Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 17:20
Hallo,ich möchte mir einen Hyundai Terracan 2.9 CRDI (150 PS, Baujahr 2003, 225.000 km) kaufen. Der Verkäufer sagte mir, dass er vor ca. einem halben Jahr eine Panne mit dem Auto hatte und sein Mechaniker daraufhin den Ladeluftkühler mit einem Wasserrohr und 2 Schlauchschellen überbrückte.Anscheinend fährt er seitdem "ohne" Probleme, nur wenn er über 120 km/h fährt leuchtet die Motorwarnleuchte auf und der Motor geht in den Notlauf. Nimmt er dann wieder etwas Gas weg, geht die Leuchte aus und er kann normal weiterfahren.Kann das Problem mit dem überbrückten Ladeluftkühler zusammenhängen und könnte es sich durch Austausch des Ladeluftkühlers beheben lassen?Oder sollte ich die Finger von dem Fahrzeug lassen, da evtl. andere Probleme die Ursache sein könnten oder Folgeschäden durch das Fahren mit überbrückten Ladeluftkühler möglich sind? (Turbolader, Motor, ...)Vielen Dank schon mal im voraus für eure HIlfe!Schöne GrüsseWolfgang