hyundai s coupe gt motor dicht kriegen...

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
buster12
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:44

Beitrag von buster12 »

moinsen....bekomme die tage einen hyundai s coupe gt .ist der 1,5er motor exakt baugleich mit dem von dem 88ps modell?(also abgesehen vom turbo,dem krümmer und dem steuergerät )die kopfdichtung schien mir dicht zu sein bei der besichtigung.allerdings sift die dichtung am ersten zylinderauslass beim krümmer.die anderen 3 sind trockenwürde das gerne beheben.passt zb die zylinderkopfdichtung,krümmerdichtung..etc vom 88ps modell?bei vielen turbomodellen wird ja die verdichtung durch die kopfdichtung verändert...das sollte aber bei diesem modell nicht der fall sein da er ja von werk aus mit turbo ist-nehme ich mal an^^mal abgesehen davon...wie ist die ersatzteilversorgung bei dem fahrzeug?und gibt es irgendwelche besonderen schwachstellen am motor?ich besaß mal einen cinque turbo da konnte man abgesehen vom turbo den kompletten motor für ca 250 euro überholen mit dehnschrauben,dichtungen und allem krims krams...danke für antwortenmfg
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Dichtungen sind alles die selben der einzige unterschied ist das beim GT die Kopfdichtung aus Metall ist und bei den meisten LS eine Pappdichtung genommen wurde und dies auch manchmal der fall beim Dichtsatz ist...geben tuts alle Dichtungen ohne Probleme...nur die Hyundai Preise sind nicht gerade günstig früher gabs nen orginaldichtsatz für um die 50 euro, den gibts leider nicht mehr...den Kompletten Dichtsatz gibts aber auf ebay co uk wenn man glück hat um die 30-40 euronen...alternativ kannst du auch nach dem dichtsatz fürn Accent X3 1.5 suchen ist, auch fast der gleiche Motor und alle Dichtungen passen. Schwachstellen am Motor sind eigentlich die Ventilschaftdichtungen und das so um die 170tkm meistens die Kolbenlaufbahnen sehr undrund sind und deshalb die kolben anfangen zu klappern...was nicht weiter schlimm ist nervt nur und der ölverbrauch steigt dadruch leicht...mit ordentlichem öl ist das Auto im orginalzustand gut so wie es ist...das einzige was sich lohnt -> ist einen ölkühler nachzurüsten das wird die haltbarkeit von Motor und Lader wesentlich erhöhen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
buster12
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:44

Beitrag von buster12 »

ok also muss ich zusehen das ich nen ölkühler nachrüste .dann muss ich versuchen eine zkd aus metall zu finden.aber solange alles ohne probleme zu bekommen ist und nicht utopische preise hat gehts ja.der den ich gekauft habe hat bereits 173 tkm gelaufen und ist von innen und aussen leider nicht im bestzustand ...aber ist ja auch sau selten der bock.hatte vor 6 jahren bereits einen der allerdings beim gasgeben gequalmt hat wie ein diesel und auf 300km 1 liter öl weggeknallt hat^^...ich nehme mal an das waren die kolbenringe-denn derjenige der ihn nach mir fuhr hat ihn nach kurzer zeit über die bucht weiterversteigert weil er das problem nicht in den griff bekam.dabei hatte das auto gerade mal 130tkm runter...als ich ihn mir gestern angeguckt habe-habe ich vergebens den farbcode gesucht um bereits den lack zu bestellen und die ganzen stellen auszubessern wo großflächig der klarlack wegblättert...aber hab nirgends nen schidlchen gefunden.er ist typisch schwarz-glaube da gabs auch nur dieses eine schwarz bei diesem modell...weiss jemand zufällig die ral nummer ??
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ist keine RAL Farbe...der Farbcode steht im Motorraum auf dem Alublechschild...da steht dann Paint und dahinter der code (2 buchstaben)die zkd kost neu um die 60 euro beim Teilehänder um die ecke auch so in der drehe bei hyundai
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
buster12
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:44

Beitrag von buster12 »

ok werd ich dem verkäufer gleich mal schreiben er soll mal direkt nachschauen.hat der hyundai auch typische roststellen?so radlaufmäßig und so war er eigentlich ganz ok.nur die domlager innen waren beide schon angefallen-aber da kommt man ja gut dranne.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

typsiche roststellen sind radläufe hinten, schweller und motorhaube vorn innen und das klappdach ja die domlager sind ja fix entrostet und angeschmiert
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
buster12
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:44

Beitrag von buster12 »

also alles stellen die man selber mitm schweissgerät bearbeiten kann...hab ich ne möglichkeit die radläufe jetzt zu bearbeiten und zu konservieren das die ertsmal noch ne zeitlang halten?werde mir nächste woche direkt ein schutzgasschweissgerät zulegen um das alles zeitnah erledigen zu können.angenommen mir verreckt der turbo..oder er ist schon im eimer...ich konnte ja bei der probefahrt schlecht testen ob er öl saugt^^gedrückt hat er ab 3000ganz annehmbar.nach öl roch nichts und blauen qualm gabs auch nicht-hoffe mal er ist in ordnung.falls nicht...was kostet die instandsetztung oder ersetzung von dem lader?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nunja sicherlich sind die radläufe von innen wenn man das dichtmittel wegkratzt schon arg angerostet...damits noch bissel geht kannst du das nur mit hohlraumschutz volkippen aber früher oder später kommt es durch und du kommst um neune radläufe ned drumherum
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
buster12
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:44

Beitrag von buster12 »

naja solange es das alles als ersatzteile gibt so wie bei opel gehts ja noch.hab mal an nem vectra von nem kumpel mitgeholfen..der hatte allerdings auch das richtige equip dafür wie absetzzange und nen brenner für den zink und so.eigentlich lohnt sich soviel arbeit für den gesamtwert des fahrzeugs absolut nicht-aber die form des s-coupe gefällt mir einfach saugeil.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

jor bis auf ein paar karosserieteile ist eigentlich noch alles zu bekommen...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten