Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 14:17
von Wolfgang N.
Hallo,ich würde gerne bei meinem i10 10mm Spurverbreiterungen (5mm pro Rad) auf der Hinterachse montieren.Müssen die Radbolzen zwangsläufig getauscht werden oder ist das Gewinde nach dem Aufstecken der Scheiben noch ausreichend, bzw. wieviele Gewindegänge sind zur sicheren Befestigung erforderlich?Was mir auch nicht so ganz eingeht, ist eine Zentrierung zwingend erfoderlich? Die Räder zentrieren sich doch wohl auch ohne Mittelzentrierung von selbst, oder?Grüsse,Wolfgang

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 18:51
von AccentGT
Bei 5mm-Platten wirst du mit den originalen Stehbolzen hinkommen. 6,5 Umdrehungen muss die Mutter sich noch aufschrauben lassen!Ob du Platten mit Zentrierung brauchst, siehst du daran, welche du mit Gutachten für den i10 bekommst Und nein: die Felge zentriert sich ohne die Mittenzentrierung nicht richtig. Die Zentrierung über die Radmuttern alleine reicht nicht aus!

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 07:10
von Wolfgang N.
QUOTE (AccentGT @ 26 Mär 2012, 18:58 ) Bei 5mm-Platten wirst du mit den originalen Stehbolzen hinkommen. 6,5 Umdrehungen muss die Mutter sich noch aufschrauben lassen!Ob du Platten mit Zentrierung brauchst, siehst du daran, welche du mit Gutachten für den i10 bekommst Und nein: die Felge zentriert sich ohne die Mittenzentrierung nicht richtig. Die Zentrierung über die Radmuttern alleine reicht nicht aus! Hallo,da werde ich mal messen, was an Restgewinde noch stehen bleibt. Danke für die kompetente Antwort!Grüsse,Wolfgang

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 08:23
von Andy-hbs
QUOTE •Räder müssen auf den Mittelpunkt der Achse zentriert werden sonst eiert die Rad-Reifenkombination beim rollen.•Es gibt Fahrzeugnaben ohne Mittenzentrierung. Hier wird das Rad ausschließlich mittels der Radschrauben zentriert. Insbesondere an klassischen Achsen ist diese Zentrierart zu finden.•Moderne Fahrzeugachsen sind drehbearbeitet und zentrieren das Rad über die Mitte. Die drehbearbeitete Mittenzentrierung nimmt die Felge auf.•Hat die Fahrzeugachse einen Zentrierdurchmesser von z.B. 57,0mm so sollte das Rad eine Mittenbohrung von 57,06 bis 57,10 mm haben.•Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.schmidt felgen