Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:06
von katastro
Moin, bei unserem Übergangs Hyundai Pony mit Automatik haben wir das Problem das die Automatik die Gänge sehr spät hochschaltet.Hochschalten tut das getriebe schön weich.Runter ruckt es schon kräftiger.... Nunja, habe heute dann das Öl wechseln lassen.(ohne filter) Nach dem Auffülen habe ich gesehen das man den ölstand gar nicht mehr messen kann, weil seit dem ersten start nach dem auffüllen das öl im getriebe spritzt, bzw hochgluckert....weiss nicht wie ich das anders beschreiben soll. Werkstatt meinte das wohl ein bisschen zu viel im getriebe ist, das es aber ncith weiter wild wäre.Naja, reden wir nicht weiter drüber, weiss das es nicht gut ist.(weiss auch gar nicht wie er das festgestellt haben will)haben über die ablassschraube alles abgelassen, und ich glaube 3liter nachgefüllt)Aber muss man ein AT getriebe entlüften? Bei Bmw geht es ja glaube ich..... Jemand ideen? Nebenbei, da die leerlaufdrehzahl auch zu hoch ist, habe ich die wage vermutung das es evt damit zusammenhängen könnte......Bei opel zb schaltet die automatik ja auch kalt später als warm, um den kat auf temp zu bringen.anregungen usw immer her mfg
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:04
von katastro
Hiiiilfeee -.-Werde morgen/übermorgen mal den tempsensor erneuern .....vllt bringts ja was.Soooo, mir ist da aber noch was eingefallen, vor dem anmelden (gestern früh) die batteriepole losgeschraubt und dabei ist vom massekabel der kabelschuh abgerbrochen.....jetzt führt nur noch das massekabel von der batterie zum Motorblock.....Kannst damit was zutun haben?Die probleme sind erst seit dem moment da....hatte das kabel erst noch an die schraube geklemmt, was aber nicht lange halten konnte.....dann als ich über kopfsteinpflaster gefahren bin, hat er auf einmal runtergeschaltet und das schaltverhalten war hochgesetzt.....Kann leider gerade nicht schauen ob es was damit auf sich haben könnte, da ich 300km weit vom wagen weg bin. ebenso der hohe leerlauf ist erst seit dem da....war vorher tendenziell eher zu niedrig.....mfg
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 17:44
von katastro
So,update:Fährt man morgens direkt auf die landstrasse ist alles grossartig, auch mit gelegentlichem anhalten, weiches schalten zum richtigen zeitpunkt.Lediglich die wandlerbrückung arbeitet erst nach ca 15-20km.Eben gerade so gehabt.Dann Auto 5 min geparkt, und ab start zu hohe schaltdrehzahlen und der wagen hat nur bis zur 3ten fahrstufe geschaltet.Auf einmal ging dann der 4te rein (nach ca 5km landstr) und die überbrückung auch, ab dann bis schluss keine probleme.Allerdings leuchtet seit dem zwischenstop die check engine leuchte......Was auch auffällt, der wagen verbrauvht bei kurzstrecken stadtverkehr ca 10liter, bei landstrasse konstant 100kmh aber auch......Lambda?Leistung ist auch nicht soooo berauschend...(ventilspiel?)dazu würde auch passen das der motor im LL auch gerne grade warm auf 3 zyl läuftjemand eine idee?
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 17:56
von Auto-Nomer
Was hat die Automatik denn Kilometer runter? Öl ist gewechselt, wann war der letzte Wechsel davor? Welches Öl wurde verwendet?QUOTE Nunja, habe heute dann das Öl wechseln lassen.(ohne filter)Kenn das Ding jetzt nicht genau, aber wenn das ne Pfanne hat sollte die eigentlich schon runter und ein neuer Filter rein, unten ist halt der Schlick drin. Wenn zuviel Öl drin ist dann drückt es dir das irgendwo raus früher oder später. [quote]Was auch auffällt, der wagen verbrauvht bei kurzstrecken stadtverkehr ca 10liter, bei landstrasse konstant 100kmh aber auch......Lambda?[/quot€]Kan verschiedene Ursachen haben, Einspritzdüsen fertig z.B. Zündgeraffel ist alles ok? - Wenn der auf 3 Zylindern läuft stimmt jedenfalls da was nicht. Wenn die Karre weiter gefahren werden soll hilft halt nur den Wartungsstau zu beseitigen das er wieder zuverlässig wird.
Verfasst: So 1. Apr 2012, 15:48
von katastro
Nunja,der Wagen hat 174tsd km gelaufen.Ca 3 liter wurden neulich getauscht, was halt aus der AT rausläuft, wenn man die ablassschraube rausdreht.Das der filter auch gewechselkt werden sollte weiss ich, aber ich scheue mich ein wenig davor 100euro für einen komplettwechsel auszugeben, und hinterher ist nichts besser als vorher.Da de Motor beim kaltstart auch gut ne ölfahne zieht (bei hoher drehzahl qualmt er auch etwas) möchte ich nicht mehr viel geld in den wagen stecken.Ob das zündgeraffel okay ist, kann ich nicht sagen, offensichtliche beschädigungen sind aber nicht da. die zündkabel scheinen auch ok.sprüht man sie mit wasser ein, fliegen keine funken.Zur vorherigen historie kann ich nichts sagen, da das scheckheft irgendwo bei einem der 9!! vorbesitzer verloren gegangen ist.Defekte einspritzdüsen bei einem benziner? kann ich mir nicht vorstellen....schon gar nicht bei der laufleistung....hatte das gleiche problem m it dem verbrauch bei einem ford ka, bei kurzstrecke/vollgas/ landstrasse gleicher verbrauch -> lambda...
Verfasst: So 1. Apr 2012, 16:57
von katastro
kann man die fehler eig wie bei zb. opel ausblinken?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 19:56
von Auto-Nomer
QUOTE Defekte einspritzdüsen bei einem benziner? kann ich mir nicht vorstellen....schon gar nicht bei der laufleistung....Natürlich, mechanisch verschlissen, tropfen nach, versauen Motorlauf und treiben Verbrauch in die Höhe... Ist beim Pony auch gar nichtmal so selten. QUOTE Da de Motor beim kaltstart auch gut ne ölfahne zieht (bei hoher drehzahl qualmt er auch etwas) möchte ich nicht mehr viel geld in den wagen stecken.Dann zünd die Kiste doch einfach an, lohnt doch eh kein Sprit mehr reinschütten. Wenns schon an den einfachsten Dingen mangelt. Wie ist denn das kerzenbild?
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 10:08
von katastro
Eher hellgrau als braun..... Wasser verbraucht er nicht und Öl erstaunlicher weise keinen liter auf 1000km....
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:52
von katastro
unabhängig von allem anderen ist mir gerade aufgefallen, das die automatik nur dann spinnt, wenn auch die leerlaufdrehzahl zu hoch ist....oder umgedreht.....es hängt auf jeden fall in irgend einer art und weise zusammen....