Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 18:49
von ~Matze~
Hallöchen Community Ich fahr nen Coupé Gk (BJ 06) und hab seid gestern das ChargespeedBodykit an meinem Wagen.Jetzt habe ich heute Mittag beim raus fahren aus der Garage (da gehts gleich ne leichte Steigung hoch) bemerkt das er vorne leicht aufgesetzt hat. Unten hats bischen was vom Lack an der Frontschürze abgetragen, was aber eig nicht weiter schlimm ist da man es unmöglich sieht (außer man legt sich unters Auto) und rosten tuts ja auch nicht...Aber der Tuner musste mir auf der rechten Seite ne Abschleppöse hin schweißen weil derTÜV gemeckert hat, er hat sie unten ran gemacht damit er das Gitter in der Frontschürze nichtaufschneiden musste.Da hats etwas mehr geschrammt, sind sicher so 2-3mm vom material weg xDNun meine Frage, kann ich dem vll durch größere Reifen (hab 215/40/R18 drauf)oder sonstigem Entgegenwirken oder is die Garage in Zukunft tabu für mich? Hoffe meine Frage löst bei den Fachleuten hier kein Kopfschütteln aus, aber meine Kenntnisserund ums Auto sind leider sehr rudimentär Also, wünsch allen noch ein schönes Wochenende Lg Matze

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 18:57
von Kommisar
Wieviel Bodenfreiheit hast du denn noch? Nicht daß dir der nächste Kanaldeckel oder eine Bodenwelle (noch schlimmer 2 hintereinander - wenn sich das Auto etwas aufschaukelt) den kompletten Frontspoiler zerlegt!

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 21:03
von AccentGT
Durch die Rad-Reifen-Kombination kannst du maximal 2-3mm "gewinnen" (aber auch genauso gut "verlieren"), da du ja an einen festen Abrollumfang gebunden bist, der nur in minimalem Rahmen abweichen darf (+/- 2%).Und allein durch den Reifenverschleiß verlierst du im Laufe des "Reifenlebens" ja auch schon wieder ca. 5mm.Da hilft dann wirklich nur solche Gefahrenstellen zu meiden oder das Auto eben nicht ganz so tief ziehen. Bzw. sich zwischen Tieferlegung und Bodykit entscheiden. Beides zusammen ist halt nicht alltagstauglich!

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 23:18
von pedrosch
oder Du baust Dir, wie ich, das HLS System von KW ein. Hatte das gleiche Problem mit der Garageneinfahrt. Ist aber teuer. Zur Reifen Felgen Kombi hat AccentGT schon alles gesagt. Bringt nicht wirklich was, außer Optik. Ansonsten ein Gewinde Fahrwerk einbauen un entsprechend hoch einstellen.

Verfasst: So 21. Okt 2012, 07:25
von kane22
gewindefahrwerk bringt nix wenn man schon mit stock aufsetzt, da alle gewindefahrwerke das auto tieferlegen da hilft nur ein richtiges airride

Verfasst: So 21. Okt 2012, 12:56
von ~Matze~
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten Ja dachte mir schon das die Reifengröße nicht viel ändert, aber wollt einfach auf nummer sicher gehen Also Bodenfreiheit hab ich eig genügend, sind auf jedenfall so 14-15cm Das Problem is nur, die Garage liegt ca. 4cm höher und danach gehts gleich die Steigung hoch,das heißt ich lieg vorn schon automatisch tiefer wenn ich raus fahre und wenn ich in die Steigungkomme drückts die Karosserie vorn noch ein Stück runter Im Alltag hab ich keinerlei Probleme, kleine Bordsteine sind kein Problem und Bodenwellen gibts beiuns soweit ich weiß nur 2 Stück und da fahr ich nie lang Naja werd dann einfach in Zukunft die Garage meiden, oder ich bau mir so ne Art kleiner Rampedamit beim rausfahren der vordere Teil so lang wie möglich oben bleibt, mal schauen Lg Matze

Verfasst: So 21. Okt 2012, 13:50
von ~Matze~
Soooo kleines Update Meine Eltern sind vorher weg gefahren, dann dachte ich ich probiers einfachnochmal. Mehr als kaputt gehen kanns ja nicht Und glücklicherweise hats ohne jeden Bodenkontakt funktioniert, ich muss einfachgaaaaaaanz langsam rein und raus fahren dann drückts die Federung nich ganz so stark durchund die Front bleibt oben Hui bin ich erleichtert, Garage sollte schon sein bei den ganzen kleinen Kindern diehier in der Straße ihr Unwesen treiben Nochmals vielen Dank für die Hilfe und den Rat Wünsch euch noch einen erholsamen Sonntag und einen guten Start in die Woche Lg Matze

Verfasst: So 21. Okt 2012, 22:47
von pedrosch
QUOTE Also Bodenfreiheit hab ich eig genügend, sind auf jedenfall so 14-15cmDas ist doch viel, habe nicht mal die Hälfte davon.Freut mich das Du in die Garage trotzdem reinkommst.Keep it slow Natürlich nur zum Einfahren in die Garage

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 18:49
von ~Matze~
Dankeschön, bin auch erleichtert das ich mein Auto doch in Sicherheit bringenkann Kleine Frage hätte ich jetzt noch Und zwar welche Reifengröße kann ich maximal auf meinem Wagenanbringen ohne den Radkasten umbauen zu müssen? Hab nämlich vor nä. Sommer neue Felgen zu kaufen, ich finde die jetzigen passen nich sogut zum Bodykit, werde die iwo verkaufen, sind ja noch so gut wie neu Also wünsch euch eine stress freie Woche Lg Matze

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:05
von Kommisar
QUOTE (~Matze~ @ 24 Okt 2012, 18:50 ) Und zwar welche Reifengröße kann ich maximal auf meinem Wagenanbringen ohne den Radkasten umbauen zu müssen? Felge 8x18 Einpresstiefe 38mm mit 225/40er Bereifung geht mit 30mm tieferlegung ohne bördeln oder Radkastenumbau...