Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:14
von Giga
Moin alle zusammen,also mein Elantra stand wohl etwas länger beim Händler bis ich es gekauft habe.Das merkt man an den Reifen mit standplatten, den verrosteten Bremsscheiben und einem festen Bremssattel. Reifen wurden neu ausgewuchtet, Lenkrad wackelt aber immer noch. Werde bald eh ganz neue Sommerreifen aufziehen. Habt ihr einen Tip welche Reifen gut sind ?Vorne wurden neue Bremsscheiben und Klötze verbaut. Der Mechaniker hat dabei festgestellt das vorne links der Sattel fest ist oder sich nicht so gut wieder zurück bewegt. Er hat mit so einem Kolbenrücksteller versucht den Sattel wieder gangbar zu machen und meinte ich sollte eine weile mal testen, eventuell würde es mit der Zeit wieder funktionieren.Bremsen tut es ja wunderbar und der Tüv hat auch nichts bemängelt. Habe gestern vorne links das Rad abmontiert, nun ja fest ist da eigentlich nichts, Bremsscheibe lässt sich mit der Hand drehen. Man merkt einen leichten schleifen der Klötze. Ist das so OK ? oder sollte ich über neue Bremssattel Gedanken machen ?Der Elantra hat vorne 280er Bremsscheibe mit Mando BC140072 Bremssattel verbaut. Gibt es diesen Bremssattel auch in anderen Hyundai modellen ? Coupe GK oder Sonata ? wenn ja würde es meine suche erheblich erleichtern weil ich nichts gefunden habe. Keine Ahnung ob die Bremssattel von dem 1.6 bei meinem 2.0 auch passen würden. euer Giga

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 17:33
von Eifel
Hei ,ne , ein leichtes schleifen muß sogar sein .Alle Bremsscheiben haben einan ganz geringen schlag,damit nach einer Bremsung die Beläge wieder zurück gedrücktwerden.Tja mi Reifen ist so eine Glaubensfrage .Habe am XG30 mit Good Year, als Sommerreifen,gute Erfahrungen gemacht. Michelin war meiner einergarnicht zufrieden.Aber als Winterreifen schwöre ich auf Debica Frigo 2 .Wahren auf XG30 und Mazda 626 und 323 besser als Good Year UG 7+.(dabei ist Debica eine Tochterfirma von Good Year)Wollte jetzt die Debica Sommerreifen testen, aberaus Gesundheitlichen Gründen mußte ich auf andereAuto`s umsteigen .(höhers ein und aussteigen)Damit verbunden größere Reifen , die bei Dabica nichthergestellt werden.Schade jetzt habe ich 4 neue Sommerreifen da liegen Viel Glück mit deinem Auto.

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 19:15
von AccentGT
Den selben Bremssattel findest glaube ich nur beim Matrix.Der vom Coupe GK müsste aber zumindest auch passen! Da sollten dann aber beide getauscht werden!1.6er und 2.0 unterscheiden sich beim Elantra nicht!

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:37
von Giga
tja wenn ichs genau wüsste würde ich sofort zwei gebrauche ersteigern. gibt es den 1.6 Elantra auch mit ner 280er Bremsscheibe ? wenn ja müsste der Bremssattel der gleiche wie bei mir seingibt es eine möglichkeit die Mando Teilenummer miteinander zuvergleichen ?bei meinem Bremssattel steht BC140072 bei den 2004er Coupe GKs mit 2.0 Motor soll es BC140056 sein, jeweils vorne links.

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:50
von DerKuckuck
Welcher Sattel ist es denn? Fahrerseite? Ich hab einen hier rumliegen für Vorne Fahrerseite. Voll Funktionsfähig. Ich kann mal auf die Nummer schauen.Ansonsten gibts für 30€ ein Kit zu kaufen mit neuen Kolben und Dichtungen. Da kann man den Sattel wieder instandsetzen.

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:23
von Giga
ja vorne links also Fahrerseite. Passt es den für mein Elantra mit 280er Bremsscheiben ?Das mit dem Kit habe ich mir auch schon überlegt, trau mich aber nicht da ich so was noch nie gemacht habe. übrigens hab jetzt vier runderneuerte Winterreifen für schlappe 125 euro gekauft

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 08:12
von DerKuckuck
Der XD hat wirklich 280er Scheiben?Ich glaub ich hatte 262er. Ich guck nochmal genau nach. Würde mir zumindest erklären warum bei mir die Dinger nach 2x Starff Bremsen nen Schlag weghaben.Naja den Sattel ausbauen ist das geringste Problem. Wenn du den vom Träger geschraubt hast, machste Bremsleitung und Gedöns ab. Normal kannste den Kolben dann rausdrücken. Schlimmer ist dann das entlüften des Bremssystems, was zwingend notwendig ist. Dabei kannste auch gleich die Bremsflüssigkeit mit wechseln, wenn sie sowieso fällig ist.Ansonsten inner Werkstatt machen lassen. Oder bei ebay nen Sattel kaufen und einbauen, aber ums entlüften wirste nicht drum rum kommen, dass kann man selber machen ohne Gerätschaft (nen 10er Maulschlüssel wenn ich mich nicht irre müsste passen). Aber man sollte schon wissen wies geht und zu zweit gehts allemal besser.

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:41
von Giga
Was ich bisher herausgefundenen habe ist das es vorne 257mm und 280mm Scheiben, hinten einheitlich 258mm verbaut wurden. Ältere modelle haben gar noch Bremstrommeln hinten. Soweit ist alles ok, ich denke das ein Bremssattel von einem 1.6 Elantra (immer mit 257mm Scheiben ?) bei einem 2.0 Elantra mit 280mm nicht passen wird.Die frage ist haben alle 1.6er 257mm und alle 2.0 die großen Scheiben ?Und sind die Bremssysteme bei 2.0 Hyundai's einheitlich, also Modelübergreifend ?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:00
von AccentGT
QUOTE (Giga @ 31 Jan 2012, 15:48 ) Was ich bisher herausgefundenen habe ist das es vorne 257mm und 280mm Scheiben, hinten einheitlich 258mm verbaut wurden. Ältere modelle haben gar noch Bremstrommeln hinten. Soweit ist alles ok, ich denke das ein Bremssattel von einem 1.6 Elantra (immer mit 257mm Scheiben ?) bei einem 2.0 Elantra mit 280mm nicht passen wird.Die frage ist haben alle 1.6er 257mm und alle 2.0 die großen Scheiben ?Und sind die Bremssysteme bei 2.0 Hyundai's einheitlich, also Modelübergreifend ? Also soweit ich weiß, hat die 280er Scheiben nur der Elantra ohne ABS (den es in Deutschland nie gab). Auch Bremstrommeln hatte der XD in Deutschland nie!Sind beides Sachen, die ich nur von US-Modellen kenne (gab es aber vermutlich auch im EU-Ausland)!Die selbe Bremsanlage vorne hat nur der Matrix. Teile vom Coupé GK, zumindest Sättel und Beläge, passen meines Wissens nach auch. Das aber ohne Gewähr!

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 07:35
von Datendieb
Hallo Giga,zur Klarstellung: Bremsscheibe Hyundai XD 2.0Brems-/Fahrdynamik:für Fahrzeuge ohne ABSEinbauseite:VorderachseØ 257 mmBremssch.Dicke 24,0 mmMindestdicke 22,1 mmBremsscheibenausführung: belüftetLochanzahl 4 Lochkreis-Ø 114,3 mmHöhe 46,7 mmZentrierungsdurchmesser 69 mmInnendurchmesser 141,5 mmBohrung-Ø 12,7 mmBrems-/Fahrdynamik:für Fahrzeuge mit ABSEinbauseite:VorderachseØ 280 mmBremssch.Dicke 26,0 mmMindestdicke 24,4 mmBremsscheibenausführung: belüftetLochanzahl 4 Lochkreis-Ø 114,3 mmHöhe 47,3 mmZentrierungsdurchmesser 69 mmInnendurchmesser 141,4 mmBohrung-Ø 12,7 mmHabe ich alles hinter mir, die Bremsengeschichte.Der Bremssattel (Gehäuse) geht selten kaputt. Wenn du sie sowieso ausbaust repariere sie lieber und sie sind wie neu. Es gibt einen Dichtungssatz-Vorderachse (original Teile-Nr. 58102-28B00) bei Hyundai für ca. 20 €. Den Bremskolben bekommst du per Luftdruck raus, direkt da reinblasen wo sonst der Bremsschlauch festgemacht wird, halte ein Hammerstiel als Gegenstück, damit der Kolben nicht rausfliegt. Die alte Manschette geht dadurch natürlich flöten, also keine Angst. An deine Sicherheit denken und Schutzbrille auf, dass du nicht aufgewirbelte Bremsflüssigkeit in die Augen bekommst!Reinige den Kolben und das Gehäuse gründlich, an die Nut für den Gummi-Innenring denken.Für den Einbau des Bremskolbens Bremszylinder-Paste nehmen. Die Manschette erst auf den Bremskolben ziehen und dann ins Gehäuse einsetzen.Beim Einbau des Sattels gleich die schwimmende Lagerung kontrollieren und die Entlüftung der Bremse fachgerecht vornehmen. Ich kenne das nur das per Druck am Behälter immer neue Flüssigkeit nachgedrückt wird. Da du sowieso an der ganzen Bremse dran bist, mach einen kompletten Wechsel und fange am entferntesten Sattel vom Behälter an zu entlüften (250 ml Flüssigkeit durchlaufen lassen pro Sattel und die alte Bremsflüssigkeit ist raus).Denke noch an die Keramikpaste auf den Führungsflächen der Bremsklötze und schon quietscht und schleift nichts mehr und die Bremse ist wie neu.Gruß vom Datendieb