Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:48
von thomas
Hey hey,nach ewiger Zeit lass ich mich hier auch mal wieder blicken.Nach langer Hyundai Abstinenz nach meinem guten alten S-Coupe, hat es mir mal wieder ein Coupe angetan Und zwar stehe ich morgen vor einer Besichtigung für ein Coupe Bj. 2002 mit knapp 140 tkm auf der Uhr.Da ich aber noch keinen Automatik hatte, wollte ich mal fragen worauf ich im Speziellen achten muss. Hab natürlich brav das Forum durchsucht und nur gelesen, dass man wohl auf Rost an Motorhaube/Heckklappe und den Abgaskrümmer achten soll. Was die Automatik Coupes angeht, hab ich aber leider nix gefunden. Gibt es noch irgendwas spezielles? Krankheiten beim Automatik Bj. 2002?Hab bisher nur über Automatik gelesen, dass wohl nen Tausch vom Getriebe teurer sein soll, als bei einem normalen. Habe auch gehört, dass man das Testen kann, indem man die Handbremse zieht und dann Gas gibt beim Automatik, versteh aber nicht ganz wie das funktioniert. Hab jetzt natürlich ein wenig "Schiss" morgen irgendwas nicht zu beachten. Fahre nämlich momentan nen Audi A4 und hatte im letzten Jahr ca. alle 2 Monate nen Werkstattbesuch und jetzt die Schnauze voll davon.Hier mal paar Eckdaten:Hyundai Coupe 2.0Bj. 2002 (2. Hand)140tkmTÜV bis 08/13Zahnriemen wurde gewechseltBremsen wurden erneuertPreis ca. 4000 €Möchte das Auto von Privat kaufen und hätte da natürlich keine Gewährleistung, deswegen habt ihr vllt. paar spezielle Tips für die Probefahrt oder worauf ich morgen achten muss. Der Preis sollte ja soweit in Ordnung sein denke ich mal.Bin dankbar für jede Erfahrung unter euch Automatikfahrern vielen Dank und Grüße

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:26
von Auto-Nomer
QUOTE Krankheiten beim Automatik Bj. 2002?Allgemein, die Automatik muss ruckfrei schalten. Ist ne klassische mit 4 Gängen. Ist an sich robust und problemlos sofern Das Öl immer gewechselt wurde. Viele wechseln das Getriebeöl nicht weil das Geld kostet und das Getriebe wird dadurch auf Dauer mechanisch massiv beschädigt. Das Automatiköl (peilstab) sollte auch auf keinen Fall schwarz oder braun sein, falls doch -> stehen lassen. QUOTE Hab bisher nur über Automatik gelesen, dass wohl nen Tausch vom Getriebe teurer sein soll, als bei einem normalen.Muss man erstmal passendes Getriebe finden, aber 4-5 Riesen kann das bei neueren Autos schon kosten. QUOTE Fahre nämlich momentan nen Audi A4 und hatte im letzten Jahr ca. alle 2 Monate nen Werkstattbesuch und jetzt die Schnauze voll davon.XD ^^ Naja Audi halt. Was denn genau für Motor und was macht der an Ärger?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 20:02
von thomas
Hallo,vielen Dank für deine Hilfe.Habe mich gegen das Auto entschieden. Ruckelfrei hat sie schon geschaltet. Aber mir kam die Automatik ziemlich komisch vor, denn das auto hat immer (egal welcher gang) erst bis 3000 Umdrehungen hochgedreht bevor der Motor "gezogen" hat, d.h. zwischen 1000 - 3000 Umdrehungen wars so, als würde ich im Leerlauf fahren. Der Verkäufer versicherte mir, dass das normal ist, da es ja ein Sportwagen ist. Find ich aber ehrlich gesagt komisch, denn das war alles andere als sportlich, wenn man das Auto erstmal auf 3000 Touren treten muss, bis es sich mal langsam bewegt. Da zieht mich ja sogar nen Fiat Panda ab Lustigerweise hat das Auto bei 3000 Umdrehungen so derbe gebrüllt, dass ich dachte die Kiste fliegt bald auseinander (Auto war nicht getunt oder sowas) Wenn ich dann sportlich Gas gegeben habe, hat er bis auf 6000 hochgedreht und erst dann gezogen. Also irgendwie hatte ich keine Chance schnell zu beschleunigen, weil ich immer das Gefühl hatte, dass das Auto "überdreht". Hab jetzt zwar 0 Ahnung von Automatik, aber das muss doch wie bei einer normalen Schaltung sein, dass das Auto immer zieht oder nicht? Oder iss das ein anderes Feeling beim Gas geben? Bei der Tiptronic hatte ich genau den gleichen Effekt.Zudem gab es doch einige Sachen am Auto wie Rost am hinteren Radlauf, gebrochener Scheinwerfer und Hagelschaden auf dem Dach, die er vorher "verschwiegen" hat und meinen Hinweis komplett ignoriert hat. Zahnriemen war angeblich ja auch neu, beim Durchsehen des Checkhefts hab ich dann gesehen, dass es vor 50.000 km gemacht wurde. Rechnungen und Belege gab es überhaupt keine (außer ein komplett unvollständiges Scheckheft) Druck wollt er mir auch machen (hab noch 10 Interessenten und einen der es zu 100% kauft). Schade, ich dachte immer Hyundaifahrer wären ehrlicher Naja sei es drum. Der Preis war ja schon recht günstig, deswegen bin ich da eh mit Skepsis hingegangen.Zum Audi: Ist ein 1.8T. Hab das Auto jetzt seit einem Jahr und da war alles dabei. Von normalen Verschleissteilen bis Zündung kaputt, Querlenker komplett ausgeschlagen, Motoraufhängung kaputt (Motor hat Spiel) usw usw usw. Bin ehrlich gesagt richtig enttäuscht. Diejenigen die Audi immer hochloben, sollen mal selbst erst einen fahren Hatte mit meinem S-Coupe damals in 5 Jahren vllt. 1-2 Probleme ^^ Evtl. ja auch nur ein Montagsauto Dann werd ich mich mal fleissig nach einem netten Hyundai umschauen. Evtl. wieder Schaltgetriebe, da ich mich besser damit auskenne.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 07:25
von JKausDU
Nun ja, einen gewissen Schlupf durch den Wandler der Automatik gibt es schon. Aber so drastisch, wie du es beschreibst, klingt das wirklich nicht ok. Hätte ich auch nicht gekauft.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:01
von Auto-Nomer
QUOTE Hab jetzt zwar 0 Ahnung von Automatik, aber das muss doch wie bei einer normalen Schaltung sein, dass das Auto immer zieht oder nicht? Oder iss das ein anderes Feeling beim Gas geben?Ist ne wandlerautomatik, frisst Leistung und Power kommt da nur über Drehzahl.QUOTE Naja sei es drum. Der Preis war ja schon recht günstig, deswegen bin ich da eh mit Skepsis hingegangen.Gurken gibts immer wieder.QUOTE Zum Audi: Ist ein 1.8T. Hab das Auto jetzt seit einem Jahr und da war alles dabei. Von normalen Verschleissteilen bis Zündung kaputt, Querlenker komplett ausgeschlagen, Motoraufhängung kaputt (Motor hat Spiel) usw usw usw. Bin ehrlich gesagt richtig enttäuscht. Diejenigen die Audi immer hochloben, sollen mal selbst erst einen fahren Ist normal. Sei froh das nix am Motor war, der hat als Konstruktionsfehler zu kleine Ölbohrungen und den Turbo treten mag der gar nicht. Da bitte immer nur feinstes 5W50 oder besser W50 einfüllen und Ölwechselintervalle alle 15tkm. Querlenker runter ist an sich auch nur Verschleiß. Motorlager bei unter 200tkm müssten aber nicht sein.