Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 14:15
von Tsaphiel
Nachdem ich mein kleines schwarzes wohl fahren werde, bis es nimmer geht, weil die Gebrauchtwagenpreise ja dermaßen am Arsch sind, hab ich nochmal Kohle reingehängt und würd beim anstehenden Sommerreifenkauf auch nochmal was springen lassen.Eigentlich hatte ich überlegt auch 18er zu gehen, aber die ganze Gefummelei mit Gutachten etc. hat mich dann doch verwirrt.Jetzt bin ich ja kein absolt Noob, aber hab mich ewig nicht mehr mit dem Thema beschäftigt und habs gestern nicht mehr auf die Reihe bekommen.Schön fänd ich, wenn die Räder bißchen weiter raus kucken. Spurplatten ist aber kein Thema.Mein Ziel: 1.000 bis maximal 1.200 EUR Budget, also 250 bis 300 EUR für's Komplettrad.18 Zoll wär toll, 215er Breite reicht.1. FelgenfrageLt. technischer Tabelle hatte das 1. FL Coupe folgende Bereifung:- 2.0: 205/55 R 16 ich glaube auf 6,5 Zoll Breite- 2.7: 215/45 ZR 17 Ich glaube auf 7 Zoll BreiteET jeweils so circa 46Abrollumfang ist gleich, wäre er rechnerisch auch bei 215/40 R 18Wegen weiter raus stehen: Wenn ich bei gleicher Felgenbreite weniger Einpresstiefe habe, steht das Rad doch weiter raus, richtig?Eine breitere Felge kommt bei gleicher ET auch weiter raus, weil die ET ja immer zur Mitte gemessen wird.Eine breitere Felge mit weniger ET kommt also deutlich weiter raus.Jetzt hab ich mir hübsche Felgen angeschaut im Bereich 18 Zoll, aber in den Gutachten gings dann meistens los mit Radläufen nacharbeiten etc.?Aber auch nicht bei allen. selbst bei gleichen Größenwerten mal mit, mal ohne. Borbett LS 8x18 mit 40 ET muss man nicht nacharbeiten, DBV Milano 8x18 mit ET40 muss man nacharbeiten. Versteh ich nicht!Und was mach ich, wenn bei einer Felge das Gutachten für ET 45 mit 215er Reifen ohne Probleme passt, bei ET 40 der selben Felge aber nur 225er im Gutachten stehen, ich aber nur 215er fahren will. in dem Fall Borbett LS.2. Reifenfrage:Dann such ich mir Reifen raus, so in der Kategorie Hankook, Toyo, Falken, etc.Früher galt: fahr nen gescheiten Hersteller, vernünftige Breite, evtl. nicht das topaktuelle Modell und vertrau einfach deinem Reifenhändler.Internet, zahllose Tests und das Scheiß Labelsystem haben mich bald fertig gemacht.Reihenfolge meiner Auswahlkriterien: gute Fahreigenschaften, gute Nasshaftung (Kategorie C+), Abrollgeräusch (unter 71 dB) , Spritklasse (will nicht sagen egal, aber safety first, dass brauch ich halt 0,0002 l mehr auf 100).Dann kuck ich mir nen Reifen raus, der in der Naßwertung ein "B" bekommen hat. Klick daneben auf den Testbericht und da steht "nicht ganz so gut bei Näße".Ich hab mim Accent ein fast traumatisches Erlebnis, der ist mir auf gute Falken-Socken paar mal echt böse abgeschmiert beim Bremsen auf nasser, gerader Strecke, daher bin ich da sehr vorsichtig. Die Testergebnisse sind aber auch nicht immer mit der selben Breite gemacht worden. Sind die trotzdem vergleichbar, oder kann ich mich auf das Label verlassen?Grade Dunlup, Michelin etc. also die eher teuren Reifen schneiden Label-mäßig teils schlechter ab als günstigere.Ich will nicht unnötig Geld verbrennen, aber mir ist der Reifen als einziger Kontakt zur Straße schon wichtig.Tendenz zum Hankook Ventus Prime 2 K115 X (B,B, 71 bei 17 Zoll)3. Generell: ebay is voll von 18er Felgen von i30s, Velosters und Kias, die auch gar nicht so kacke aussehen.Die würden ja vom Lochkreis etc. passen. Dadurch, dass es OEM Felgen sind, wirds da keine Gutachten für mein Auto geben.Gibts da sonst Möglichkeiten?Hinweise gerne gelesen, evtl. auch Angebote für schicke gebrauchte...