Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 06:49
von bolcher
bei meinem Coupe klackerten soeben wieder die hydros, also ist mein ölverbrauch nun bei 2l pro Tankfüllung wie das bei gerade mal 196ooo km sein kann ist mir rätselhaft ich werde einen austauschmotor einbauen.den alten möchte ich aufarbeiten und für spätere projekte behalten.nun hab ich mal paar fragen:- hier bei den chinesen hatte ich mal ne visitenkarte da gelassen und dafür den katalog bekommen, ich denke da gibts dann sicher auch paar prozente, wie auch immer, was ist von solchen maschinen zu halten?
http://www.sj-mc.com/en/Product-11.html-genügen die um hier und da mal ein paar zylinder auszuspindeln?-dann müsste man ja auch gleich noch honnen? gibt es da eine ähnlich einfache lösung, für geringe stückzahlen?-wenn ich mich später, bei etwas mehr zeit, dazu entschließen sollte den motor gleich auf turbo um zu bauen, dann komme ich um sonderangefertigte schmiedekolben nich umhin, oder gibt es sowieso keine fürn 2l beta?
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:17
von KnutschOchse
Meinst du das sich das lohnt so ein Ding zu kaufen. Ich zahl mit bohren, hohnen usw pro Zylinder nen fuffi. Das ia ja nun wirklich nich viel...
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 20:51
von bolcher
QUOTE (KnutschOchse @ 9 Jan 2013, 16:18 ) Meinst du das sich das lohnt so ein Ding zu kaufen. Ich zahl mit bohren, hohnen usw pro Zylinder nen fuffi. Das ia ja nun wirklich nich viel... 200€ für nen kompletten 2.0...?
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:19
von Automatik S-Coupe
egal wie gross der hubraum ist bei uns kost 4 zylinder übermassbohren und hohnen immer 200...und sehr präzise sieht die china maschine nun auch nicht aus zumal die ja auch noch aufn block befestigt wird...normalerweise wird der block in der maschine festgemacht...kolben gibts für 2.0er -> schmiedekolben von cp allerdings nur in amiland alle hersteller die in europa den 2.0er beta im katalog haben können nicht liefern und würde diese dann extra anfertigen wössner hat seit sie die im angebot haben genau einen satz verkauft...ansonsten ne gute und günstige alternative man nehme 1.8er pleul und kolben dann hat man die verdichtung auf ca 7,7:1 reduziert und kann entspannt seine 300ps fahren wenn man mehr will dann kommt man um die schmiedekloben nicht rum aber für diese braucht man dann auch neue pleul oder lässt die hyundai pleul von presspleul auf pleul mit lagerauge umbauen
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 16:04
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 9 Jan 2013, 21:20 ) egal wie gross der hubraum ist bei uns kost 4 zylinder übermassbohren und hohnen immer 200...und sehr präzise sieht die china maschine nun auch nicht aus zumal die ja auch noch aufn block befestigt wird...normalerweise wird der block in der maschine festgemacht...kolben gibts für 2.0er -> schmiedekolben von cp allerdings nur in amiland alle hersteller die in europa den 2.0er beta im katalog haben können nicht liefern und würde diese dann extra anfertigen wössner hat seit sie die im angebot haben genau einen satz verkauft...ansonsten ne gute und günstige alternative man nehme 1.8er pleul und kolben dann hat man die verdichtung auf ca 7,7:1 reduziert und kann entspannt seine 300ps fahren wenn man mehr will dann kommt man um die schmiedekloben nicht rum aber für diese braucht man dann auch neue pleul oder lässt die hyundai pleul von presspleul auf pleul mit lagerauge umbauen ich werd mir mal nen angebot zu dem teil machen lassen und mal schauen was die 1,8er kolben und pleul kosten