Seite 1 von 1
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:28
von ampfe
moin @ allmich würde mal interssieren wie "hart" ihr euren V6 tritt...?also wass hält er aus allgemein wass sollte man nicht tun ?und andererseits wenn man sparsam fährt (immer bei 2000 umdrehungen schalten) ob man da nicht auch den motor was schlechtes tut, ich hab mal gelesen dass wenn man immer so früh hoch schaltetet irgendwelche teile im motor trocken laufen können und so dann irgendwas kaput geht.aber vor allem gehts mir ums heizen gestern z.b. habe ich bei 60 kmh vom 4. in den 2. gang geschaltet und sofort vollgas gegeben, er hatte dann ordentlich durchzug usw so wie es dann halt spaß macht ... später habe ich mir nur gedanken gemacht ob dass villeicht zu ungesund für den motor seien könnte...kolbenfresser...getriebeschaden... kp was könnte bei soeiner fahrweise passieren? (das soeine fahrweise nicht grade lebendsdauer fördernd ist weis ich aber wollte dass gerne mal ansprechen )
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:36
von Coupé_V6
Es kommt drauf an, was du wirklich unter "Heizen" verstehst... klar, wenn du die Gänge regelrecht reinprügelst und ohne Pause am schalten bist sagt das Getriebe irgendwann GAME OVER... nicht zu vergessen das Leiden der armen Kupplung Aber wollen den Teufel ja nicht gleich an die Wand malen... mir kommt's teils so vor, als wolle der V6 manchmal auch getreten werden! Er braucht das einfach... wenn man sich den Hubraum ansieht und die Leistung die er bringt dann weiß man, dass er auf Haltbarkeit getrimmt ist. Ich glaube kaum, dass ein etwas schnellerer Fahrstil dem Motor großartigen Schaden zuführt sofern immer brav Ölwechsel etc. gemacht werden Bei mir ist es nicht anders, es vergeht im Grunde genommen keine Fahrt ohne einen schööönen Kickdown, der auch mal an der Ampel vorkommen kann sofern mich ein Fahrer der Marke mit den 4 Zwiebelringen nervt Greetz,Mo
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:51
von AccentGT
Grundsätzlich erstmal ist jeder Motor darauf ausgelegt, in seinem gesamten Betriebsbereich (also alle Drehzahlen bis zum roten Bereich) ordentlich zu funktionieren. Nahe der beiden Skalenenden, also zu untertourig und zu hochtourig, sollte man aber nicht oder nicht allzu lange fahren.Es kommt natürlich auch immer darauf an, was einem wichtig beim Fahren ist: will man sparsam fahren, sollte man eben die hohen Drehzahlen meiden. Will man sportlich unterwegs sein, kann man den Motor auch ruhig häufiger im oberen Drehzahldrittel bewegen.Ich persönlich finde es immer schlimm, wenn Leute Angst haben, ihren Motor mal hochzudrehen ("der ist dann so laut, das ist bestimmt nicht gut"). Das resultiert dann häufig darin, dass sie auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn bei 50 im 5. Gang sind und da bleiben, also niemals die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs erreichen und somit eine Gefahr für den restlichen Verkehr darstellen!
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:52
von Wolter
muss mich da mal anschließen... die meiste leistung hat er ja nicht gerade bei dem hubraum... ab und zu treten sollte ihm nichts machen, nur sollte er dann warm sein... gibt immer experten die einsteigen und sofort den motor bis kurz vor den begrenzer fahren... immer bei 2000 schalten ist auch nicht gerade gut,besonders im winter, der ganze abgasstrang wird dann gar nicht warm und im entpott steht dann das ganze kondenswasser was natürlich auch nicht gerade gut ist...übrigens wieviel hat deiner gelaufen dass du dir sorgen um die haltbarkeit machst? jenseits der 300000 wär ich schon vorsichtiger
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 20:30
von ampfe
thx für die fixen antworten hehe, meiner ist bj 05 74000 gelaufen ne sorgen um die haltbarkeit mach ich mir bei dem nicht mir gings jetzt hauptsächlich darum was ich meinte wenn man werend man fährt z.b. 60 kmh in den 2. schaltet und voll rauflatsch, wenn man dass ab und zu mal macht mir ein kolben abreiße oder wass auch immer, (dadurch dass ich werend der fahrt mit 60kmh in 4oder5. gang in den 2. schalte und dann z.b. von 2500 umdrehungen schlagartig auf 4-5tausend umdrehungen komme enstehen ja meiner meinug nach starke kräfte im material..)ich fahr nur zur arbeit sparsam weil jeden tag 60 kilometer,(sonnst pleite wenn man immer heizt) aber selbst da lartsch ich auch mal rauf joa aber sonnst fahr ich auch mal gerne jeden gang aus....ne in kalten zustand fahr ich überhaupt nicht drehfreudig höchstens 3000 umdrehungen aber wenn er bischen hitze hat denn achte ich da nicht mehr so drauf.
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 21:21
von Wolter
ach übrigens... nicht vom 4. in den 2..... das nicht schön für die synchronringe.... am besten vom 4. in 3. in 2.
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:50
von DaveX
QUOTE (Wolter @ 31 Jan 2012, 21:28 ) ach übrigens... nicht vom 4. in den 2..... das nicht schön für die synchronringe.... am besten vom 4. in 3. in 2. Das wäre mir neu Das ganze Gang raus/Gang rein funktioniert immer gleich, also ist es egal ob du nun jeden Gang einzeln oder gleich 2runter/rauf...wie auch immer schaltest. Die Synchronringe laufen so oder so mit.Generell zum Verbrauch. Wenn du Leistung brauchst (beschleunigen) macht es absolut keinen Sinn bei 2000U/min Vollgas zu geben. Der Motor hat da 50% seiner Leistung und noch nichtmal sein max. Drehmoment, also einen Gang runter schalten. So brauche ich im schnitt auch weniger Benzin mit dem V6, wobei ich generell nicht auf den Verbrauch schaue. Was er braucht, kriegt er...fertig. Wenn ich danach gehen würde hätte ich einen Spritsparer gekauft. Wenn du dahin cruist, dann kannst du schon im hohen Gang fahren.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 16:51
von ampfe
ok alles klar dann mach ich mir mal keine sorgen hehe thx für die antworten
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 05:02
von HyundaiCoupe2,7
Allso ich würde ihn etwa 30min schön einfahren lassen nicht zu fest gas geben und ich habe einen automat wen man normal gas gibt dan shaltet er zwischen 2 und 3 turen und wen ich ihn vol gass gebe dan schatet er befohr er in den roten bereich kommt. hyundai Coupe helt viel aus aber das problem ist die elektronik wird mal probleme haben das hate ich an meinem alten hyundai coupe.