Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 20:35
von Tirpitz
Hello,ich hab einen Riss (ein richtik fetter, durchgebrochener Riss) in meiner Heckschürze und würd das gern ausbessern. Nur wie geh ich das am besten an? Abmontieren, schleifen, mit GFK bearbeiten, lackieren? Reißt der Lack nicht irgendwann wieder an der Stelle? Wo bekomm ich das Material am günstigsten und kann man die Originalschürzen gleich bearbeiten dass sie etwas "auffälliger" wirken? Ich hab mir überlegt bei der vorderen die Balken raus zu schneiden die von den Neblern weg gehen (wenn ihr euch vorstellen könnt was ich meine) und dann ein schwarzes Gitter dahinter schrauben.

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 20:52
von Kommisar
Wenn du dich da nicht auskennst, würde ich dir lieber empfehlen eine Smart-Repair- Reparatur machen zu lassen. Kostet ca 100-150€ incl Lackieren, und du hast Garantie auf die ganze Sache.

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 21:02
von Tirpitz
Hab grad im Netz geschaut, da gibts unter 130 nix, und das auch nur bei einem Durchmesser von 5 Centi. Bei mir is es wirklich ein riesen Fahrer, außerdem würd ich die Front ja auch gleich mitbearbeiten

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 21:35
von Bloody
wenn du von hinten an die stelle kommst mach dort ein paar laken gfk rein, von der anderen seite den riss mit glasfaßerspachtel ausfüllen, schleifen, dann wenn nötig mit feinspachtel nochmal drüber, abschleifen, füllern, abschleifen und dann abkleben, klebeband aber umknicken das du ne runde kannten hast somit hast du keine lackierränder. hoffe verstehst wie ich das meine bin leider nicht so der erklärbär

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 21:42
von Tirpitz
Weiß was du meinst, aber ich versteh nicht warum ich mit umgeknicten Rändern keinen Lackierand hab???

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 22:11
von Bloody
wenn du das klebeband umknickst hast du einen besseren verlauf was du bei flach aufgeklebten klebeband nicht hast.ich muss das mal fotographieren wie ich das meine

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 03:08
von KnutschOchse
Reden wir über GFK oder ABS Stoßstange ? Bei GFK bitte mit GFK arbeiten. Bei ABS schweißen oder Kleben, GFK hällt da auf dauer nicht...

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 06:12
von Tirpitz
Ich mach heut mal ein Foto davon, dann seht ihr was ich meine... Es is nämlich nicht nur ein Kratzer, es sieht ziemlich übel aus

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 08:15
von KnutschOchse
Wie gesagt, da gibts son Zeug, das kenn ich von meinen Motorradverkleidungen. Das ist ein Sekundenkleber, der wird in die Naht gegeben und dazu ein Kunststoffgranulat eingefüllt als Füllstoff. Damit kriegst du sämtliche noch so zersplitterten Kunststoffverkleidungen wieder hin. Das wird danach Flach geschliffen und dann kann man lackieren.Ich hatte das Thema mal mit nem örtlichem Lackierer, der hat auch mit GFK auf ABS schlechte Erfahrungen gemacht und mir dann dieses Zeug empfohlen.

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 20:15
von DaveX
KnutschOchse triffts auf den Punkt, ABS und GFK hält nicht!Eine neue Schürze kostet 200€ + Lack. Wenn du eine Smartreparatur für weniger als die Hälfte bekommst, ist doch auch ok.@KnutschOchse: was is das für Zeug? klingt interessant und ist mit sicherheit besser als mit der Heißluft rumzufummeln Im übrigen ist die Heckschürze ein modifiziertes (an den seiten 7cm länger) OEM Teil aus 100% ABS. Die ist schon einige Jahre am Wagen und bis Heute 1A