Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:14
von janina
Hallo,ich habe mir schon einige Foren durchgelesen aber nichts passendes zu den Geräuschen meines Hyundais gefunden.Erst mal die Daten. Ich habe einen Hyundai i30 cw von März 2010. Er hat 50000 km drauf und ich fahre ihn jetzt seit einem gute halben Jahr. Die Vorbesitzerin ist täglich Autobahn gefahren. Ich fahre jetzt Kurzstrecken im Bergischen und längere Autobahnfahrten. Also, ich habe drei Probleme:1. beim hochschalten in den 2.3. und 4. Gang gibt es ein "tock" Geräusch, genau im Moment de Einkuppelns. Wenn ich Nach dem Einkuppeln kurz warte und sehr gefühlvoll das Gas kommen lasse gibt es dieses Geräusch nicht.2. im Rückwärtsgang gibt es unter Last ein Schleifgeräusch, gestern hat es sogar verbrannt gerochen, nachdem ich einen kleinen Schneehaufen überfahren musste im Rückwärtsgang.3. beim runterschalten vom 4.i n den 3. Gang gibt es öfter ein Schleifgeräusch (beim Kupplung kommen lassen).Hängen die Probleme eventuell zusammen? Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?Vielen Dank im VorausJanina

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:36
von Marco89
Hört sich für mich so an als würde die Kupplung hinüber sein, wenn die verschlissen ist, und vllt auch nciht mehr richtig trennt, dann macht das beim schalten geräusche und riecht verbrannt wenn sie durchrutscht.lg

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 20:53
von KnutschOchse
Könnte Richtung Kupplungsscheibe und Ausrücklager gehen. Ist ne Sache die man mal in ner Werkstatt untersuchen lassen sollte, alles andere ist nur Kaffeesatzlesen

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 16:40
von Maurice
Wenn sie immer nur auf der AB unterwegs war, ist das Auto natürlich ganz anders ausgefahren worden als du es jetzt tust. kann schon sein, dass der auf kurzen Strecken muckt. Auf jeden Fall in die Werkstatt.

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 18:41
von planetopia
Hallo,meine Mutter hat das gleiche Problem mit dem Hyundai i20 c2, baujahr april 2011. Sie hat das Auto gebrauch gekauft und er hat nen Zählertsand von 37.000. Der Verkäufer weigert sich nun das Problem auf Garantie zu beheben und behauptet das läge am Fahrstil meiner Mutter. Die ist aber eine langjährige und erfahrene Autofahrerin.. Was kam bei dir denn in der Werkstatt raus? War es ein Schaden an der Kupplung?