xg30 springt nicht mehr an
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 19:08
hallo zusammen!hatte früher schon öfter das problem dass mein xg30 bj. 2001 manchmal ruckelte und habe den luftmassenmesser taschen lassen müssen. da er nun seit letzter zeit öfter mal nicht mehr angesprungen ist, ging nun auch der starter (durch ständiges orgeln..) kaputt. starter drehte zwar, aber keine zündung. dieser wurde nun auch noch gewechselt. ich ließ als vor einiger zeit folgendes erneuern/wechseln:starter (eh klar)batteriezündkerzendichtungen der ansaugbrückeventildeckeldichtungenluftmassenmesserölwechsel+filter(alles lt. herstellerangabe, bzw. orginalteile)doch nun geht garnix mehr. starter ist zwar neu und dreht auch, aber wie schon vorher keine zündung....und komischerweise kann es vorkommen dass er dann plötzlich wieder angeht und über wochen problemlos läuft. doch gerade dann wenn man dringend wo hin muss...nix! fehlerspeiche sagt: nockenwellensensor, kurbelwellensensor. aber kann ich mir nicht vorstellen, da er ja wochenlang ohne problem läuft und dann auf einmal nicht mehr. entweder sind die sensoren nun kaputt oder eben nicht....?habe schon in verschiedenen foren gelesen dass der wechsel dieser sensoren auch nichts gebracht hat...wer kann mir da helfen....hatte von euch auch schon jemand das problem?wäre zündkabel, zündspule eine möglichkeit, obwohl ich (nach meinen bescheidenen möglichkeiten) alles kontrolliert habe?wäre für jeden "strohalm" dankbar
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 19:08
hallodanke für die schnelle antwort!!@knutschochsehatte ich mir auch überlegt, aber wie gesagt, andere hatten diese schon gewechselt und es trat keine besserung ein. sie vermuteten nich die sensoren selber, sonder das gegenstück der sensoren im entsprechenden nockenwellenrad bzw. kurbelwellenrad. sie behaupteten dass diese gegenstücke gewandert seien...???@auto-nomerfrag mich nicht welche kerzen der da reingemacht hat, aber ich würde sagen es waren die, die von hyundai vorgeschrieben sind. war nämlich bei einer hyundai-werkstatt. wäre auch dankbar wenn du eine quelle wüßtest wo ich diese zündspulen bekommen kann...bin leider kein "insider" und "selbstschrauber" sondern koch.... denn langsam wird's ganz schön teuer...die vorhergenannten reparaturen kosteten mich hier in Österr. so an die 2000 Euro!! und glaub mir, soooo gut verdienen die köche hier auch wieder nicht...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
hier mehr dazu.http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=45337Die Spulen bekommste am billigsten aus den USA über Ebay aus dem Zubehör, müsstest halt nach den teilenummern bei dir drin schauen und am besten suchste dir noch ein multimeter für nen Fünfer und misst die Teile mal selber durch. Hier günstigste die ich auf die schnelle gefunden habe. http://www.ebay.de/itm/Denso-Zundspule- ... 6ec08Denke auch es sind eher die Spulen als die Sensoren. Wenn die korrodiert sind oder wackler haben wäre das typisch. Mal springt er an, mal nicht. Ich tippe drauf, das Problem ist bekannt.werkstatt bei hyundai mit dem XG30 V6 ist schweineteuer, versuch mal nen günstigeren Boschdienst zu finden.