Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:07
von apopesc
Hallo,ich habe mir vor kurzem einen GK 2.0 mit 100KW gekauft. Der Wagen hat eine Frontgas LPG Anlage und läuft eigentlich ganz gut.Leider suppt er etwas am Simmerring der Kurbelwelle Zahnriemenseit. Dachte wäre kein Problem. ABER:Anscheinend ist entweder die Kurbelwelle schief drin ( was ich eher nicht glaube, der Druckpunkt bleibt gleich) oder die Abdeckung stimmt irgendwie nicht.Auf jeden Fall wird der Simmerring im nach Unten eingedrückt und oben bleibt Luft. Daher auch der Ölverlust. Wenn ich den Motor drehe, bleibt der Simmerring immer unten eingedrückt. Kann es sein, dass dort der Falsche Deckel/Ölpumpe verbaut ist? Laut Teilenummer ist wohl der richtige.KlickTeilenummer des verbauten: 21310-23002Kennt jemand das Problem?Gruss Alex
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:23
von EricTwo
QUOTE Kann es sein, dass dort der Falsche Deckel verbaut ist?Nö, eher Einbaufehler beim Wellendichtring....
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:31
von apopesc
Laut den Rechnungen vom Vorbesitzer wurde der Ring auch erst November neu gemacht, der alte war aber hin durch einen Einbaufehler.Habe dann gerade heute einen neuen besorgt und zu Werkstatt gebracht. Diese stellte dann fest, dass der neue auch eingedrückt wird und nicht richtig sitzen kann.
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 18:15
von EricTwo
QUOTE Habe dann gerade heute einen neuen besorgt und zu Werkstatt gebracht. Diese stellte dann fest, dass der neue auch eingedrückt wird und nicht richtig sitzen kann.Wenn er wirklich richtig montiert ist, und trotzdem ein Luftspalt bleibt, müsste ja dann das Ölpumpengehäuse nach oben gewandert sein.Lässt sich ja ohne Aufwand überprüfen, wenn man schaut, ob die Unterseite des Ölpumpengehäuses mit der Unterkante des Motorblockes fluchtet.Wenn das der Fall ist, käme bloß noch eine gebrochene Kurbelwelle oder ein vollig verzogenes Ölpumpengehäuse in Frage oder der Dichtsitz an der Kurbelwelle ist extrem eingelaufen.Und nein, eine gebrochene Kurbelwelle macht sich nicht immer wirklich bemerkbar, vorallem wenn der Bruch zwischen ersten und zweitem Hauptlager ist.Das kann man aber feststellen, in dem man entweder alles zerlegt oder den Motor laufen lässt und schaut wie sich die Kurbelwellenriemenscheibe verhält, die sollte dann ordentlich eiern....Das sind jetzt die einzigen Erklärungen, wenn der Ring wirklich richtig montiert ist, und das Loch vom Ring nicht durch Produktionsfehler aussermittig liegt.
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 18:51
von KnutschOchse
Jetz würde ich aber auch gern mal Bilder sehn. Das sich das Ölpumpengehäuse verzogen oder verschoben hat kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich mein da sind Passschrauben drin, ne klebrige Dichtung zum Motorblock etc...Dann muss die Welle ne Macke haben, entweder nen Schlag, gebrochen oder halt wirklich derb eingelaufen an der Lagerstelle...
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 19:13
von apopesc
Sind denn die Ölpumpen aus den Staaten ( ebay) zu empfehlen?Werde versuchen morgen mal Bilder zu machen.Laut vorhandenen Rechnungen wurde der Motor komplett zerlegt und gereinigt. ( ca. 5000€ vor 15 Monaten), danach wurde ValveProtect nachgerüstet und vor 6 Monaten der Ring getauscht. Ich vermute einen Ventilschaden, der behoben wurde. Vom Motorlauf spüre ich nichts ( ca. 300km gefahren) auffälliges. Hängt gut am Gas und läuft ruhig.Eiern tut da auch nichts.