Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 09:48
von pedrosch
Hallo,Bekomme an meinem J2 Coupe eine Mutter vom linken Vorderrad nicht mehr ab, da sich der Stehbolzen mit dreht. Vermutlich ist die Verzahnung beschädigt. Das ganze dreht schon bei geringem Kraftaufwand durch. Wie Bekomme ich die Mutter ab.Dachte vielleicht das man den Stehbolzen mit einem Schweißpunkt fixieren könnte.

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:09
von Tupu
hialso bei meinem vater ist es jedesmal zum Winter/sommer,- reifenwechsel das selbe problem.die eine mitter die den bolzen nicht loslassen will ordndlich mit rostlöster oder wd40 (was auch immer du zur hand hast) einsprühen und einwirken lassen.die muttern die runter gehen schön anlocker aber nicht abdrehen.dann das auto so hinstellen das der problembolzen auf 9 oder 3 uhr steht( also rechts oder linke) dann schlage das lenkrad so ein(rechts oder links) bis er fast am anschlag ist.durch die drehung des rades bringst du zugspannung auf den bolzen und kannst ihn dann lösen.wenn es nicht gleich funktioniert nicht aufgeben ,ein wenig so an lenkrad lenken bis du die richtige stellung gefunden hast.so mache ich es 2 mal im jahr bei dem Ford Mondeo meines vaters hoffe ich konnte helfenmfg kai

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:16
von AccentGT
@Tupu:man könnte auch einfach mal neue Bolzen einsetzen Ist sicher gesünder!@pedrosch:wenn der Platz zum Abflexen des Stehbolzens von hinten nicht reicht, würd ich den glaube ich wirklich einfach anpunkten und einen neuen Bolzen einsetzen, wenn das Rad dann runter ist!

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:53
von pedrosch
Abflexen wird nicht gehen, da sich der Bolzenkof zwischen Radnabe und Bremsscheibe befindet und das Rad ist ja auch im Weg. Hoffe es klappt mit anpunkten. Neuen Bolzen brauch ich auf jeden Fall. Vermutlich auch die Radnabe, da die Verzahnung auch dort defekt sein dürfte. Könnte man eigentlich den Bolzen nicht an der Nabe festschweissen, statt eine neue Nabe zu kaufen. Das Teil kostet um die 100 Euro.

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 14:19
von AccentGT
Klar könnte man das... Ich würde aber zur neuen Nabe tendieren. Vielleicht hast du in dem Zuge ja auch Lust, auf die RD-Nabe umzubauen!? Dann ist der Scheibenwechsel und so was in Zukunft einfacher

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 18:11
von KnutschOchse
Schlagschrauber mal versucht ? Und von hinten zur Not mit ner Zange festhalten...

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 20:48
von bolcher
lol, was treibt ihr blos in eurer freizeit? den lockeren radbolzen nach unten drehen und die felge etwas schräg stellen, dann das auto wieder ablasen, damit verklemmst du den bolzen, dann kannsten abschrauben.warum 100€, nen frischen radbolzen mit ordentlichem rändel kostet doch keine 3€

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 23:14
von pedrosch
@tupu/blochertausend Dank für den Tipp mit dem verklemmten Radbolzen. Die Mutter ist ab und das Rad auch. War zwar etwas Fummelei. Jedenfalls hat die Hyundai Werkstatt nicht mehr das Problem. Keine Ahnung wie die das gelöst hätten. Vermutlich wäre es teuer geworden.Den Rest, also neuer Radbolzen und Nabe lasse ich beim Hyundaihändler machen.@blocherdie Verzahnung in der Nabe ist vermutlich ebenfalls kaputt, weshalb eine neue drauf muss. Kostet halt ca. 100 Euro. An solchen Teilen möchte ich aber kein Risiko eingehen.@AccentGTwas muss denn beim Umrüsten auf eine RD Nabe gemacht werden?Nochmals vielen Dank an Euch und die Ratschläge. Das Forum ist nicht nur gut sondern spart auch noch Geld.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 06:09
von bolcher
in der radnabe sind nur bohrungen!nur auf dem bolzen ist ein rändel, das material kann sich also nur vom bolzen ab arbeiten...

Verfasst: So 5. Aug 2012, 11:40
von pedrosch
Hallo Blocher,Danke, hab ich nicht gewusst. Man lernt halt nie aus.