Seite 1 von 1
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 07:34
von AK2212
Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe.Zwei meiner Reifen sind runter. Jetzt wollte ich mir eigentlich nur zwei holen.Dann aber ne gescheite Marke, weil grade billige drauf sind (dann doch alle vier?)Jetzt hab ich nur keinen Plan was für welche ich brauch (und erlaubt sind).Hab grade drauf:225/40 ZR18 92WMuss ich zwingend die gleichen wieder holen (92W)Und das mit dem ZR hab ich auch nicht so ganz kapiert. Hat auch was mit der Vmax zu tun oder?Danke schon mal!
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 09:06
von Schizophren
ZR heißt das der Reifen über 240 km/h gefahren werden darf. Brauchst du also nicht zwingend. Und die 92W ist der Tragfähigkeitsindex. Der Tragfähigkeitsindex (2-stellige Zahl) gibt bei Autoreifen die zulässige maximale Achslast in Kilogramm pro Reifen an
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 09:27
von AK2212
Das W steht doch aber auch für den Geschwindigkeitsindex... (warum doppelt?)Mein neuer Reifen sollte also schon auch wieder ein 92W werden?225/40 R18 92W
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 09:31
von _Coupe308_
Bei uns in Österreich steht im zulassungsschein und Typenschein welche Dimensionen man montieren darf.. Gibts bei euch nicht was dergleichen?Wenn dan würde ich alle 4tauschen..Edit:QUOTE Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y. Ist der Zusatz in Klammern versehen (z.b 295/30 R 21 (Y) ) darf der Reifen über 300 km/h gefahren werden. Quelle: wikipediaDas W steht für die Traglast des Reifens!
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 11:42
von AK2212
Im neuen Fahrzeugschein in D steht nur noch die kleinste Größe.Im Brief müsste noch was stehen nur hab ich den grade nicht zur Hand.Die Zahl vor dem W steht für den Tragfähigkeitsindex.Das W steht aber für den Geschwindigkeitsindex (270 km/h).Warum dann nochmal ZR??Edit___________________________Also hab mich jetzt mal mit nen Kollegen unterhalten.Die Bezeichnung ZR kommt von früher zusammen mit VR.Da wurde halt gesagt ZR: also über 240km/hHeute gibt es die anderen Buchstaben aber des ZR ist teilweise irgendwie noch übrig geblieben... (jedoch eigentlich sinnlos)Im Schein stehen folgende drinnen:195/65 R15 91Vdas heißt doch ich kann dann die hier fahren:225/40 R18 91VMan ist das verwirrend...
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:17
von Schizophren
Ich kann dir die Hankook empfehlen. Habe ich auch drauf aber in der Größe 215/40 R18.
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:37
von Andy-hbs
225 Reifenbreite in mm40 40% von 225mm sind die ReifenhöheR Radialreifen18 Reifendurchmesser in zoll92 TraglastindexW Geschwindigkeitsindex
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 23:03
von _Coupe308_
Aber gibt es ja nicht das das bei euch in D anders ist als bei uns..Alle typisierten/eingetragenen reifendimensionen stehen bei uns im Typenschein/fahzeugbrief., und ein paar wenige im zulassungschein. Wenn im zulassungschein und oder im Typenschein eine gewisse Dimension steht ist die erlaubt.Aber wie kannst du von195/65 R15 91V auf 225/40 R18 91V schließen das das erlaubt ist? zB 205/40r16, 225/35r18 dan sind nur diese zwei erlaubt und keine andere!!
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 06:58
von Auto-Nomer
Der neue Fahrzeugschein steht nur die kleinste größe drin...Nun du hast 18 Zoll Felgen, also wird dir auch nix anderes übrig bleiben als ne 18er Größe. QUOTE Dann aber ne gescheite Marke, weil grade billige drauf sind Was ist denn grade drauf?Die Marke ist gar nichtmal soo wichtig. Was Sommerreifen angeht gibts auch preisgünstige die durchaus "ordentlich" sind. Ansonsten klar, kannste dir nen Satz Pirelli, Michelin etc kaufen. Aber dann gleich alle 4... kost dich halt um die 500€... und du solltest zwischendrin zwischen den Achsen wechseln um mehr Kilometer aus den Gummis rauszubekommen.