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:56
von Klausi
sorry,sah dein Avatar ....und deine anderen pic´s zu spät I30Racer !Leider beobachtete ich w.o. schon beschrieben das nach dem stopengine immer nochder USB-port abgefragt wird !!!!Die LED blinkt weiterhin , bei der HDD läuft der Motor minutenlang weiter.....werde es am Wochenende mal länger testen!Da du ja auch ein EU-veloster hast wirst du doch auch über die Restriktionen nicht begeistert sein.Die anderen Veloster(us,ru,etc.) fahren mit offengemachtem Windows rum......wir können seit 5.1.3 nicht mal mehr in den .....modus.Hörst du denn keine MP3´s im Velo?Oder nur über BT mit handy?Ich brauche die Mucke lauter deshalb mit mp3gain auf min 95dB und dann auf´n stick.......dann ises erst richtig gut!Oder eben mit der angeschl. HDD ,,,aber die zieht auch irgendwann die Bat.leer.

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 07:49
von Martin Coupe
QUOTE (Klausi @ 18 Mär 2013, 20:12 ) Beideinem PC ,Notebook haste doch auch ne Spannungam USB nachm runterfahrn!?!? Nein Wenn du einen USB Stick hast der ne LED hat, kann es sein das sie aufgrund von Restspannung aber noch ein paar Sekunden weiter an ist...

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 16:26
von I30Racer
QUOTE sorry,sah dein Avatar ....und deine anderen pic´s zu spät I30Racer !Leider beobachtete ich w.o. schon beschrieben das nach dem stopengine immer nochder USB-port abgefragt wird !!!!Kein problem ,Klausi...mein Benutzername ist etwas irreführend aber kommt daher ,dass ich 5 jahre einen I30 gefahren bin ...(und jetzt eben nicht mehr )QUOTE Da du ja auch ein EU-veloster hast wirst du doch auch über die Restriktionen nicht begeistert sein.Die anderen Veloster(us,ru,etc.) fahren mit offengemachtem Windows rum......wir können seit 5.1.3 nicht mal mehr in den .....modus.Hörst du denn keine MP3´s im Velo?Oder nur über BT mit handy?Naja..sagen wir mal so...in den "Modus" brauch ich eigentlich nicht reinzukommen da ich von solchen Dingen eh keinen blassen Schimmer habe.... Und Musik hör ich momentan über die gute alte CD ,hab allerdings vor (wenn ich Zeit und Lust hab) ,mir wieder mal einen USB-Stick mit Liedern vollzustopfen.Was mich allerdings stört,ist die geringe Lautstärke...man muss schon auf Lautstärke 20 hochdrehen damit es einigermassen hörbar ist. Oder liegt dass etwas an der Quelle (Lied) selbst?Sonst bin ich eigentlich für ein Oem-Radio sehr zufrieden damit...

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 19:50
von Chris_i30
An der Quelle glaube ich eher weniger, benutzt du Original CD´s oder selbst zusammen gebrutzelte? Eigentlich ist die Qualität bei normalen Audio CD´s besser als beim Stick bzw MP3, aber trößte dich ich dreh bei meinem I40 CW das radio auch immer so auf 20-23 je nach Lied, das ist so die beste Lautstärke meiner Meinung nach beim OEM Radio. Lauter hört sich nicht mehr so gut an, und zu Leise kaum Bässe da.

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 20:01
von Klausi
Deswegen nur USB....wie oben schon beschrieben:Alle mp3´s ,egal ob von youtube,konvertierte Audio-CD´s etc.werden mit dem Progi mp3gain nach der Zusammenstellung auf 95dB angeglichen.1. Alle haben die gleiche " grins " Lautstärke....schließlich hat ja wohl die Endstufe (unterm Beifahrersitz) 550W2. Dann kann man den Klang des Radios vergessen3. Den Lautstärkebalken wird man besonders bei z.B. "Rammstein" nicht soweit rechts sehen.Probiert das Programm mal aus: http://www.chip.de/downloads/MP3Gain_13004894.html

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 16:16
von I30Racer
@Chris,Es sind eigentlich zusammengebrutzelte... , aber Center,Tweeter,Basskiste und 550w Verstärker sind Oem-mässig ja vorhanden ,also müsste da mehr rauszuholen sein. Deshalb probier ich dass von Klausi mal aus.@Klausi,Danke für den Link