Seite 1 von 2

Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:06
von bmw750idriver
Hallo Forumsgemeinschaft, habe mich hier mal neu angemeldet und gleich mal eine frageDie letzten Tage hatten wir Morgens immer so um -15°C mein weg zur Arbeit beträgt ca. 13KM zusammengesetzt aus 8KM Landstraße und dann volgen 5KM Stadtverkehr. Es handeltsich um ein Hyundai I30 Style 1,6 CRDI 90PS BJ 08/2011Nächtlicher Abstellort: GarageAm ende der 8KM Landstraße habe ich ca. 1/4 Temperatur normal wäre ja kurz vor der hälfte. Sobald ich aber in der Stadt fahre und auch mal an der Ampel stehe sinkt die Temperatur wieder bis auf Anzeigenposition 0. Heizung bleibt auch Kalt bis Lauwarm. Ist das ein Bekanntes Problem bei dem 1,6er Diesel?Ich bin sonnst mit dem wagen top zufrieden und habe auch keine Probleme.Ich bin am Überlegen mal in die Werkstadt zu fahren das die sich das angucken. Da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin habe ich auch schon mal nach ein Fehler gesucht. Das Thermostat bleibt morgens zu bis die Temperatur halt bis ca 1/3 Erreicht hat leider wird Dafür eine Strecke von ca. 18-20KM Benötigt (Kein Stadftverkehr) Von VW zb. kenne ich das, das die Heizleistung Moderner Dieselmotoren nicht mehr ausreicht hier wird dann auf Zusatzheizungen gesetzt die ab Werk verbaut sind. Ist dies beim I30 auch der fall?Nun noch mal eine Frage zum Motor,Der 1,6er CRDI 90PS hat wie der 1,6er CRDI 116PS selben Hub etc.Komponenten wie Turbo usw. sind soweit ich weiß gleich. Ich denke hier ist einfach eine Andere Software auf dem Motorsteuergerät Installiert richtig?Ist es Möglich den 1,6 90PS auf 116PS zu bekommen? Gruß Christian

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:59
von Downtown
Moin,also eine Zusatzheizung ab Werk gibt es im i30 nicht.Es gibt aber fertige Einbausätze für das Auto, und da duden Job gelernt hast, wie du schreibst, würdest du das auch ohne Werkstatt hinbekommen. Es muß ja auch nichtscodiert werden im Anschluß.Bei allen modernen Dieseln ist der Wirkungsgrad so derarthoch, daß du mit moderatem Gasfuß und mit so einer geringenFahrstrecke es nicht schaffst, den Motor ordentlich warm zubekommen.Sollte es aber so sein, daß die Temperatur gar nicht weitersteigt, auch nicht mit mehr Last, dann sollte mal genauergeschaut werden.Und zu deiner letzten Frage:Es gibt ein paar Bauteile mehr, die den Unterschiedzwischen "Low Power" und "High Power" - Varianteausmachen, so ausm Kopf fällt mir nur ein, daßder 116 ps - Motor hat ein Druckregelventil am Rail hat.Daran läßt es sich aber auf jeden Fall schon mal unterscheiden.

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 19:27
von Auto-Nomer
QUOTE Ist dies beim I30 auch der fall?hat keinen elektrischen Zuheizer. Meiner ist zumindest schneller warm geworden als mein Fiat 1.3 Diesel. Bei -15 grad hab ich aber auch bei meinem neuen SanggYong probleme das Kühlwasser wirklich warm zu bekommen. Man muss schon dauerhaft über 80 fahren. Gottseidank Standheizung drin... 13km sind wie gesagt nicht viel, stadtverkehr kühlt sich der Motor danach sogar wieder runter. Würde es an deiner Stelle so machen:Heizlüfter mit Zeitschaltuhr in den Innenraum des Autos und erstmal laufen lassen in der Früh das es innen gut aufgeheizt wird. Heizung am Auto nach Motorstart die ersten 5km ganz ausgeschaltet lassen. Also nur Scheibenbelüftung und Klima an.Die anderen elektrischen Verbraucher sofern vorhanden sowieso. Heizung erst aufdrehen wenn Kühlwasser auf Temperatur ist, vorher macht es keinen Sinn sondern dauert nur noch länger bis es warm ist.Falls das alles immernoch nix hilft. Nen großen Pappkarton vor den Kühler hängen. Soll bald wieder wärmer werden, aber vielleicht wäre langfristig für deinen Fall das hier was für dich? http://waeco.com/de/kataloge/1290.php kann man Afaik auch in Garagen benutzen. QUOTE Ist es Möglich den 1,6 90PS auf 116PS zu bekommen?Wenn man alles vom großen 1.6er rüberbaut. ^^ Einfach mit Chiptuning killt man auf Dauer den Turbo.

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:16
von bmw750idriver
Also mit Elektrischer Zusatzheizung meine ich nicht Standheizung auch wenn das ebenfals eine elektrische tzsatzheizung ist.Die Heizung die ich meine ist nicht als Standheizung nutzbar sondern wird erst in dem moment aktiv wenn der Motor leuft und regelt wenn der Motor nicht genügend Wärme abgibt. Sicherlich wäre es mit einer anderen Software oder ein bedienteil möglich dies als Standheizung zu benutzen, es ist aber nicht als solches gedacht.Ja eine Standheizung nachzurüsten wäre vom Arbeitsaufwand her nicht das problem, aber wie sieht es da mit der Herstellergarantie aus? Zu den 90 - 116 PS Thema Also wenn Bauteile anders sind müssten diese Umgerüstet werden Druckregelventil am Rail-rohr =} Neue Software MotorsteuergerätKann Druckregelventtil an das vorhandene Rail-Rohr montiert werden? Für das Druckregelventil wird ein anderer Kabelbaum benötigt? Oder ist der stecker schon vorhanden? Welche Kompunenten Sind noch anders ?Gruß Christian

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:26
von bmw750idriver
Ich Habe bei Hyundai Gestern mal direkt angefragt und Diese antwort bekommen: (In Österreich ist der 1,6CRDI sogar mit 126PS zu haben.) Zitat:Die drei 1.6 CRDi-Varianten des Hyundai i30 besitzen den gleichen Basismotor, der aufgrund einer unterschiedlichen Motorsoftware auf unterschiedliche Leistungswerte kommt. In Deutschland bieten wir aufgrund der Kundennachfrage und Preispositionierung nur die Versionen mit 66 kW (90 PS) und 85 kW (116 PS) an. Also doch nur Software? Werde mal beim Hyundaihändler nachfragen ob diese Software Instaliert werden kann.Gruß Christian

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:19
von Auto-Nomer
QUOTE Also mit Elektrischer Zusatzheizung meine ich nicht Standheizung auch wenn das ebenfals eine elektrische tzsatzheizung ist.Du meinst nen Zuheizer ja. Hat der I30 aber soweit ich weiß nicht. QUOTE Ja eine Standheizung nachzurüsten wäre vom Arbeitsaufwand her nicht das problem, aber wie sieht es da mit der Herstellergarantie aus?Steht in den Garantiebedingungen, Garantie bleibt normal erhalten, außer wenn vorkommende Defekte aufgrund von Pfusch beim Standheizungseinbau enstehen würden.QUOTE Welche Komponenten Sind noch anders ?Schwer da an verifizierbares Hintergrundmaterial ranzukommen. Evtl gibts da sogar unterschiedliche Motorcodes. - Software alleine kann ich mir eher nicht vorstellen. Evtl ist der Turbo sogar ein anderes Modell. Beim 90PS wars der Garret GT14V.

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 20:44
von bmw750idriver
Laut Hyundai Deutschland ist ´die Motorleistung nur durch die Software abgeregelt. Da meiner grade bei Hyundai ist wegen ein Update für den Lichtsensor und noch so ein paar kleinigkeiten habe ich den Serviceberater mal drauf angesprochen und so wie es aussieht bekomme ich die 116PS von Hyundai freigeschaltet ohne meine Garantie zu verlieren.Werde dann berichten. Mit der Heizung scheint es normal zu sein ein zuheizer hat der I30 nicht obwohl dieser abhilfe schaffen könnte.Mal sehen werde wohl auf kurz oder lang eine Standheizung nachrüsten.Gruß Christian

Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:11
von sweex18
QUOTE (bmw750idriver @ 7 Feb 2012, 20:51 ) Laut Hyundai Deutschland ist ´die Motorleistung nur durch die Software abgeregelt. Da meiner grade bei Hyundai ist wegen ein Update für den Lichtsensor und noch so ein paar kleinigkeiten habe ich den Serviceberater mal drauf angesprochen und so wie es aussieht bekomme ich die 116PS von Hyundai freigeschaltet ohne meine Garantie zu verlieren.Werde dann berichten. Mit der Heizung scheint es normal zu sein ein zuheizer hat der I30 nicht obwohl dieser abhilfe schaffen könnte.Mal sehen werde wohl auf kurz oder lang eine Standheizung nachrüsten.Gruß Christian hast du das update bekommen ?

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 14:00
von VolkerD
Moin Gemeinde, er 90 PS i30 ist zwar vom Motorblock gleich mit dem 110 PS, aber der Rest ist unterschiedlich. 90 PS Waste gate Turbo (Turbo nach alter Tradition)110 PS variabler Turbo. D.h. dort werden die Lamellen je nach benötigten Druck verstellt (Ich habe es extra Laienhaft ausgedrückt). Es ist also nicht getan nur die Software aufzuspielen, da passiert nicht viel, außer das ihr dann ständig Probleme (gestzte Fehler im Motorsteuergerät) bekommen könnt. GrußVolkerD

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 17:41
von bmw750idriver
Also Ich habe mein I30 wieder leider ohne neue Software. Aber mit einer adresse wo ich eine art Tuning Box bekommen kann mit der der 90PS Motor Fast die Leistungen hat wie der 116PS MotorDer Meister sagte mir auch im vertrauen das das zwischensetzen des Gerätes nicht im Fehlerspeiche abgelegt wird also somit nicht die Garantie verloren geht Die Box kostet 229,90€ über Ebay gibt es vergleichbares aber da weiß man halt nicht was man da bekommt Box bei Ebay ab 59€Die Box wird einfach am Railrohr zwischengeschaltet.Ich war darauf hin mal bei Dirk Jacobi auf dem Leistungsprüfstandt 111PS und 292NM ab 1928RPM anhaltet bis ca 3100RPM danach leicht fallend.Das Drehmoment ist somit sogar Größer als beim 116PS Motor, alles leuft super auch im leerlauf keine probleme.Für den 116PS Motor gibt es auch solche boxen da meinte der Meister von Hyundai jedoch das davon abzuraten ist da der Motor dann im schnitt auf fast 150PS Getunt wird und die Thermische belastung dann zu hoch wird.Gruß Chris