Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 10:11
von MariaJunker
Hallo,ich bin neu hier und habe nichts zu meinem Problem gefunden, kenn mich auch noch nicht so gut aus...Habe einen Hyundai Coupé Automatik, BJ 99 und er springt in der Regel erst nach mehreren Sekunden an.Komischerweise springt er früh, wenn es nachts kühl war oder bisschen geregnet hat, besser an als wenn es draußen warm ist.Auch wenn ioch nur mal kurz irgendwo halte, springt er sofort an, aber wenn er länger steht und es warm ist, erst nach ein paar sekunden...Wenn er einmal an ist läuft er super.Vielleicht hat jemand eine Vermutung, was da sein könnte? Danke schonmal...

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 14:16
von MariaJunker
Keine Antwort??????

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 15:22
von Auto-Nomer
Wie lange musste Orgeln?Wieviel Kilometer hat der Kübel runter?Wie alt sind ZündKerzen und Kabel?Möglichkeiten gibts mehrere, z.B. Einspritzdüsen die nachtropfen/laufen. Sottert immer bisschen zuviel rein und der Motor ist dann beim kurzen abstellen noch etwas "versoffen" das erst orgeln musst. - Wenn das mit den Düsen der Fall wäre dann ist der Verbrauch des Wagens meist auch sehr hoch.

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 06:48
von MariaJunker
Hallo Auto-Nomer,danke für deine Antwort!Naja also wenn er schlecht anspringt dauerts so 3-4 Sekunden, manchmal 5...Heute früh ist er zum Beispiel Problemlos angesprungen, also sobald ich den Schlüssel ganz rumgedreht hatte sofort...Heute Nacht war es auch bisschen kälter und regnerisch, da springt er immer besser an als wenn es warm ist...Kilometerstand um die 68.000Zündkerzen sind in Ordnung.Verbrauch ist meiner Meinung nach nicht sonderlich hoch, Normal schaff ich mit einem Tank, 50Liter so 450km, fahre aber viel in der Stadt und steh öfters im Stau...Bin aber auch schon mit dem Auto nach Kroatien gefahren und da hat mir ein Tank bis Slowenien gereicht also so 650kmSeit ein paar Tagen ist noch ein Problemchen dazu gekommen, bin mir aber nciht sicher, ob das unbedingt zusammenhängt...teilweise mag er nicht mehr hochschalten bei 40 km/h, da heult er nur auf ich muss dann teilweise anhalten und auf P schalten und wieder auf D dann gehts wieder....ist jetzt 3 mal passiert in ner 30 Zone, irgendwie kommt er damit wohl nicht zurecht wenn er ne Weile nur rollt und 30 hält und man dann wieder Gas gibt...ne Idee???

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 06:56
von Auto-Nomer
Automatikgetriebeöl bei 60 tkm oder alle 4 jahre gewechselt?QUOTE Zündkerzen sind in Ordnung.D.h. immernoch die ersten?

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:14
von MariaJunker
hmmm das weiss ich nicht, hab ihn ja erst seit Ende Mai...Dass das noch die Original Zündkerzen sind bezweifel ich jetz mal aber das mit dem Automatik Getriebeöl muss ich mal prüfen, also es is genug drin aber vielleicht isses schon zu alt???

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:23
von MariaJunker
Mir bleibt eh nichts anderes übrig als nachm Urlaub in die Werkstatt zu fahren, aber ich würde denen gerne schon mal ein paar Vermtungen auftischen, weil mir gesagt wurde, dass die Fehlersuche wahrscheinlich das teuerste is, weil es soviele Sachen sein können..Aber vielleicht sollte ich vorher wirklich mein Auto nochmal zum Ölwechsel bringen

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 14:34
von Auto-Nomer
Automatikölwechsel ist recht teuer, hol unbedingt erstmal vergleichsangebote ein und kauf das Öl am besten selber.Was die sonstige Wartung angeht schau mal nach im Serviceheft und nach Rechnungen was noch nachvollziehbar ist und wie lang das her ist. Was nicht sicher gemacht wurde überprüfen oder nachholen. Vorher hat ne Fehlersuche meist wenig Sinn.

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:56
von MariaJunker
Also a.t.u hat oft so Angebote für Ölwechsel da werd ich mal anfragen, vielleicht gibts da bald wieder ne Aktion.Werd heut erstmal schauen ob überhaupt noch genug drin is und wies so aussieht...Ja das Problem is es gibt kein Serviceheft zu diesem Auto und auch keine Rechnungen...Hab mal in ner Hyundai Werkstatt angerufen, der hat gemeint ich muss mir da keine allzu großen Sorgen machen, was das Anspringen angeht solange die zeitspanne bis er anspringt nicht wesentlich größer wird bzw. er gar nicht mehr anspringt...Tja da werd ich wohl anfangen müssen zu sparen und dann ab in die Werkstatt Danke für deine Tipps!

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:17
von 1220 Moppi
Du darfst aber nicht Motoröl mit Getriebeöl verwechseln. Das sind zwei verschiedene Dinge, auch finanziell gesehen. Die Angbote bei ATU beziehen sich immer auf Motoröl. Frag da ruhig mal nach, aber der Tip von Auto-Nomer ist schon ganz richtig. Am besten selber kaufen und dann machen lassen.