Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 12:20
von SanelCr7
Hallo Leute,hab mir vor einiger Zeit einen kompletten Zahnriemensatz von Shark Racing bestellt.Heute hab ich mein Coupe zur Werkstatt gefahrn, sollte noch heute fertig werden, aber nein was passiert sie rufen mich an die Spannrolle passt nicht ^^ alles passt nur das nicht.Die müssen jetzt extra die Spannrolle nachbestellen, aber ist alles schon morgen fertig.Wollte nur damit sagen so ganz "wow" ist das nicht wenn man Original-Teile aus Korea bestellt und dann passt was nicht.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 14:31
von Schizophren
Hi,das gleiche Problem hatte ich auch. Spannrolle passt nicht, war eine „starre“ ohne Selbstspanner. Die muss auf jedenfall dabei sein, sonst passt sie zwar aber falls sich der Zahnriemen lockert, spannt sie nicht selbst nach.Also einbauen kann man sie aber die Werkstatt übernimmt dann keine Garantie mehr. Hab meine zurück geschickt (nicht über Sharkracing, sondern woanders). Und neue kommen lassen aber vorher nachgefragt ob die selbstspannend ist.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:26
von SanelCr7
HejAh so ist das also.Ja bei mir haben sie jetzt die andere eingebaut was die selber nachbestellt haben.Die von Sharkracing hab ich jetzt noch und die was vorher im Auto drinnen war, und ja das ist ein unterschied .Aber ich hör jetzt zum ersten mal das mit dem Selbstspanner.Und das ich keine Garantie drauf hab, haben die schon vorher gesagt, ist klar weil es dein eigenes Material ist.Danke für deine Antwort.

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 16:51
von New INTERCEPTOR
QUOTE (Schizophren @ 7 Dez 2012, 14:32 ) aber falls sich der Zahnriemen lockert, spannt sie nicht selbst nach. Gibts dazu ein Foto oder eine genaue Erklärung? Würd mich sehr interessieren.

Verfasst: So 6. Jan 2013, 02:17
von paedder
Was lernen wir daraus? Vorher abchecken, welche Teilenummern man benötigt und genau diese in Korea bestellen. Dann passt nachher auch alles ;-)

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:17
von New INTERCEPTOR
QUOTE (Schizophren @ 7 Dez 2012, 14:32 ) falls sich der Zahnriemen lockert, spannt sie nicht selbst nach. kann das jemand bestätigen das dies wirklich so ist? Hätte ich zum ersten mal gehört beim Zahnriemen!

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:05
von Andy-hbs
is nich so die Feder spannt den Riemen und mit einer Schraube wird die Rolle an der stelle gehalten und nich selbst nach gespanntich hab selber solche in der Hand gehabt und man kann ihn trotz der Feder an der Rolle zu fesst oder zu locker spannen!die einzigen die "selbstspannend" sind ,sind die vom 1.5er und 2.0er diesel und die haben einen Endanschlag damit sich bei starken Vibrationen sich der Riemen nich zu sehr lockert und überspringen kannfalls jemand das gegenteil beweisen will bitte bilder mit reinstellen

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 23:46
von AccentGT
QUOTE (Andy-hbs @ 14 Jan 2013, 21:06 ) die einzigen die "selbstspannend" sind ,sind die vom 1.5er und 2.0er diesel und die haben einen Endanschlag damit sich bei starken Vibrationen sich der Riemen nich zu sehr lockert und überspringen kann Beim Delta V6 ist der Spanner auch "selbstspannend"

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 10:52
von Andy-hbs
stimmt es sind ja so gut wie alle selbstspannened aber nich dauerhaft nachspannen sobald die schraube fest is spannt und lockert sich ja nichts mehrselbst der Accent x-3 hat eine selbstspannende Spannrolle aber sobald die Schraube fest is bleibt die so und die feder des Spanners is über

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 11:05
von AccentGT
QUOTE (Andy-hbs @ 15 Jan 2013, 10:53 ) stimmt es sind ja so gut wie alle selbstspannened aber nich dauerhaft nachspannen sobald die schraube fest is spannt und lockert sich ja nichts mehrselbst der Accent x-3 hat eine selbstspannende Spannrolle aber sobald die Schraube fest is bleibt die so und die feder des Spanners is über Naja, beim Delta ist der Spanner ja dauerhaft "federnd", da wird ja nix fixiert sondern ein dauerhafter Spanndruck auf die Spannrolle ausgeübt.Anders als z.B. beim Beta, wo man die Spannrolle mit der Schraube einmal fixiert und diese sich dann nicht mehr bewegt!