Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:49
von Coleman
Hallo zusammen,habe gestern beim Ölnachfüllen eine braune, schlammarite Masse am Einfüllstutzen entdeckt. Mein erster Verdacht: Wasser im Öl, ZDK defekt. Daraufhin habe ich heute beim netten Händler nebenan mal angerufen: 500 - 600€!!! F**k!Liege ich mit meinem Verdacht überhaupt richtig? Das Auto fährt sich weiterhin normal, keine erhöhte Temperatur oder weißer Rauch. Kann ich bis zum Werkstattbesuch so weiterfahren? Falls es doch die ZDK ist, gibt es noch weitere Teile, die man in diesem Zusammenhang gleich wechseln kann?Danke und Gruß,Paul

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:03
von KnutschOchse
Bleib mal ganz unruhig...Sowas kann ebenso von mistigem Öl wie ständiger Kurzstrecke oder schwulem rumgeschleiche kommen...einfach mal drauf achten ob dein Auto erhöhten Ölverbrauch oder Wasserverbrauch hat.Aber ich würde einfach mal behaupten den Schleim hat jedes dritte Auto.

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:42
von Coleman
Also Öl fahre ich Mobil 1 0w40. Ölverbrauch ist nicht extrem auffällig (hatte mit Liqui Moly 5w40 gut 1l auf 1000km). Auto wird täglich 2x15km bewegt, zu 80% Autobahn mit "durchschnittlicher" Geschwindigkeit (keine Heizerei). Generell fahre ich viel Autobahn und wenig Kurzstrecke.Gucke eigentlich min 1x im Monat nach dem Öl. Zwischen letzem Nachfüllen und gestern liegen bestimmt 8 Wochen. Damals hatte ich allerdings noch keinen Schleim am Einfüllstutzen.

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 21:38
von Auto-Nomer
QUOTE . Auto wird täglich 2x15km bewegtDas ist "keine" Kurzstrecke? Klingt als würdest du in NRW wohnen.QUOTE Ölverbrauch ist nicht extrem auffällig (hatte mit Liqui Moly 5w40 gut 1l auf 1000km).Bei Ständig mit kaltem Motor auf der Autobahn rumfahren ist das echt kein Wunder. 0W40 sind die kaltstarts nicht ganz so übel am "Ölfressen" wie 5W aber dafür nimmt das noch mehr Schmutz auf und bindet noch mehr Wasser.. Fahr den Motor mal behutsam warm die ersten 10-15km, un und dann fahr mal mal 10 Minuten Tacho Anschlag oder wenigstens 190, ruhig auch paarmal höhere Drehzahlen geben das der mal richtig heiß wird und die ganze Pampe rausgeblasen wird, danach auch gleich den Motorölstand ansehen und nachschütten, da fehlt dann sicher gleich ein ganzer Liter wenn das ganze Wasser rausgedampft ist.

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 19:04
von KnutschOchse
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 21:12
von Coleman
Danke für die Antworten.Habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich fahre täglich min. 2x15km Arbeitsweg + am Wochenende ca. 150-200km fast ausschließlich Autobahn, immer so um 3000upm. Werde dann wohl beim nächsten Wochenendtrip etwas auf die Tube drücken und berichten.P.S. wohne in Hessen

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 22:06
von Auto-Nomer
Joah, mal schauen. Wasser/Feuchtigkeit im Motoröl ist nicht so selten, sorgen sollte man sich erst machen wenn Öl im Kühlwasser vorhanden ist. Dann ist die ZKD mit Sicherheit durch.

Verfasst: So 26. Feb 2012, 12:46
von Coleman
Zwischenstand:Nach ordentlichem Warmfahren und anschließender Heizerei hat sich die schlammartige Masse verringert bzw. ist weniger als beim letzten mal. Habe auch mal den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser in Augenschein genommen. Nix von Ölrückständen zu sehen. Werde, um auf Nummer sicher zu gehen, noch einen CO Test machen lassen.Danke für eure Antworten.